Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wo hast du denn gesucht, dass du diesen Werbestempel nicht finden konntest?
Den Werbeeinsatz LUFTPOST nach RIO DE JANEIRO, BUENOS AIRES, SANTIAGO, CHILE 3-4 Tage gab's zumindest in Berlin C2, Bremen, Bremerhaven, Wesermünde und W.-Geestermünde.
Näheres kann dir sicher der glückliche Besitzer eines Bochmann-Kataloges mitteilen (Julius Bochmann, Katalog der Sonder- und Werbestempel Deutschland 1919 - 1945).
Der Maschinen-Serienstempel hat die Bochmann-Nr. 197. Er wurde verwendet von 1936 bis 1940 in den zwölf Orten Bad Godesberg, Bautzen, Berlin, Bonn, Bremen, Bremerhaven, Breslau, Dresden, Flensburg, Hagen (Westf.), Hof, Iserlohn, Kolberg, Köln, Meissen, Solingen, Trier, Wesermünde, Wesermünde-Gestemünde, Zittau, wobei Bad Godesberg und Bonn bisher noch nicht belegt sind.
Wer Stempel aus diesen beiden Orten hat, möge sich bitte bei mir melden, da wir Scanns als Nachweis für eine Neubearbeitung des Bochmann-Kataloges benötigen.
Ich bin ja noch nicht so lange glücklich ... er Besitzer und habe daher noch so meine Schwierigkeiten im Umgang mit dem Werk. Was ich aus Seite 821 herauslesen konnte:
197. Luftpost/nach/Rio de Janeiro/Buenos Aires/Santiago, Chile/3-4 Tage
...... Z.Karte von Südamerika, ein Flugzeug
...... 28.1.36,,37,38,39,40 (12 Orte)
Die 60 Pfennig Bochmannkatalogwert erwähne ich lieber nicht, sonst bist du noch traugrig.
Ich sehe gerade, man braucht nur Serienstempel schreiben, schon ist Concordia CA da. Feine Sache !
Er wurde verwendet von 1936 bis 1940 in den zwölf Orten Bad Godesberg, Bautzen, Berlin, Bonn, Bremen, Bremerhaven, Breslau, Dresden, Flensburg, Hagen (Westf.), Hof, Iserlohn, Kolberg, Köln, Meissen, Solingen, Trier, Wesermünde, Wesermünde-Gestemünde, Zittau, wobei Bad Godesberg und Bonn bisher noch nicht belegt sind.
Concordia CA
Also, ich komme beim Nachzählen auf 20 Orte.
Könnt Ihr mir den Widerspruch aufklären?
Gruss
reining
Also, ich komme beim Nachzählen auf 20 Orte.
Könnt Ihr mir den Widerspruch aufklären?
Gruss
reining
Aber klar doch! Im Bochmann-Katalog sind für diesen Stempel 12 Orte gelistet. Wir sind dabei, den Katalog der Maschinen-Serienstempel 1918 - 1945 zu überarbeiten. Von mir wurden die Orte aufgeführt, die dem derzeitigen Stand der Erkenntnis entsprechen und dabei habe ich schlichtweg versäumt nachzuzählen. Ich gelobe Besserung und bitte, mir diesen Lapsus nachzusehen.
Zitat von Jurek
Ist die Bezeichnung „Werbestempel“ überhaupt richtig?
Soweit ich das weiß, das ist sonst ein üblicher Maschinenstempel mit Werbeeinsatz. …
Wo wäre da ein Unterschied zu der Bezeichnung "Maschinen-Serienstempel"?
Als übergeordneter Begriff hat sich die Bezeichnung Gelegenheitsstempel eingebürgert.
Gelegenheitsstempel werden philatelistisch in drei Gruppen eingeteilt:
• Sonderstempel (Hand- oder Maschine)
Sonderstempel sind solche Stempel, die einen ausgesprochenen dokumentarischen Charakter besitzen. Sie werden durch ein bestimmtes zeitlich oder örtlich begrenztes Ereignis veranlasst, sind aber keineswegs von der Errichtung eines Sonderpostamtes abhängig.
• Werbestempel (Hand- oder Maschine)
Werbestempel sind solche Stempel, die durch ihren Text- oder Bildinhalt für irgendetwas werben.
• Serienstempel (Hand- oder Maschine)
Serienstempel sind solche Stempel, die text- oder formgleich in mindestens 2 Postorten verwendet wurden.
Für den vorgelegten Stempel wurde von mir die Bezeichnung Maschinen-Serienstempel verwendet, die Bezeichnung "üblicher Maschinenstempel mit Werbeeinsatz" ist in diesem Zusammenhang in der Stempelkunde unüblich.
Kommentar