Kompletter Bogen mit 30Pf Reichsnährstand-Marken,Wert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • razlo
    Registrierter Benutzer
    • 17.11.2009
    • 24

    #1

    Kompletter Bogen mit 30Pf Reichsnährstand-Marken,Wert?

    Hallo Miteinander,

    heute Vormittag beim Durchsehen einger alter Dokumente meines Großvaters sind mir anderthalb komplette Bögen mit 30Pf-Reichsnährstandmarken in die Hände gefallen.
    Auf beiden ist ein kleiner Handschriftlicher Vermerk am Rand, und bei dem kompletten Bogen sind an zwei Marken kleine Löcher zu sehen.
    Die HAN ist jeweils identisch,deswegen habe ich sie nur einmal fotografiert.

    Jetzt ist meine Frage,da diese Marke wohl in keinem refulären Katalog zu finden ist - Wieviel ist sowas denn ungefähr wert,also kompletter Bogen postfrisch mit HAN und leichten Beschädigungen?
    Ich habe leider absolut nichts aussagekräftiges dazu gefunden....Behalten werde ich sie in jedem Falle da sie von meinem Großvater sind, aber es wäre interessant etwas vom Wert zu erfahren bzw. zu wissen

    Schonmal vielen Dank im Voraus!

    Beste Sammlergrüße, Matze
    Angehängte Dateien
  • gerhard.heinrich
    Registrierter Benutzer
    • 30.09.2006
    • 402

    #2
    Reichsnährstand

    Es handelt sich dabei um Mitgliedsbeitragsmarken dieser national-sozialistischen Organisation und zwar für zweite und folgende Mitglieder einer Familie (1. Mitglied mußte 50 Rpf. pro Monat entrichten). Die Marken waren in einer grünfarbigen Mitgliedskarte einzukleben und mit Tintenstift oder Stempel zu entwerten. Ob die Karte am Jahresende als Beweis für die Bezahlung der Beiträge an den entsprechenden NS-Funktionär (in der Regel der Ortsbauernführer) zurückzugeben waren, ist mir nicht bekannt. Die Marken wurden übrigens u. a. von der Reichspost verkauft, wie die Marken der Angestelltenversicherung u. ä. Ich kaufte mir als Historiker mit Schwerpunkt Neuzeit vor längerer Zeit je eine Marke zu 50 Rpf. (rot) und 30 Rpf. und bezahlte für beide zusammen 1 Deutsche Mark. Für Philatelisten sind die Marken ohne Belang, auch wenn sie in der Reichsdruckerei hergestellt wurden und dadurch gewisse äußere Ähnlichkeit mit Postwertzeichen aufweisen. Mit Fiskalphilatelie haben sie überhaupt nichts zu tun.

    Kommentar

    • Bayern Fiskal
      Registrierter Benutzer
      • 23.01.2010
      • 201

      #3
      Reichsnährstand

      Hallo,

      hier das Ergebnis der Nachfrage in der ArGe Fiskalphilatelie.

      Das sind Marken des Reichsnährstandes, einer NS-staatlichen Organisation für die Landwirtschaft:

      Es sind lediglich die Werte zu 30 und 60 Rpf bekannt, man kann davon ausgehen, dass es keine weiteren gab. Die Marken sind sowohl gebracht als auch ungebraucht recht häufig.



      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Reichsnährstand (2).jpg
Ansichten: 1
Größe: 55,7 KB
ID: 252635

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Reichsnährstand1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 91,7 KB
ID: 252636

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Reichsnährstand.jpg
Ansichten: 1
Größe: 52,5 KB
ID: 252637


      In der ArGe Fiskalphilatelie haben wir schon oft die Diskussion geführt, ob solche Marken zur Fiskalphilatelie gehören
      Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass bei es sich bei einer quasi Zwangsmitgliedschaft um eine staatliche Gebühr handelt, die Marken also der Fiskalphilatelie zuzurechnen sind.


      Der Reichsnährstand (Abkürzung: RNST) war eine ständische Organisation der nationalsozialistischen Agrarpolitik in den Jahren 1933 bis 1945, die als Körperschaft des öffentlichen Rechts (Selbstverwaltungskörperschaft) mit eigener Satzung sowie eigenem Haushalts-, Beitrags- und Beamtenrecht eingerichtet war

      Quelle Wikipedia August 2011 Seite Reichsnährstand:






      Hinweis: Die enthaltenen Abbildungen von Gegenständen des III. Reiches dienen nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Forschung, Kunst und Wissenschaft, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens, der Geschichte (§§ 86a, 86 Strafgesetzbuch)
      Zuletzt geändert von Bayern Fiskal; 08.08.2011, 12:32.

      Kommentar

      Lädt...