Hallo,
Zwischen ein kleines Lot mit Klassikbelege Österreich-Ungarn habe ich 2 Belege mit Stempelmarken gefunden.
Zuerst ein Brief aus Prag nach Pribislau (Primislau?) 30.8.1865 mit Stempelmarke zu 5 Kr frankiert.
Oben steht geschrieben: "Ein Paket mit Caffee & Zuckermuster O(hne?) Werth"
Im Ferchenbauer Handbuch (Auflage 2000) finde ich nur Ganszachen der Fahrpost viel später. Ist dieser Brief ein Vorläufer dieser "Begleitadressen"? Oder ist es eine Stempelmarke die als Freimarke verwendet worden ist?
Und dann habe ich noch eine Art Streifband (denke ich) aus Modos nach Pest (Ungarn) 1864, mit Einschreiben gesendet mit 15 kr Stempelmarke und 10 Kreuzer Briefmarke (Ausgabe 1863/64). Wozu könnte dieser Beleg gedient haben? Steht so etwas in Kataloge?
Kann jemand hier aufs Forum mich dabei weiterhelfen?
Vielen Dank und beste Sammlergrüsse,
Raf.

Zwischen ein kleines Lot mit Klassikbelege Österreich-Ungarn habe ich 2 Belege mit Stempelmarken gefunden.
Zuerst ein Brief aus Prag nach Pribislau (Primislau?) 30.8.1865 mit Stempelmarke zu 5 Kr frankiert.
Oben steht geschrieben: "Ein Paket mit Caffee & Zuckermuster O(hne?) Werth"
Im Ferchenbauer Handbuch (Auflage 2000) finde ich nur Ganszachen der Fahrpost viel später. Ist dieser Brief ein Vorläufer dieser "Begleitadressen"? Oder ist es eine Stempelmarke die als Freimarke verwendet worden ist?
Und dann habe ich noch eine Art Streifband (denke ich) aus Modos nach Pest (Ungarn) 1864, mit Einschreiben gesendet mit 15 kr Stempelmarke und 10 Kreuzer Briefmarke (Ausgabe 1863/64). Wozu könnte dieser Beleg gedient haben? Steht so etwas in Kataloge?
Kann jemand hier aufs Forum mich dabei weiterhelfen?
Vielen Dank und beste Sammlergrüsse,
Raf.
Kommentar