Brauche Hilfe bei Sortierung Russland -Freimarken!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thorsten Siemer
    Registrierter Benutzer
    • 29.06.2003
    • 142

    #1

    Brauche Hilfe bei Sortierung Russland -Freimarken!

    Liebe Sammlerfreunde,

    ich versuche gerade, meinen Bestand an Freimarken Rußland ab dem Jahr
    1992 zu sortieren.

    Nun gibt es laut Michel zwei verschiedene Papiersorten, nämlich zum einen
    das gestrichene Papier und zum anderen das normale Papier.

    Hier nun meine Frage: Wie kann ich beide Papiersorten sicher unterscheiden?

    Vielen Dank schon einmal für Eure Mithilfe!

    Mit freundlichem Sammlergruß

    Thorsten Siemer

    P.S..: Dies ist mein 100. Beitrag in diesem Forum!!!
  • TeeKay
    Registrierter Benutzer
    • 05.08.2003
    • 574

    #2
    Hast du von der BRD Sehenswuerdigkeiten Dauermarken vorliegen? Die vor Dezember 2002 erschienenen Marken sind alle ungestrichen, alle danach (reine Eurowerte) gestrichen (wie auch die Sondermarken). Den Unterschied sieht man sehr deutlich. Bei den gestrichenen Marken ist die Oberflaeche sehr glatt, waehrend ungestrichenes Papier eine raue Oberflaeche aehnlich einem Blatt Schreibpapier hat. In Russland duerfte das nicht anders sein.

    Kommentar

    • Sedoy
      Deutschland bis zu 1945
      • 06.07.2004
      • 252

      #3
      Hallo Siemer,

      In erste übernimm die Gratulationen mit 100. Beitrag!
      Für modernes Russland begeistere ich mich nicht. Und wie das Papier bei Michel nicht beschrieben ist weiß ich. Aber ich kann bei den Kollegen erfahren.
      Ich kann die Hilfe mit der Übersetzung für die Unterbringung einer beliebigen Frage auf russisch Philatelistische Forum anbieten. http://forum.uuu.ru/viewforum.php?f=15
      Wenn solche Variante veranstaltet, teilen Sie mit.
      Ist über den Umgang immer froh, Sedoy!

      Kommentar

      • buzones
        Homo philatelicus hisp.
        • 11.06.2003
        • 567

        #4
        Седой,

        danke für das Angebot. Ich komme auch sicher mal darauf zurück!

        Saludos filatelicos
        Ralf

        Kommentar

        • Sedoy
          Deutschland bis zu 1945
          • 06.07.2004
          • 252

          #5
          Die Marken Russlands 1992 wurden auf dem einfachen Papier und dem Kreidepapier ausgegeben.
          Das Kreidepapier seitens der Zeichnung mehr weiß und glänzend. Wenn nach dem Kreidepapier, vom Nagel zu leiten, so bleibt die bemerkenswerte Spur.
          Ist über den Umgang immer froh, Sedoy!

          Kommentar

          • TeeKay
            Registrierter Benutzer
            • 05.08.2003
            • 574

            #6
            Ich schaetze, er meint, auf Kreidepapier (= gestrichen) hinterlassen metallische Gegenstaende beim Reiben eine metallisch glaenzende Spur. Auf normalem Papier ist das nicht bzw. nicht so deutlich der Fall.
            Das ist natuerlich keine Methode zur Untersuchung von Marken. Aber um sich den Unterschied zu vergegenwaertigen, kann man das mal an kaputten Marken oder Bogenraendern probieren.

            Kommentar

            • brfmhby
              Armenien, Batum
              • 16.09.2005
              • 1516

              #7
              bei den älteren Marken kann man meist das Kreidepapier sehr deutlich erkennen, wenn man je eine Sorte der Marken nebeneinander hält - fand ich immer eindeutig

              Kreidepapier ist weisslich glänzend (vorderseite) und fühlt sich auch meist "stark" (im Sinne von etwas dickerem Papier) an

              die Kreidepapiertester, die früher vertrieben wurden, haben eine Metallspitze, die beim "Schreiben" auf der Marke spuren hinterliess - mein Problem wäre dann allerdings, diese Spuren wieder zu entfernen

              hoffe das hilft etwas
              gruß
              brfmhby
              "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

              Kommentar

              • Thorsten Siemer
                Registrierter Benutzer
                • 29.06.2003
                • 142

                #8
                Vielen Dank für die Hilfe!

                Liebe Sammlerfreunde,

                nun habe ich dank Eurer tatkräftigen Mithilfe meine Russland -Freimarken nach den verschiedenen Papiersorten (einfaches und gestreiftes Papier) sortieren können und weiß jetzt, welche Ausgaben mir noch fehlen.

                Sage daher vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben, besonders aber an Sammlerfreund "Sedoy" aus Rußland.

                Osteuropa ist schon ein tolles Sammelgebiet!!!

                Viele Sammlergrüße

                Thorsten Siemer

                Kommentar

                • Stan
                  SAMMELGEBIET POLEN
                  • 15.06.2003
                  • 705

                  #9
                  @ Thorsten, ja Osteuropa ist ein tolles Sammelgebiet, vor allem aber Polen!
                  Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

                  (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


                  Stan

                  Kommentar

                  • Thorsten Siemer
                    Registrierter Benutzer
                    • 29.06.2003
                    • 142

                    #10
                    Und...

                    ... Albanien, Bulgarien, Rumänien, Russland/Sowjetunion,Tschechoslowakei und Ungarn!!!

                    Viele Sammlergrüße

                    Thorsten Siemer

                    Kommentar

                    Lädt...