Belgien - Faltblätter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #1

    Belgien - Faltblätter

    Ein Arbeitskollege hat mich um Rat gebeten, da er von seinem Vater - der bei der belgischen Post gearbeitet hat - eine große Anzahl von Faltblätter zu Sondermarkenausgaben der 70er und 80er Jahren hat.

    Ich muß gestehen, ich habe solche Stücke bisher noch nicht gesehen. Sie erinnern mich an deutsche Ersttagsblätter.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Belgien-Blätter1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 76,2 KB
ID: 275575

    Sie zeigen immer auf 3 Seiten ausführliche Informationen zu den Ausgaben auf flämisch. Dazu gibt es eine Abbildung der jeweiligen Marke(n) und die Originalmarken eingeklebt mit einem Sonder- bzw. Ersttagsstempel entwertet.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Belgien-Blätter2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,6 KB
ID: 275574

    Wurde diese Stücke verkauft oder verschenkt? Wie nennt man sie? Gibt es dafür noch Sammler, oder teilen sie das Schicksal deutscher Ersttagsblätter?
  • Hornblower
    Registrierter Benutzer
    • 18.08.2009
    • 213

    #2
    Hallo Saeckingen,

    ich habe für meine Sammlung auch ein solches Faltblatt in französischer Sprache vorliegen, sie scheinen also in beiden Landessprachen ausgegeben worden zu sein. Die Fragen kann ich derzeit leider aber auch noch nicht beantworten. Oft gesehen habe ich sie aber nicht. Trotzdem kann man sie recht günstig bekommen, ich habe nicht mehr als 50 Cents dafür bezahlt.
    Gruß
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Hornblower
      Registrierter Benutzer
      • 18.08.2009
      • 213

      #3
      Mittlerweile habe ich näheres herausgefunden. Diese Faltblätter sind offizielle Belege der belgischen Post, die zweissprachig ab 1960 für alle Sondermarken erschienen. Man erhielt sie - allerdings ohne zugeklebte Marke - auf jedem Postamt. In manchen Fällen wurden sie aber auch als FDC benutzt und kommen so mit eingeklebter Marke und unterschiedlichen Abstempelungen vor. In der 80er Jahren wurde die Herausgabe dann eingestellt.
      Gruß

      Kommentar

      • Harald Krieg
        Ostafrikasammler
        • 27.06.2003
        • 4789

        #4
        Hallo Hornblower,

        vielen Dank soweit für Deine Hilfe. Das kann so nicht ganz stimmen, da der Vater meines Kollegen kein Sammler war. Er hat die Blätter definitiv fertig mit Marken und Stempel erhalten und einfach zur Seite gelegt. Wie gesagt, er war Mitarbeiter (in leitender Funktion) der Post. Die Blätter tragen auch Stempel aus allen möglichen Orten.

        Aber immerhin scheint schon mal klar zu werden, dass es sich nicht um ein gängiges Produkt handelt.

        Grüße
        Harald

        Kommentar

        • Hornblower
          Registrierter Benutzer
          • 18.08.2009
          • 213

          #5
          Hallo Harald,

          das war die Auskunft, die ich gestern von einem belgischen Sammler deswegen erhielt und die ich (zugegenermaßen ungeprüft) so in der Hoffnung weiter gegeben habe, etwas Licht in die Sache zu bringen. Sonderlich selten scheinen sie aber nicht zu sein, denn der Sammler meinte, er habe sehr viele dieser Blätter und wisse dies auch von anderen. Trotzdem sind es schöne Belege, die ich gerne in meine Sammlung aufgenommen habe.

          gruß
          Michael

          Kommentar

          • Holzland-Sammler
            Registrierter Benutzer
            • 20.11.2007
            • 875

            #6
            Zitat von saeckingen
            Wie gesagt, er war Mitarbeiter (in leitender Funktion) der Post. Die Blätter tragen auch Stempel aus allen möglichen Orten.Harald
            Evtl. gerade wegen dieser Funktion wurden ihm diese (fertigen) Belege übergeben.
            Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

            Holzland-Sammler

            Kommentar

            • Harald Krieg
              Ostafrikasammler
              • 27.06.2003
              • 4789

              #7
              Zitat von Holzland-Sammler
              Evtl. gerade wegen dieser Funktion wurden ihm diese (fertigen) Belege übergeben.
              Das ist meine Vermutung. Also so etwas wie unsere Ministerkarten?

              Nur um jetzt etwas mit den Blättern anfangen zu können, müsste ich halt wissen, wie man diese genau nennt und wie man die einschätzen kann.

              Kommentar

              Lädt...