PORTUGAL 1$40 Nachporto 1953 - Warum?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buzones
    Homo philatelicus hisp.
    • 11.06.2003
    • 567

    #1

    PORTUGAL 1$40 Nachporto 1953 - Warum?

    Da sich hier im Forum mit Dirk (PortuBras) und Michael (Descobridor) auch zwei Portugal-Spezialisten herumtreiben, möchte ich mal versuchen, ob ihr mir das folgende Stück erklären könnt:



    Die französische Ansichtkarte lief 1953 portorichtig mit 18 Francs frankiert nach Lissabon. Warum wurden hier 1$40 in Portomarken aufgeklebt? Lagergebühr? Die blaue 29 könnte eine Lagerfrist sein... Zufällig entsprechen die 1$40 auch noch dem damals gültigen portugiesischen Tarif für eine Auslandspostkarte. Äußerst merkwürdig - zumindest für mich!

    Bevor ihr fragt: Leider habe ich keinen besseren Scan.
    Zuletzt geändert von buzones; 29.08.2008, 10:22. Grund: Tippfehler
    Saludos filatelicos
    Ralf

  • Michael Ehrig
    Portugal-Sammler
    • 17.12.2003
    • 170

    #2
    Olá Buzones,

    Dein Erklärungsansatz klingt für mich nachvollziehbar, zumal die Erhebung der Postlagergebühren durch Portomarken durchaus üblich war. Allerdings kann ich diese Theorie momentan auch (noch) nicht bestätigen, weil mir für den Zeitraum von 1950 bis ca. 2000 keine Unterlagen über die Höhe der Postlagergebühren vorliegen. Wenn man die früher geltenden Gebührensätze hochrechnet spricht jedoch vieles dafür, dass es sich bei den erhobenen 1$40, die auch in Blaustift auf der Karte vermerkt sind, um Postlagergebühren handelt.

    Nachgebühr scheidet ja aus, denn wie Du schon bemerkt hast, ist die Karte tarifgerecht frankiert, zudem fehlt auch der im Falle von Nachgebührerhebung notwendige postalische Vermerk der französischen Post.

    Leider hast Du mich mit der Frage ein wenig auf dem falschen Fuß erwischt , aber ich werde mal schauen, ob ich noch etwas ´rausfinden kann .

    Viele Grüße

    Descobridor

    Kommentar

    • buzones
      Homo philatelicus hisp.
      • 11.06.2003
      • 567

      #3
      Erst einmal herzlichen Dank für deine Antwort!

      Ich würde mich sehr freuen, wenn vielleicht jemand genaueres zu Tarifen & Praxis bei postlagernden Sendungen in Portugal o.ä. wüßte.
      Saludos filatelicos
      Ralf

      Kommentar

      Lädt...