Hallo zusammen,
habe kürzlich ein Streifband aus Österreich erwerben können. Ganz offensichtlich handelt es sich dabei um eine Blindensendung, erkennbar an der sog. Stacheltypenschrift, in der die Anschrift und auch (rückseitig) der Absender geschrieben ist (Karl Undeutsch, z.Z. Gablonz a.N., Hotel Post-Böhmen), Poststempel Gablonz 29.11.1909
Der Nennwert der eingedruckten Marke von 3 Heller entspricht exakt dem Porto einer Blindensendung bis 50 g in der Zeit vom 13.10.1909-14.01.1920 für das Inland, Deutschland und Tschechien. Vor dieser Zeit wurden Blindensendungen wie Drucksachen behandelt (daher vielleicht auch noch der Vermerk "Drucksache" auf dem Streifband. So weit so gut!
Auf dem Streifband links oben befindet sich aber noch ein zusätzlicher Eindruck Wappen 4 h. Wer kann mir hierzu Infos geben? Bin überfragt.
Schon jetzt danke!
Franz-Karl Lindner
habe kürzlich ein Streifband aus Österreich erwerben können. Ganz offensichtlich handelt es sich dabei um eine Blindensendung, erkennbar an der sog. Stacheltypenschrift, in der die Anschrift und auch (rückseitig) der Absender geschrieben ist (Karl Undeutsch, z.Z. Gablonz a.N., Hotel Post-Böhmen), Poststempel Gablonz 29.11.1909
Der Nennwert der eingedruckten Marke von 3 Heller entspricht exakt dem Porto einer Blindensendung bis 50 g in der Zeit vom 13.10.1909-14.01.1920 für das Inland, Deutschland und Tschechien. Vor dieser Zeit wurden Blindensendungen wie Drucksachen behandelt (daher vielleicht auch noch der Vermerk "Drucksache" auf dem Streifband. So weit so gut!
Auf dem Streifband links oben befindet sich aber noch ein zusätzlicher Eindruck Wappen 4 h. Wer kann mir hierzu Infos geben? Bin überfragt.
Schon jetzt danke!
Franz-Karl Lindner
Kommentar