Spanien Minr 894 Druckfehler???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steve O
    Registrierter Benutzer
    • 23.04.2013
    • 9

    #1

    Spanien Minr 894 Druckfehler???

    Hallo,

    ich bin bin neu hier und möchte euch erstmal Herzlich begrüßen!!!

    ....so mein Anliegen ist die Marke auf den Bildern wo bei der einen der Rand unten gänzlich fehlt.
    ist das ein Druckfehler oder was ist das....?
    kann mir da jemand etwas zu sagen?

    gruß Steveo
    Angehängte Dateien
  • buzones
    Homo philatelicus hisp.
    • 11.06.2003
    • 567

    #2
    Hallo Steveo,

    willkommen im BdPh-Forum!

    Zu deiner Frage: Es ist genau umgekehrt - die „normalen” Marken haben unten keine(!) Begrenzungslinie. Was die von dir gezeigte Linie erzeugt hat, kann ich dir (noch) nicht sagen. In der mir zur Verfügung stehenden Unterlagen bzw. Literatur ist sie nirgends erwähnt. Ich werde mich mal umhören...

    Könntest du mir vielleicht einen hochauflösenden Scan (mind. 300 dpi oder besser) der Marke mit Linie zusenden? Dann frag' ich mal in meinem spansichen Stammforum nach, ob diese Variante bekannt ist.
    Meine Email-Adresse lautet buzones@gmail.com
    Saludos filatelicos
    Ralf

    Kommentar

    • Steve O
      Registrierter Benutzer
      • 23.04.2013
      • 9

      #3
      Hallo buzones,

      sei gegrüßt.
      aha...also umgekehrt...
      ...der Farbunterschied der beiden Marken, läst vermuten das die rötlichere die 840 und die bräunlichere die 894 sei aber das Stecherzeichen fehlt auf beiden und die Bildgröße ist auch identisch...vieleicht ne Fälschung
      ich hab mal ein Scan 1200dpi und ein Foto dpi?(A3), in der wie ich mein größten Auflösung angehängt, bin aber was das Thema angeht absoluter Laie
      ..den Scanner (officejet) hab ich neu und gerade installiert, vieleicht geht da noch mehr??...die Einstellungen kann man ja noch verändern.
      wenn die nix sein sollten versuch ich es gern nochmal ich hab z.B. noch ein Microscop...

      nen Dicken Sammlergruß
      Steveo
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • buzones
        Homo philatelicus hisp.
        • 11.06.2003
        • 567

        #4
        Hallo Steveo,

        danke für die Scans. Die Eilmarke ohne Stecherzeichen von 1941 (Mi.-Nr. 894) war bis 1954/55 in Gebrauch, hatte also eine recht große Auflage. Dass es da Farbunterschiede etc. gibt, wundert nicht. Die spanischen Kataloge kennen die Varianten „rosa”, „lilarosa” und „weinrosa”, letztere wertet ca. 50% mehr.

        Was nun die von dir gefundene Linie unter dem Markenbild angeht, habe ich in der Literatur nichts finden können.

        Diese Eilmarke wurde, genau wie etwa die Marken der Serie „Franco im Profil” (Mi.-Nr. 841-857) und die Flugpostausgabe „La Cierva” (Mi.-Nr. 886-893) nach dem Ende des Bürgerkrieges in der F.N.M.T. (Staatliche Wertpapierdruckerei) in Madrid von Druckmaterial hergestellt, die diese von privaten Druckereien übernahmen, wobei dann auch die Druckvermerke und Stecherzeichen unter dem Markenbild enfernt wurden. Dabei wurde viel retuschiert und nachgezeichnet, manchmal was vergessen oder übersehen. Wahrscheinlich ist diese „Linie” beim Umdruck entstanden. Ohne Vergleichsmaterial (ganze Bogen oder Bogenteile), die diese Variante ebenfalls zeigen, kann ich nur spekulieren.

        Ich werde mal meine spanischen Kollegen fragen, ob die Linie bekannt ist und poste ie Antwort dann im BdPh-Forum. OK?
        Saludos filatelicos
        Ralf

        Kommentar

        • Steve O
          Registrierter Benutzer
          • 23.04.2013
          • 9

          #5
          Hallo buzones,

          Super...Danke !!!....für diese Beschreibung! Sehr interessant.
          Ich hab die Marke schon einige Jahre und beim aussortieren des Albums darauf gestossen.
          scheint wohl nicht so häufig in den Sammlungen vor zu kommen, diese Version.
          ...bin gespannt wie`n Flitzebogen....

          buzones, ich bedank mich für die superschnelle Antwort bei dir!!!
          gruß Steveo

          Kommentar

          • buzones
            Homo philatelicus hisp.
            • 11.06.2003
            • 567

            #6
            Hallo Steveo

            eine erste Reaktion aus Spanien: Diese zusätzliche Grundlinie ist bisher wohl noch nicht bekannt bzw. beachtet worden. Ein Sammlerfreund hat in seinem Bestand bereits ein weiteres Exemplar mit dieser Variante entdeckt und gezeigt. Mal abwarten, ob noch mehr kommt...
            Saludos filatelicos
            Ralf

            Kommentar

            • Steve O
              Registrierter Benutzer
              • 23.04.2013
              • 9

              #7
              Hi Buzones,

              mein Grinsen berührt gerade beide Ohrläppchen...

              ...wie und wo wird sich, wenn überhaupt, diese Marke in die Katalogisierung einordnen? ...wird sich da was tun?...ist ja schon was anderes wie ein Farbunterschied, Passverschiebung etc.
              Bei mir hat sie auf jeden Fall schonmal ihren eigenen Platz!
              ...dein Engagement muß hier mal gelobt werden!!!

              gruß Steveo

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #8
                Hallo Steve,

                ich kenne das Phänomen einer zusätzlichen Linie bei den klassischen Markenausgaben von Luxemburg. Wenn der Druck beim Drucken etwas stärker war, als üblich, dann druckten auch die Ränder der Klischees mit, voraussgesetzt, sie waren mit Farbe eingefärbt.

                Beste Sammlergrüsse!

                Lars
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                • Saguarojo
                  Registrierter Benutzer
                  • 10.03.2011
                  • 45

                  #9
                  Diese Linie sieht aber nicht nach einem Klischeerand aus. Ralf wird es sicherlich noch heraus bekommen.

                  Kommentar

                  • buzones
                    Homo philatelicus hisp.
                    • 11.06.2003
                    • 567

                    #10
                    Hallo zusammen!

                    Ich bin positiv erstaunt über die doch relativ große Resonanz, die @Steveos Frage hier erfährt! Fast fünfhundert Hits und zwei weitere Teilnehmer, die nicht @buzones heißen. Weiter so!

                    @Lars (ex deckelmouk): Gute Idee, aber Klischeerand is' nich', da im Steindruck bzw. Lithographie hergestellt. Falls mal jemand einen Ganzbogen der Marke zeigen könnte, kämen wir vielleicht schon weiter...

                    @Steve: Mach' dir mal nicht zu viel Hoffnung auf eine Katalogisierung. Ich warte mal noch ein bisschen ab, ob mehr Infos aus Spanien kommen - und danke für das Lob. Als „Ständiger Vertreter” der Spanien-Philatelie hier im Forum ist es mir eine Freude bei spanischen Themen weiter zu helfen.
                    Saludos filatelicos
                    Ralf

                    Kommentar

                    • Lars Böttger
                      www.arge-belux.de
                      • 07.08.2003
                      • 8417

                      #11
                      Hallo Ralf,

                      alles klar! Hätte ich auch darauf kommen können, denn "Umdruck" passt nur zu Steindruck. Ansonsten hätte ich hier ein paar Exemplare gezeigt, um die Theorie zu verdeutlichen.

                      Beste Sammlergrüsse!

                      Lars
                      www.bdph.de und www.arge-belux.de

                      Kommentar

                      • Steve O
                        Registrierter Benutzer
                        • 23.04.2013
                        • 9

                        #12
                        Hallo Lars,

                        ...zeig doch mal was du gemeint hast, würde ich gerne mal sehen!

                        Gruß Steveo

                        Kommentar

                        Lädt...