Markenheftchen Niederlande

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ddw
    ATM, Ganzsachen, SWK
    • 25.06.2003
    • 10

    #1

    Markenheftchen Niederlande

    Hallo,
    ich sammele schon seit Jahren Markenheftchen der Niederlande. Bisher allerdings nicht besonders intensiv, alles nur von der Versandstelle. Dies soll sich nun ändern und deshalb würde mich folgendes interessieren:

    Welcher Katalog ist denn für die niederländischen Markenheftchensammler der maßgebende, gibt es ein Standardwerk, das man einfach haben muss? Im Michel für Europa sind ja nur die Markenheftchen gelistet, die Zusammendrucke beinhalten.

    Eine zweite Frage hätte ich noch. Es gibt selbstklebende Marken in Markenheftchen und nun wohl auch auf einfachen Blättern. Ich habe zwei als "Hängeheftchen" gekauft. Sie haben keine Deckel oder Deckblatt, sondern einfach ein Blatt mit z.B. fünf Marken. Sind dies auch Markenheftchen oder laufen diese Produkte nicht darunter?

    Über eine Antwort würde ich mich freuen und wünsche allen auf diesem Weg noch alles Gute für das Neue Jahr und speziell heute einen guten Rutsch in dasselbe.
    Viele Grüße
    Wilde
    Viele Grüße
    ddw
  • gert-murmann
    Registrierter Benutzer
    • 12.06.2003
    • 35

    #2
    Lieber DDW,
    bei Fragen zum Sammelgebiet Niederlande wenden Sie sich am besten unter www.arge-niederlande.de an die Arbeitsgemeinschaft, deren Homepage ich mit betreue. Der beste Katalog zu diesem Gebiet ist der "catalogus speciale" (so eine Art "Michel-Spezial"), auch wenn er in niederländisch ist, gibt er doch einen guten Überblick (auch über die Markenheftchen).
    Im Impressum der HP finden Sie z. B. auch die E-Mail-Adresse des Ehrenvorsitzenden der Arge, der jahrelang Bundesprüfer für dieses Gebiet war. Auch der Geschäftsführer der Arge hilft Ihnen gerne weiter.
    Mit besten Sammlergrüßen
    Gert W. F. Murmann (Fachstellenleiter Öffentlichkeitsarbeit / Neue Medien beim VdPh in NRW e.V.)

    Kommentar

    • ddw
      ATM, Ganzsachen, SWK
      • 25.06.2003
      • 10

      #3
      Hallo Herr Murmann,
      danke für Ihre Hinweise.
      Ich werde mich bei der Arbeitsgemeinschaft einmal melden.

      Viele Grüße
      ddw
      Viele Grüße
      ddw

      Kommentar

      • harald
        Registrierter Benutzer
        • 11.06.2003
        • 30

        #4
        Laut Definition der Niederl. Post sind die zusammengefalteten Heftchen "boekjes" (die am Rand an einem Punkt zusammengeklebt sind), also Markenheftchen und die einseitigen, offenen "Velletjes" (entspricht Kleinbogen). Diese sind meist mit 5 o. 10 gleichen Marken bestueckt. Daneben gibt es noch sog, "Mailers" (Selbstklebebogen zu 50 Stueck).
        Letztes Jahr gab es allerdings ein "Boekje" zum Thema "Weken van de kaart" (Wochen der Postkarte): Dieses (5 Marken + Vignetten) ist ein einseitiges Blatt mit einem Falz zum Knicken, wobei allerdings nach dem Knicken die Enden nicht uebereinanderpassten. Dieses Produkt laesst sich nicht eindeutig zuprdnen.

        Gruesse
        Harald

        Kommentar

        • ddw
          ATM, Ganzsachen, SWK
          • 25.06.2003
          • 10

          #5
          Hallo Harald,
          danke für Deine Erläuterungen.
          Kann ich davon ausgehen, dass die Abbildung einen Kleinbogen zeigt?

          Gruß
          ddw

          Viele Grüße
          ddw

          Kommentar

          • harald
            Registrierter Benutzer
            • 11.06.2003
            • 30

            #6
            Ja, es ist ein "postzegelvelletje"
            Im uebrigen gibt es neben der normale Jahressammlung auch eine fue "velletjes" und "boekjes". Letztere umfasst fuer 2003 nur das "weken van de kaart"-boekje, wobei aber kaum ein Unterschied zu einem Selbstklebekleinbogen (velletje) besteht. Die frueheren Boekjes (gummiert und selbstklebend) waren gefaltet und ab den 90er Jahren zusammengeklebt. Selbstklebe-velletjes und Boekjes sind uebrigens oft so designed, dass sie zur Praesentation an Naegel an die Wand hinter der Theke gehaengt werden.

            Harald

            Kommentar

            Lädt...