Polnisches Postamt des Wiederaufarbeitungslager im Irak ca. 1942-43
Einklappen
X
-
Polnisches Postamt des Wiederaufarbeitungslager im Irak ca. 1942-43
Mitglied bei:
BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...
Sammelgebiete:- Tibet
- Nepal, Klassische Ausgaben
- Irak, Eisenbahnmarken 1928-1942
- Irak, Zwangszuschlagsmarken der Hochwasserhilfe 1967
- Overland Mail Baghdad - Haifa
- SCADTA, die provisorischen Einschreibmarken der Ausgabe 1921 & 1923
- Kolumbien, Halbamtliche Ausgaben (Correos Semi Officiales)
Stichworte: - -
Das PP 121 ist vom 13.10.1942 bis 22.11.1942 in JALAULA bekannt. 1.1.1943 bis 30.4. in QUAYARA. Dazwischen wurde die Post vom PP 116 abgewickelt.
Das GPP 101 ist vom 1.11.1942 bis 13.8.1943 in BAGDAD bekannt - später Ägypten
Es gab noch mehrere andere PP Postämter im Irak. Näheres als PDF per Mail.
mlZuletzt geändert von Michael Lenke; 07.12.2014, 12:41.Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF) -
nur um zu verstehen, worum es überhaupt geht: Was bitte soll ein „Polnischen Wiederaufarbeitungslager“ im Irak gewesen sein? War das so eine Art Trainingslager der Briten für die polnische Exilarmee?
Die Vokabel „Rebilitation“ ist mir auch unbekannt - soll das möglicherweise „Rehabilitation“ heißen? Bei den Stempeln handelt es sich ja offenbar um polnische Feldpoststempel, die Michael ja auch zeitlich und örtlich zuordnen konnte.
Eine kurze Aufklärung hier im Forum würde meinen Wissensdurst stillen!
P.S. Bei meiner Netzsuche zum Thema bin ich unter anderem auf eine Liste von Fußballspielen mit polnischer Beteiligung im Irak 1943 gestoßen - unfassbar, was es alles gibt!Kommentar
-
Hallo Ralf,
das muss selbstverständlich "Rehabilitation" heißen.., der Beitrag wurde morgens um 5 hr Deutsche Zeit (7:00 Kuwait Zeit gepostet, man mag es mir verzeihen.
Sonst kann ich Dir aber nicht weiterhelfen mit Deinen Fragen, @Michael Lenke ist da sicher besser für geeignet Dir zu antworten.Mitglied bei:
BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...
Sammelgebiete:- Tibet
- Nepal, Klassische Ausgaben
- Irak, Eisenbahnmarken 1928-1942
- Irak, Zwangszuschlagsmarken der Hochwasserhilfe 1967
- Overland Mail Baghdad - Haifa
- SCADTA, die provisorischen Einschreibmarken der Ausgabe 1921 & 1923
- Kolumbien, Halbamtliche Ausgaben (Correos Semi Officiales)
Kommentar
-
Hallo zusammen,
hier ein paar linkst zum 2. Korpus der polnische Armee im Westen.
http://de.wikipedia.org/wiki/2_Korpus_Polski deutsch
http://pl.wikipedia.org/wiki/Armia_Polska_na_Wschodzie polnisch mit Standpunkten der der polnischen Streitkräfte im Irak.Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.
(George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)
StanKommentar
-
Es gibt ein Standardwerk zum Thema: "Ryszard Wagner: History of the Polish Army Postal Service - Middle East and Italy 1940-1948". Da ist auf 355 Seiten alles wichtige zu Poststempeln, Postämtern, Zensur, etc. abgehandelt. An Hand von Belegen wird versucht die Stempel Ländern und Orten und Einsatzzeiten zuzuordnen. Für Italien ist sogar die Zahl der ein und ausgehenden Post (Briefe, Luftpost, R-Briefe, Pakete, Telegramme) genau aufgeführt.
Die Poczta Polowa Stempel gehören zu polnischen Kampfeinheiten, die über den Irak, Libanon, Syrien, Palestina, Ägypten später nach Italien kamen. Polnische und britische Poststellen standen unter der Aufsicht des Indian Postal Directorate (GHQ) wodurch auch indische Briefmarken zum Verkauf kamen.
Im Anhang ein Artikel, der nur die Post in Palestina betrachtet.
mlAngehängte DateienWehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)Kommentar
-
Was sich so ansammelt...
PP 116 auf Brief eines polnischen Soldaten aus dem Irak (vermutlich aus Kirkuk), vom 18.V.1943, über GPP 101, Tel Aviv nach Haifa. Polnische Zensur BCW Nr. 112 (Biuro Cenzury Wojskowej) aus Khanaqin
Brief mit PP 113 Irak (Khanaqin), Tagesstempel 2.II.1943, an die polnische Delegation in Nairobi, Ost-Afrika. Keine Frankatur, da er an eine offizielle polnische Delegation gesandt wurde. Polnische Zensur BCW Nr. 112 (Biuro Cenzury Wojskowej) aus Khanaqin
Portofreier Brief des "Missing Persons Inquiries Office" mit PP 103 Ägypten (Qassasin) vom 31.X.1945
Portopflichtiger Brief mit PP 125 aus Italien (Porto Civitanowa) vom 12.II.1946
mlWehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)Kommentar
Kommentar