Eilzustellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reinhard
    Registrierter Benutzer
    • 29.07.2007
    • 76

    #1

    Eilzustellung

    Hallo,

    Express-Recobrief von Luxemburg nach Dresden, portogerecht frankiert mit Ankunftsstempel auf der Rückseite.
    Meine Fragen: Es ist auf der Briefvorderseite ein Stempel "Per Eilboten bestellen, Bote bezahlt" anstelle des roten Aufkleber Eilbote Expreß. Ist das ein gültiger Ersatz gewesen? Auf der Rückseite ist eine Nummer aufgestempelt (88)
    War das vom Postboten eine Nummer als Beweis für die Überbringung des Briefes ?
    Ich bedanke mich im voraus

    reinhard
  • buzones
    Homo philatelicus hisp.
    • 11.06.2003
    • 567

    #2
    Eilbotenbrief aus Luxemburg

    Von wann ist denn das gute Stück? Auch ein Bild wäre in Hinblick auf die doch recht zahlreichen "Luxemburger" hier im Forum sehr angebracht.

    Ansonsten: Die Aufschrift/Stempel "Per Eilboten bestellen, Bote bezahlt" ist im 19. Jhd. durchaus üblich gewesen; die Express-Aufkleber gibt's so lange noch garnicht. Die "88" auf der Rückseite ist wohl ein nummerierter (Eil-)Botenstempel, wie er in größeren dt. Städten üblich war.
    Saludos filatelicos
    Ralf

    Kommentar

    • reinhard
      Registrierter Benutzer
      • 29.07.2007
      • 76

      #3
      Hallo buzones,
      das gute Stück ist vom 28.10.1940

      Gruß reinhard

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        @reinhard:

        Nach meiner Erfahrung wurde das in Luxemburg nicht so eng gesehen. Einschreibeaufkleber wurden erst 1926 eingeführt. Interessant wäre ein Bild, ob der Brief portorichtig ist.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • reinhard
          Registrierter Benutzer
          • 29.07.2007
          • 76

          #5
          Hallo deckelmouk,
          der Express-Recobrief mit Ankunftsstempel auf der Rückseite ist portogerecht frankiert. Leider habe ich keinen Scanner somit kann ich Euch kein Bild senden.
          Gruß reinhard

          Kommentar

          • DiDi
            Registrierter Benutzer
            • 19.07.2008
            • 236

            #6
            Eilboten

            @Reinhardt

            Wir tappen hier im Dunkeln, weil Du uns "das gute Stück" nicht scannen kannst
            und die Details nur häppchenweise servierst.

            Z.B.: Frankaturwert, Abgangspostamt

            Trotzdem: Zu dieser Zeit hätte ein Eilboten-und ein R-Zettel d'rauf gehört (die aber abgefallen sein könnten). Der Eilboten-Stempel ist privat. Bei Eilsendungen wurde gewöhnlich rückseitig auch ein Bahnpoststempel angebracht.


            Gruß
            DiDi

            Kommentar

            • reinhard
              Registrierter Benutzer
              • 29.07.2007
              • 76

              #7
              Eilboten-Recobrief

              Hallo, ich habe einen Scanner und hier die Abbildung vom Luxenburg-Brief
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • DiDi
                Registrierter Benutzer
                • 19.07.2008
                • 236

                #8
                Eilboten

                Der Brief ist um einen Pfg überfrankiert und wurde (auch wenn kein Express-Etikett, die im Oktober schon beim Postamt Luxemburg 1 vorlagen, d'raufklebt)
                auch als Eilboten-Brief befördert. Beweis ist das mit Rotstift angebrachte rote diagonale Kreuz und der TA-Stempel von Dresden. Der Stempel jedoch ist privat.

                Mit liegen etliche Briefe aus dieser Zeit mit dem Pergament-Aufkleber vor,
                die fast alle dann aber auch rückseitig den Bahnpoststempel Trier-Koblenz
                tragen.

                Freundlichen Gruß

                DiDi

                Kommentar

                • reinhard
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.07.2007
                  • 76

                  #9
                  Eilboten-Recobrief

                  Danke für Deine Ausführung, wieder was dazugelernt.

                  Kommentar

                  • DiDi
                    Registrierter Benutzer
                    • 19.07.2008
                    • 236

                    #10
                    Eilboten - Express

                    Ein Brief per Eilboten vom 14.6.1938 mit klarem Brückenstempel ESCH s/ALZETTE nach Bern, frankiert mit einem senkrechten Dreierstreifen der Marke zu 1¾ Fr.

                    Die Frankatur des portogerecht frankierten Briefes setzt sich zusammen aus:

                    UPU-Briefporto 1 ¾ Fr.
                    Eilboten-Zuschlag 3 ½ Fr.

                    So etwas ist ab Luxemburg seit dem 1.2.1995 nicht mehr möglich, weil die Zusatzleistung Eilboten abgeschafft wurde.


                    Freundliche Grüße

                    DiDi
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...