Portoerhöhung am 1. September 2007

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bill
    Registrierter Benutzer
    • 14.07.2003
    • 1135

    #1

    Portoerhöhung am 1. September 2007

    Vierzig Jahre war Europa durch den "Eisernen Vorhang" geteilt. Als Zeichen der Solidarität galt innerhalb der EWG, später der EU, für Briefsendungen der Inlandstarif. Seit fünf Jahren zahlen wir in Euro, der Gemeinschaftswährung, und sämtliche Postverwaltungen entdecken plötzlich den Europa-Tarif. Warum will man Europa nun wieder postalisch teilen?

    Das absurdeste Beispiel liefert die niederländische Post: Zone I = BeNeLux, Zone II = Westeuropa, Zone III = Osteuropa.

    Sollten wir im Umkehrschluss dann nicht auch die Europa-Marken abschaffen?

    Gruß: Bill

    Österreich erhöht am 1. September auf Europa-Tarif (Quelle: Die Briefmarke 8/07):
    Angehängte Dateien
  • phil-maddin
    Registrierter Benutzer
    • 03.10.2005
    • 783

    #2
    Zitat von Bill
    Sollten wir im Umkehrschluss dann nicht auch die Europa-Marken abschaffen?
    Sehr richtig!

    Kommentar

    • Juergen Kraft
      Registrierter Benutzer
      • 30.11.2005
      • 1747

      #3
      Es wird in viel zu kleinen, überkommenen Strukturen gedacht. Europa wird auf Jahrzehnte in dieser Hinsicht keine Konkurrenz für die USA werden.
      Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
      Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
      Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

      Kommentar

      • Herbert
        Registrierter Benutzer
        • 28.06.2003
        • 441

        #4
        Das hat mich auch schon gewaltig geärgert!!!

        Ein Rückfall in die Kleinstaaterei! Wann gibt es eigentlich wieder Marken von Bayern und vom Großherzogtum Baden???

        Herbert
        Briefmarkensammeln im Verein!

        Kommentar

        • Claus Wentz

          #5
          Kgr. Bayern - GHT Baden

          Sind doch schon vorhanden = Private Dienstleister - haha

          Kommentar

          • Jurek
            DDR Spezial, bis MiNr.745
            • 28.09.2005
            • 2834

            #6
            Bis jetzt war es egal (in Österreich, wo ich zu Hause bin) ob für Standartbrief innerhalb oder außerhalb der Alpenrepublik, innerhalb der EU galt es generell 55 Cent Porto! Jetzt kommt fürs Ausland 10 Cent dazu!
            Der einziger Vorteil der Preisgestaltung, dass schwerere Sendungen, billiger werden. – O.k., dann kann ich damit leben, denn Standartbriefe versende ich derzeit seltener, aber wenn, dann schwerere Sendungen. (Wobei wie in Deutschland, der „Trick“ wäre der, wenn man es mit Inlandsporto fürs Auslandbrief frankiert und das in den statt Postschalter abgibt, in den Postkasten wirft, rutscht das meist sowieso durch die Entwertungsmaschine unbeanstandet durch… =[aber nicht empfohlen!] ).

            Eine total dämliche Frage (denn bei Postämtern kennt sich kein Mensch aus – da gibt es nur widersprüchliche Aussagen):
            Diese österr. Trauermarke, von der ich mal berichtete, die ohne Wertaufdruck ist – für Standartbriefe, die wird sich nach der Portoerhöhung für Ausland nicht eignen als „ausreichend“? Das gilt dann nur für Inland? Weißt dazu jemand was genaueres als die Postler, die ich fragte?

            Gruß!

            Kommentar

            • philux
              Registrierter Benutzer
              • 13.05.2005
              • 82

              #7
              @Jurek
              Die Trauermarke wird weiterhin mit 55 cent (= Standardbrief Inland) angerechnet. Bei Standardbriefen Europa ist eine Zusatzfrankatur von 10 cent erforderlich.

              Kommentar

              Lädt...