Italien Michel 41 - Stempel prüfbar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kebdk
    Antarktis-Sammler
    • 08.06.2005
    • 54

    #1

    Italien Michel 41 - Stempel prüfbar?

    Hallo,
    kennt sich jemand mit italienischen Stempeln aus ...? Mich interessiert, ob der Stempel auf der Michel 41 unmittelbar prüfbar wirkt oder nicht, ggf. offensichtlich falsch oder eher echt ist?
    Vielen Dank im voraus
    Karl-Erich
    Angehängte Dateien
  • Stephan Jürgens
    Interi Postali / Münster
    • 28.02.2009
    • 2

    #2
    Stempelform passt in die Zeit der Marke

    In der Gültigkeitszeit der Marke wurde diese Stempelform verwendet.
    Und als Ort deren ersten beiden Buchstaben RO sind kommt ROMA infrage.

    Frage: hat mal jemand die Marke im Katalog nachgeschlagen, ob es sich vom Wert der Marke her überhaupt lohnt, die zu prüfen?
    Zuletzt geändert von Stephan Jürgens; 20.09.2009, 21:33.

    Kommentar

    • zensurpost
      Registrierter Benutzer
      • 09.08.2009
      • 9

      #3
      Mein, zugegebenermassen .....

      uralt-Michel-Europa-Katalog (1999) ....

      Zitat von Stephan Jürgens
      Frage: hat mal jemand die Marke im Katalog nachgeschlagen, ob es sich vom Wert der Marke her überhaupt lohnt, die zu prüfen?
      .... bewertet die Mi.-Nr. 41 mit immerhin 3500 DM = ~ 1750 Euro.

      Beste Grüsse
      Hans-Geórg

      Kommentar

      • Claus Wentz

        #4
        Der 2004er hat die gleiche Bewertung.

        Kommentar

        • petzlaff
          Lieber Exoten als Bund
          • 15.02.2008
          • 2068

          #5
          ungeachtet des Stempels bleibt das Stück fragwürdig.
          Schaut euch doch einfach nur einmal die Zähnung insbesondere am oberen linken Rand und oben an - ach ja - und in der Mitte rechts an - da passt irgend etwas nicht zueinander
          LG
          Stefan
          _________________________
          http://www.stjo66.de

          Kommentar

          • Wanderer
            Registrierter Benutzer
            • 27.06.2007
            • 2274

            #6
            Scan

            in höherer Auflösung bzw. Detail-Ausschnitt wäre sehr schön zur besseren Begutachtung der Zähnung vom rechten Rand.
            Mit Sammlergruß & Glückauf
            Jochen A. Wanderer

            Kommentar

            • buzones
              Homo philatelicus hisp.
              • 11.06.2003
              • 567

              #7
              Abgesehen von der offensichtlich „nachgebesserten” Zähnung wäre ich bei dieser Marke im gebrauchten Zustand grundsätzlich skeptisch (die Italiener bewerten sie ungebraucht € 102.00; gestempelt € 1.200).

              Hier ein Link zu den entsprechenden Daten auf der m.E. hervorragend gemachten italienischen Webseite I BOLLI - il catalogo online dei francobolli italiani .
              Saludos filatelicos
              Ralf

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #8
                Italien Mi. 41A - Stempel echt?

                Bei dem folgenden Angebot kommen Zweifel an der Echtheit des Stempels auf: http://cgi.ebay.de/Italien-41-A-gest-/130541961125 - ungebraucht ist die Marke schon kein Schnäppchen, echt gestempelt aber noch deutlich teurer. Kann jemand von Euch etwas zur Echtheit des Abschlages sagen?

                Beste Sammlergrüsse!

                Lars
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                • buzones
                  Homo philatelicus hisp.
                  • 11.06.2003
                  • 567

                  #9
                  Die m.E. hervoragend gemachte Seite ibolli.it warnt ausdrücklich:

                  Attenzione agli annulli falsi o di favore (= Vorsicht vor Falschstempeln oder Gefälligkeitsstempeln)

                  und gibt einen Preis von 1.200 Euro für die echt gestempelte Marke an (** 236.00; * 102.00).

                  Die Marke selbst scheint gemäß Referenzbild echt zu sein.



                  Der Teilabschlag des OT ROMA mit nicht erkennbarer Jahreszahl wird wohl nicht prüfbar sein; verwendet wurde diese Stempeltype während der Gültigkeit dieser Marke.

                  Avanti dilettanti!
                  Saludos filatelicos
                  Ralf

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #10
                    Hallo Ralf,

                    vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Ich habe den Thread mal mit einem etwas älteren zusammen geführt.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • buzones
                      Homo philatelicus hisp.
                      • 11.06.2003
                      • 567

                      #11
                      Danke Lars! Da hätte ich mir die Antwort ja sparen können - hatte ich glatt vergessen, dass das Thema vor zwei Jahren schonmal aktuell war...
                      Saludos filatelicos
                      Ralf

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #12
                        Hallo Ralf,

                        den Thread hatte ich gestern noch gesucht, ich hatte mich an ihn erinnert. Jetzt tauchte er als Hinweis auf.

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        Lädt...