Deutscher Stempel auf spanischer Marke? Wer kann Auskunft geben.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • friedibus
    Registrierter Benutzer
    • 29.09.2005
    • 175

    #1

    Deutscher Stempel auf spanischer Marke? Wer kann Auskunft geben.

    Hallo liebe Sammler,
    in meiner Urlaubspost fand sich folgender Beleg (Scan). Marke - Mallorca - Easy Post - gestempelt Deutsche Post. Wer kann hier Auskunft geben. Im voraus schon mal danke.
    Sammlergrüße aus dem Schwarzwald.
    Friedibus
    Angehängte Dateien
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #2
    Soweit mir bekannt ist, werden z.B. Büchersendungen nach Gewicht mit "Port payé" Stempeln versehen, um zu kennzeichnen, dass das Porto bezahlt wurde - auch ohne Marke. Ich nehme daher an, dass nicht die Marke entwertet wurde, sondern etwas als Büchersendungen nach Gewicht - oder so - eingeliefert wurde. Warum eine Marke drauf ist kann man rätseln. Ist das eine Privatpostmarke?

    Aleks
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • Holzland-Sammler
      Registrierter Benutzer
      • 20.11.2007
      • 875

      #3
      Kleine Ergänzung zum (Privatpost-)Unternehmen:

      Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

      Holzland-Sammler

      Kommentar

      • drmoeller_neuss
        Registrierter Benutzer
        • 19.01.2008
        • 999

        #4
        In Spanien ist der Postmarkt liberalisiert. "easy post" ist ein Privatpostunternehmen und verkauft Briefmarken auf eigene Rechnung. Damit frankierte Poststücke können nur in die roten Briefkästen von easy post eingeworfen werden. Bisweilen gibt es Probleme mit der spanischen Post, wenn Benutzer die Briefkästen verwechseln, siehe hier.

        Für Auslandssendungen muss "easy post" einen eigenen Weg finden, da das Abkommen des Weltpostvereins nicht greift. Ich vermute, dass "easy post" die Poststücke nach Deutschland zentral sammelt, dann per Spedition nach Deutschland bringt und dort für den Weitertransport frankiert. Wahrscheinlich kommt da noch etwas herum, da "easy post" 75 cent pro Postkartenmarke nimmt, die Postkarte aber nur 45 cent in Deutschland kostet.

        "easy post" macht sich das Leben einfach und entwertet die Briefmarke gleichzeitig mit dem für Deutschland notwendigen Barfreimachungsvermerk.

        Kommentar

        • friedibus
          Registrierter Benutzer
          • 29.09.2005
          • 175

          #5
          Allen ein herzliches Dankeschön für Ihre Bemühungen.
          Viele Grüße
          aus dem Schwarzwald
          friedibus

          Kommentar

          Lädt...