Frage zur Michelbewertung Schweiz 1214-1215 FDC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phil-maddin
    Registrierter Benutzer
    • 03.10.2005
    • 783

    #1

    Frage zur Michelbewertung Schweiz 1214-1215 FDC

    Hi,

    die Michelbewertung Schweiz 1214-1215 ist mir nicht ganz klar.
    Ich beziehe mich auf den Katalog West- und Mitteleuropa 2002/2003.

    Folgende FDC-Bewertungen kann ich entnehmen:
    1214-1215: 40 EUR
    1214-1215 Dreierstreifen: 1,50 EUR
    1214-1215 Kleinbogen: 10 EUR

    Bedeutet die erste FDC-Bewertung, dass ein FDC mit Einzelmarken höher bewertet wird als der Dreierstreifen auf FDC und sogar höher
    als der ganze Kleinbogen auf FDC ?!?
  • filamaxo
    Registrierter Benutzer
    • 29.01.2005
    • 300

    #2
    Kann gut möglich sein!

    Hallo phil-maddin

    Das ist gut möglich, dass die Einzelmarke höher bewertet wird, als der Streifen. Und zwar, weil vernachlässigt wurde, von den drei Werten Einzel-FDC zu machen. Es gibt andere, ähnliche Beispiele, hier nur eines (aus dem SBK = Schweizer Briefmarkenkatalog):

    Jahrgang 1970 Michel 929-932,
    Bei diesen Nummern ist mit Mi 931 die Ausgabe Sondermarke Schweizer Alpen dabei. Das heisst Michel zählt diese Marke zu dieser Serie (Sondermarken II 1970).
    Ebenso wurde diese Marke auch bei den verschiedenen FDC-Herstellern zusammen mit den Marken der Sondermarkenserie II 1970 in die FDC mit einbezogen.
    Das war eigentlich ein Fehler.
    Denn die Sondermarke Schweizer Alpen gehört zu einer Reihe mit dem selben Namen und demselben Motiv. Ist also eigentsändig, wenn man dem so sagen kann.
    Mit den Sondermarken II hat sie nur das Ausgabedatum gemeinsam.
    Weil nur wenige daran dachten, für die Gebirgsmarke ein separates FDC zu machen, sind solche entsprechend selten.
    In Franken heisst das im SBK 2005:
    FDC Sondermarkenserie II 1970 inkl. der Marke Schweizer Alpen Fr. 2.00
    FDC nur Marke Schweizer Alpen Fr. 28.00

    Im Michel ist die Gebirgsmarke in die Serie Sondermarke II integriert. Das ist eigentlich nicht korrekt. Im SBK ist es die Nummer 486, und die Serie ohne diese Marke hat die Nummern 487-489.

    Es hat noch weitere Beispiele, die ganz ähnlich gelagert sind.

    Gruss

    Filamaxo

    Kommentar

    • phil-maddin
      Registrierter Benutzer
      • 03.10.2005
      • 783

      #3
      @filamaxo
      danke für die infos, so etwas habe ich mir schon gedacht.
      diese michel-bewertung ist für mich dennoch nicht richtig zu ende gedacht.

      egal, am wochenende habe ich viel vor, ich werde alle briefmarken aus den blocks heraustrennen, da diese erhaltung seltener ist

      Kommentar

      • A-phil
        Registrierter Benutzer
        • 16.11.2007
        • 21

        #4
        Der Preis für einen FDC nicht zusammenhängend ist so hoch, weil die Post dies im Abo nicht auslieferte. Es wurden nur einige ??? privat gemacht.

        Kommentar

        • Schuhe
          Registrierter Benutzer
          • 07.06.2010
          • 96

          #5
          Ich bin gerade auf das Thema gestoßen und habe neben einigen FDCs mit der kompletten Serie inklusive Schweizer Alpen diesen interessanten FDC gefunden. Ist dieser FDC jetzt der Teurere für 28 Franken?
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Schuhe; 21.07.2010, 20:13.

          Kommentar

          • Afredolino
            CH / A / F / Rum
            • 03.11.2005
            • 114

            #6
            Hallo Schuhe

            Richtig wäre, wenn sich auf dem FDC nur die Einzelmarke befinden würde. Dazu muss ich etwas erläutern:

            Bei der Philatelistelle der Schweizerischen Post gibt es verschiedene Varianten von FDC's.

            1. Die komplette Serie auf einem Umschlag
            2. Jede Einzelmarke aus der Serie auf eigenem Umschlag
            3. Jede Marke als 4er-Block auf eigenem Umschlag

            Ich habe mal als Beispiel ein Bild der Mi-Nr. 911 - 913 aus dem Jahr 1969 unten angehängt. Oben links der normale FDC und dann die drei Umschläge mit den 4er-Block's.

            Wie diese 4er-Blockserie auf FDC zu bewerten sind, dazu schweigen sich noch bis heute sämtliche Kataloge aus. Diese Variationen der FDC's kann man sich noch heute bei der Philatelistelle bestellen. Das einzige was sich daran geändert hat, das sind die Umschläge. Früher gabs zu jeder Marke ein eigenes Sujet auf dem Umschlag, heute gibt es nur noch ein einziges Sujet für alle Varianten. Das Ganze ist natürlich eine reine Geldmacherei......so zieht man dem Sammler das Geld aus der Brieftasche.

            Gruss
            Afredolino
            Angehängte Dateien
            Beginn den Tag mit einem lächeln und Du hast ihn schon gewonnen
            Cicero

            Kommentar

            • drmoeller_neuss
              Registrierter Benutzer
              • 19.01.2008
              • 999

              #7
              Man muss hier zwischen Dichtung und Wahrheit unterscheiden: Dichtung ist der Michel-Katalogwert, Wahrheit ist, dass solche "Kartonphilatelie" auf Tauschtagen in den Wühlkisten für 50 cent keinen Abnehmer findet.

              Kommentar

              • Afredolino
                CH / A / F / Rum
                • 03.11.2005
                • 114

                #8
                @drmoeller_neuss

                ....Wahrheit ist, dass solche "Kartonphilatelie" auf Tauschtagen in den Wühlkisten für 50 cent keinen Abnehmer findet.
                Das trifft vielleicht auf die von mir oben gezeigten FDC's zu, nicht aber für den FDC mit der Mi-Nr. 911, resp. FDC Mi-Nr. 931. Wenn Du mir einen solchen besorgen kannst, bin ich bereit, dafür bis zu 50% KatWert zu bezahlen. Auf dem FDC darf aber nur die Einzelmarke sein, nicht der 4er-Block.

                Gruss
                Afredolino
                Beginn den Tag mit einem lächeln und Du hast ihn schon gewonnen
                Cicero

                Kommentar

                • Schuhe
                  Registrierter Benutzer
                  • 07.06.2010
                  • 96

                  #9
                  Aber schön sind die Ersttagsbriefe trotzdem.

                  Ich weiß auch nicht warum fast jeder diese Ersttagsbriefe verteufelt?
                  Nur weil Sie ,wie aber auch oft andere Marken ,die man früher teuer im
                  Abo gekauft hat,heute nicht mehr viel wert sind.
                  Es gibt im Moment keinen Markt für diese Art von Marken und deshalb
                  werden sie etwas stiefmütterlich behandelt und die Briefe dann in den freien
                  Stunden zerschnitten.
                  Doch eine schöne vollständige Sammlung hat auch hier durchaus ihren Reiz.
                  Sicherlich sind sie für manche nicht so" sexy wie ein Bogen mit postfrischen
                  Posthörnern" wie einmal jemand im Forum schrieb.
                  Dass diese " Kartonphilatelie " auf Tauschtagen für 50 cent keine Abnehmer
                  findet hängt sicher auch damit zusammen,dass sie bei ebay oft schon für
                  6cent in Sammlungen angeboten wird.
                  Die Preise sind im Keller,deshalb sind die Ersttagsblätter aber keineswegs
                  uninteressant.
                  Erich

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #10
                    @schuhe:

                    Ich bin froh, dass ich Stempel über Ersttagsbriefe dokumentieren kann. Wenn Sammler nicht hergegangen wären und alles dokumentiert hätten, was es bei der Post gab, dann hätten wir noch mehr Schwierigkeiten, Stempel und Belege zu finden.

                    Das heisst nicht, dass ich grosses Geld für Erstagsbriefe ausgebe. Aber ich habe sie in meiner Stempelsammlung. Und klassische Erstagsbriefe werden gerne gesammelt und gut bezahlt, zumindest in meinen Sammelgebieten.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • Fehldruck
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.05.2004
                      • 3826

                      #11
                      @Alfredolino in Deutschland hat sich dies noch nicht rumgesprochen.

                      Delcampe brings together buyers and sellers of collectable items from all over the world. Join the community and discover exceptional items!


                      Fehldruck

                      Kommentar

                      • Afredolino
                        CH / A / F / Rum
                        • 03.11.2005
                        • 114

                        #12
                        Hallo Fehldruck

                        Danke für den Tip.....mein Gebot steht schon

                        Gruss
                        Afredolino
                        Beginn den Tag mit einem lächeln und Du hast ihn schon gewonnen
                        Cicero

                        Kommentar

                        Lädt...