Blick in die Zukunft ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wawelgeist
    Polen-Sammler
    • 02.09.2003
    • 182

    #1

    Blick in die Zukunft ...

    Es wird alle Sammler, Vereine und Verbände glücklich stimmen, dass heute der Beweis erbracht werden kann, dass die Verwendung von Briefmarken in der uns bekannten Weise auch in Zukunft nicht durch Automaten(marken), Labels, elektronische Briefe etc. verdrängt werden wird.

    Auch in ca. 600 Jahren werden weiter Briefe mit Briefmarken verschickt werden.

    Wie hier ein Brief von Warschau nach Leipzig, vom 5.10.2620

    Gruß,

    Andreas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wawelgeist; 10.04.2006, 21:21.
  • phil-maddin
    Registrierter Benutzer
    • 03.10.2005
    • 783

    #2
    ist das tauchnitz aus ebay ?

    Kommentar

    • Wawelgeist
      Polen-Sammler
      • 02.09.2003
      • 182

      #3
      Ja...

      stimmt, der Anbieter hatte mehrere Briefe an denselben Empfänger letztens in ebay eingestellt.

      Aber mich hat der Brief nur wegen des Stempels interessiert.

      Der Verkäufer ist übrigens auch jedes Jahr in Sindelfingen auf der Briefmarken-Börse dabei und mir daher bekannt.

      Gruß,

      Andreas

      Kommentar

      • PW0001
        Tschechoslowakei
        • 16.11.2003
        • 767

        #4
        Verkaufe Polen komplett vom Anfang bis 2620. Versand im Schiffscontainer... Hoch lebe die polnische Post.

        Gruß Peter

        Kommentar

        • *MGS*
          DDR und Preussen
          • 30.10.2003
          • 328

          #5
          Bitte abschicken..

          Zitat von PW0001
          Verkaufe Polen komplett vom Anfang bis 2620. Versand im Schiffscontainer... Hoch lebe die polnische Post.


          ich zahle dann 2620 sofort ohne Skonto !!!

          Kommentar

          • Claus Wentz

            #6
            ...Zloty, Cent, € ???

            Kommentar

            • Jurek
              DDR Spezial, bis MiNr.745
              • 28.09.2005
              • 2834

              #7
              Lasst euch das von einem waschechten Polen erklären!
              Aus Rationalisierungsgründen ( ) hat man auf ein Leerfeld zwischen (19)26 und 20(Uhr) verzichtet!
              Beschwerden bitte an Piulsudzki zu richten! -(der ist allerdings verhindert, weil er das Wachstum der Radieschen von unten studiert)…

              Jetzt aber ernst gemeintes P.S.:
              Ich kann mir vorstellen, dass neben den ausgedruckten Aufklebern etc, die als Briefmarkenersatz dienen, wird es noch künftig Briefmarken geben, weil das auch zusätzliche Einkommensquelle für die Post ist…
              Erst wenn die waschechten Philatelisten aussterben (…), wird die Post auf Briefmarken verzichten…

              Kommentar

              • Jurek
                DDR Spezial, bis MiNr.745
                • 28.09.2005
                • 2834

                #8
                Bei der Gelegenheit (um zu „Kontern“), möchte ich fragen, wann wurde diese Briefmarke abgestempelt?
                In einem ganz neuem Zeitalter, als man die Zeit von neuem zu rechnen anfing?
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • PW0001
                  Tschechoslowakei
                  • 16.11.2003
                  • 767

                  #9
                  @ Jurek

                  Das ist EU-Zeit. Die EU-Kommissionen beraten aber noch wann der tag X ist an dem die EU-Zeitrechnung beginnt. Bis dahin stehen alle Stempel auf 000000.
                  Gruß Peter

                  Kommentar

                  • Jurek
                    DDR Spezial, bis MiNr.745
                    • 28.09.2005
                    • 2834

                    #10
                    Gute Antwort ..0001!
                    Man hat auch von Computerproblemen gesprochen, mit der Umstellung und so.... Alles klar!

                    Aber dennoch, ich muss mich hier doch korrigieren!
                    Diese Marke aus dem Jahr 1997, wurde anscheinend im September 2001 abgestempelt …
                    Aber die ersten zwei Nullen, die erinnern mich eher an eine andere Bezeichnung für den WC als an ein Datum!

                    Kommentar

                    • Claus Wentz

                      #11
                      Es handelt sich um Vorausentwertungen.

                      Kommentar

                      • ralph
                        D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                        • 12.02.2004
                        • 697

                        #12
                        Zitat von Jurek
                        Gute Antwort ..0001!
                        Man hat auch von Computerproblemen gesprochen, mit der Umstellung und so.... Alles klar!

                        Aber dennoch, ich muss mich hier doch korrigieren!
                        Diese Marke aus dem Jahr 1997, wurde anscheinend im September 2001 abgestempelt …
                        Aber die ersten zwei Nullen, die erinnern mich eher an eine andere Bezeichnung für den WC als an ein Datum!
                        Naheliegend, da die Marke doch wohl den größten Toilettenpapierhalter der Welt zeigt.
                        Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                        Kommentar

                        • Michael Lenke
                          Administrator
                          • 28.01.2006
                          • 6915

                          #13
                          Hier haben die sogar noch das Jahr versteckt....
                          Angehängte Dateien
                          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                          Kommentar

                          • Wawelgeist
                            Polen-Sammler
                            • 02.09.2003
                            • 182

                            #14
                            24 Stunden-Format ??

                            Ich bin auch schon auf den Gedanken gekommen, dass es sich bei dem Stempeldatum "2620" um die Jahreszahl "26" und die Uhrzeit "20" bedeutet und bloß etwas eng beieinander stehen.

                            Aber, hat man 1926 - aus diesem Jahr stammt der Brief tatsächlich - schon Stempel mit 24-Stunden-Format verwendet, ich kenne nur 12-Stunden-Format.

                            Vielleicht haben andere Forumsmitglieder und Leser Belege, die darauf schließen lassen, dass in den 20er Jahren in Polen die Uhrzeit im 24-Stunden-Format auf den Stempelabschlägen vorkam.

                            Gruß

                            Andreas

                            Kommentar

                            • Michael Lenke
                              Administrator
                              • 28.01.2006
                              • 6915

                              #15
                              @wawelgeist
                              Ich habe in meinen Unterlagen zu Thorn 24-Stundenstempel ab 1925. Mein erster ist von 27. Sollte also in dieser Zeit angefangen haben.

                              Mike
                              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                              Kommentar

                              Lädt...