Gebührenmarke DDR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heku49
    Heimatsammler + Luxemburg
    • 09.06.2006
    • 1134

    #1

    Gebührenmarke DDR

    Hallo,

    in einem abgelaufenen Reisepaß habe ich diese Marken entdeckt und gerettet. Gehören diese auch zu den Fiskalmarken? Ich frage deshalb, weil das nicht mein Sammelgebiet ist und mir die Kenntnisse fehlen.

    gruß Helmut
    Angehängte Dateien
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #2
    Hallo Helmut,

    unter Einbezug von Informationen von der ARGE Fiskalphilatelie hier einige Informationen.

    Diese Verwaltungsgebührenmarken sind echte Fiskalmarken und diese Ausgaben der DDR sind sehr interessant.
    Es gibt relativ viele solcher Passseiten, aber es sind echte Zeitzeugnisse der DDR Reisen. Damit wurden die üblichen VISA Gebühren entrichtet.

    Interessant sind Marken gleicher Zeichnung mit dem Vermerk Gebührenfrei. Auch gibt es echte Ganzsachen, wo die Gebührenwertzeichen in den Pass eingedruckt wurden.

    Die Angabe M 15.- ist eigentlich Unsinn - die Bezahlung der Visagebühr in Mark der DDR war nicht möglich und wenn man das versucht hätte, hätte man auch großen Ärger bekommen, da die Einfuhr von Mark der DDR nicht zulässig war. Selbstverständlich musste man den Betrag in DM zum DDR-amtlichen Wechselkurs von 1:1 bezahlen.

    Kommentar

    • Jurek
      DDR Spezial, bis MiNr.745
      • 28.09.2005
      • 2834

      #3
      Und ich habe noch damals (unter der Hand) 1:5 getauscht! ....

      Übrigens, ich wollte mir dafür damals in Intershop einen schönen Zinnbecher kaufen, „Made in GDR“, den es sonst in der DDR für Ostmark nicht gab…
      Nachher war ich bei der Polizei vorgeladen, wo man mir erklärt hatte, dass sich dabei um die Mark der Deutschen Demokratischen Republik handelt! ..........

      Habe auch noch eine Aufenthaltsgenehmigung der DDR mit ‚Fiskalmarken’. Das wird wohl selteneres Dokument der DDR sein (zumal ich auch kein Staatsbürger der DDR war, also mache Dinge verliefen halt anders..)....
      Zuletzt geändert von Jurek; 18.08.2011, 06:54.

      Kommentar

      • heku49
        Heimatsammler + Luxemburg
        • 09.06.2006
        • 1134

        #4
        Danke für die Informationen, werde die Stücke mal schön aufbewahren.

        Gruß Helmut

        Kommentar

        • phil-maddin
          Registrierter Benutzer
          • 03.10.2005
          • 783

          #5
          kann jemand solche belege zeigen ? danke fein !

          Zitat von saeckingen
          Auch gibt es echte Ganzsachen, wo die Gebührenwertzeichen in den Pass eingedruckt wurden.

          Kommentar

          • phil-maddin
            Registrierter Benutzer
            • 03.10.2005
            • 783

            #6
            nette online übersicht:
            Spendenmarken, Spendenscheine, Spendenhefte, Spendenkarten, Beitragsmarken, Gebührenmarken, Vignetten, Monatskarten, DDR, SBZ

            Kommentar

            • Harald Krieg
              Ostafrikasammler
              • 27.06.2003
              • 4789

              #7
              Zitat von phil-maddin
              kann jemand solche belege zeigen ? danke fein !
              Hier Beispiele für eingedruckte Wertzeichen.

              a) Verwaltungsgebühr M 5,- für Tagesaufenthalt in (Ost-)Berlin

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ddr.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,7 KB
ID: 252705
              Quelle: http://davenewbold.com/images/ddr.jpg

              b) Gebührenfrei für Tagesaufenthalt in (Ost-)Berlin

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2631.jpg
Ansichten: 1
Größe: 74,4 KB
ID: 252704
              Quelle: http://capl.washjeff.edu/1/m/2631.jpg

              Kommentar

              • Michael Lenke
                Administrator
                • 28.01.2006
                • 6915

                #8
                ...und dann kam der Tag, an dem solche Stempel nicht mehr ein Symbol der Teilung waren, sondern die neue Öffnung dokumentiert haben.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: cumlosen.jpg
Ansichten: 1
Größe: 56,1 KB
ID: 252706
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bömenzien.jpg
Ansichten: 1
Größe: 58,4 KB
ID: 252707

                Aleks
                Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                Kommentar

                • heku49
                  Heimatsammler + Luxemburg
                  • 09.06.2006
                  • 1134

                  #9
                  @phil-maddin,
                  Danke für den Link, jetzt bekommen die Stücke noch einen Namen und Nummer,

                  @saeckingen und aleks,

                  Danke fürs zeigen.

                  Gruß Helmut

                  Kommentar

                  • Thomas Rösner
                    Registrierter Benutzer
                    • 18.06.2008
                    • 10

                    #10
                    > Es gibt relativ viele solcher Passseiten, aber es sind echte Zeitzeugnisse der DDR Reisen.

                    Damit das Zeitzeugnis zu 15 Mark auch einmal in gesammter Vollständigkeit gezeigt wird, hier aus meinem alten grünen Pass.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 93,8 KB
ID: 252747

                    Zur kurzen Erklärung, auf der rechten Seite das Einreisevisum mit der nötigen Stempelmarke zu 15 Mark vom Grenzübergang Wartha (Herleshausen). Nun musste man sich am Ankunftsort umgehend beim nächsten Kreisamt (hier Gotha) anmelden, dabei bekam man dann eine Aufenthaltsgenehmigung (hier sogar für die gesamte DDR), gleichzeitig (ja nach Aufthaltsdauer) musste man wie jeder DDR-Bürger sogar als Wessi ein reguläres Ausreisevisum beantragen (und hoffentlich auch bekommen). Beides auf der linken Seite des Scans. Das alles für einen 2-Tagesbesuch, wobei man fast einen "gefühlten" Tag lang bei der Polizei rumsaß, um auf die passenden Stempel zu warten ;-)

                    Das Thema Stempel- bzw. Gebührenmarken für Visa ist ein wirklich interessantes und "persönliches" Thema, dass eigentlich Wert genug für einen eigenen Thread wäre, aber zur Einstimmung:

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 97,7 KB
ID: 252748
                    Von einer "kürzlichen" Rucksackreise durch Westafrika: Drei Gebührenmarken von Burkina Faso zu je 1000 CFA für ein Mehrfach-Einreise Touristenvisum aus 2003, ausgestellt von der burkinschen Botschaft in Bamako, Mali.

                    Leider gibt es ja kaum noch Visazwänge (für EU-Bürger), die nächste Entwicklung, die uns Philatelisten das Leben unnötig schwer macht,
                    früher war halt noch alles besser, nach 1-2 kleineren Reisen war der Pass bereits voll und man hatte eine schöne Sammlung von fiscals zusammen, aber heute ...

                    Gruß
                    Thomas
                    Zuletzt geändert von Thomas Rösner; 07.09.2011, 13:47.

                    Kommentar

                    • Harald Krieg
                      Ostafrikasammler
                      • 27.06.2003
                      • 4789

                      #11
                      Zitat von Thomas Rösner
                      > Leider gibt es ja kaum noch Visazwänge (für EU-Bürger), die nächste Entwicklung, die uns Philatelisten das Leben unnötig schwer macht,
                      früher war halt noch alles besser, nach 1-2 kleineren Reisen war der Pass bereits voll und man hatte eine schöne Sammlung von fiscals zusammen, aber heute ...

                      Gruß
                      Thomas

                      ... muß man leider oft auch noch richtig Geld bezahlen, bekommt aber meistens keine Fiskalmarken mehr. Nächste Woche reise ich in zwei Länder meiner Sammelgebiete, wo ich jeweils $50 Visagebühren bezahlen muss. Leider gibt es dafür allenfalls noch einen handschriftlichen Vermerk im Pass - oder gar nichts. Mit Fiskalmarken würde ich die Gebühr viel lieber entrichten.

                      Genau das gleiche mit den Flughafengebühren - früher noch eine schöne Fiskalmarke auf dem Ticket - heute gibt es das kaum noch.

                      Kommentar

                      Lädt...