Spanien: Santa Cruz de la Palma

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • username
    Registrierter Benutzer
    • 19.01.2006
    • 14

    #1

    Spanien: Santa Cruz de la Palma

    Im Anhang ein Beleg, der mir ganz gut gefällt, einfach so.
    Dazu habe ich zwei Fragen:

    - Einerseits ist der Absender eine Firma "Comercial Hispanica". Das tönt nach Handlesfirma, damit vermutlich verbunden reger Korrespondenzverkehr. Andererseits hatte Santa Cruz de la Palma zur Zeit des Stempeldatums 6.NOV.45 rund 11'000 Einwohner, also nicht die grosse Menge. Frage: Wie häufig sind Belege aus Santa Cruz de la Palma aus jener Zeit?

    - Auf dem Beleg ist ein Zensurstempel 29 CENSURA MILITAR - Santa Cruz de Tenerife. Wer, resp. welches Militär hat da was zensuriert?

    Besten Dank für allfällige Aufklärung.

    username
    Angehängte Dateien
  • buzones
    Homo philatelicus hisp.
    • 11.06.2003
    • 567

    #2
    Spanische Militärzensur

    Hallo username,

    Über die relative Häufigkeit von Poststücken aus Sta. Cruz de la Palma kann ich dir leider keine erschöpfende Auskunft geben, aber Handelsfirmen gab (und gibt) aus durchaus auch in „kleineren” Orten und die Korrespondenzmengen einer einzelnen Firma standen/stehen ja nicht unbedingt in Relation zur Einwohnerzahl des Firmensitzes. Zum Vergleich: Die Hauptstadt Sta. Cruz de Tenerife hatte zu der fraglichen Zeit etwa 70.000 Einwohner und Post von den Kanarischen Inseln ist in dieser Zeit allgemein nichts „besonderes”.

    Zur Zensur:

    Kurz nach dem Ausbruch des Spanischen Bürgerkrieges am 18. Juli 1936 begannen die örtlichen Militärkommandanten und andere Dienststellen mit der Postzensur. Nach dem offiziellen Ende des Bürgerkrieges (1.4.1939) bestand die staatliche Postzensur noch bis Mitte bzw. Ende 1945 fort, wobei die Inlandszensur in die Provinzhauptstädte verlagert wurde, während die Auslandspost hauptsächlich in den Großstädten wie Madrid, Barcelona, Bilbao etc. zensiert wurde. Zu den letzten spanischen Städten, die noch bis Ende 1945 eine Auslandszensur praktizierten, gehörte auch Sta. Cruz de Tenerife.

    Bis Oktober 1939 bestand in Sta. Cruz de la Palma eine eigene Zensurstelle, von der im Zensurstempelkatalog von Ernst Heller zwei verschiedene Stempel aufgeführt sind. Der auf dem gezeigten Brief befindliche Zensurstempel von Sta. Cruz de Tenerife mit der Nummer 29 hat bei Heller die Katalog-Nr. S54.11 (es sind die vorgestellten Zahlen 5-32 bekannt) und ist durchaus nicht selten. Die Verwendung endete im November 1945; es handelt sich also hier um eine der letzten Zensuren aus Sta. Cruz de Tenerife.

    Ich hoffe, ich konnte deine Frage hinreichend beantworten.
    Saludos filatelicos
    Ralf

    Kommentar

    • username
      Registrierter Benutzer
      • 19.01.2006
      • 14

      #3
      Herzlichen Dank!

      Herzlichen Dank, Ralf, für die umfassende Antwort.
      Also eigentlich nichts besonderes. Was soll's? Der Beleg gefällt mir trotzdem.
      Da hat man ab und zu einen teuren Beleg vor sich, an dem man einfach keinen Gefallen finden will. Hier ist es jetzt mal umgekehrt. Schön, dass die Augen sich nicht unbedingt vom Wert beeinflussen lassen.


      Beste Grüsse

      username

      Kommentar

      Lädt...