Vielleicht ist diese Thema schon abgehandelt worden - dann würde ich um Hinweise bitten, wo ich die Antwort finde: Wer weiß, wie die Marke "Rundfunk" in Deutschen Post im Osten (Gen. Gouv.) gehandhabt worden ist? Welcher Teil des Markenpaares wurde wohin geklebt? Ist ein gestempeltes Paar auf einem Briefstück (Krakau 20.4.42 17) eine Fälschung? Vielen Dank für Eure Informationen!
Rundfunkmarke im Gen.Gouv.
Einklappen
X
-
Das GG gehörte übrigens nicht zu Deutschland ...
Beste Grüße vom
reichswolfKommentar
-
@schlepper:
Herzlich Willkommen im BDPh-Forum! Ein Bild wäre fantastisch, ich kann mir im Augenblick nämlich nicht besonders viel unter Deiner Frage vorstellen. Wobei es m.W. in anderen Ländern sog. Rundfunkmarken gab, um die Rundfunkgebühren zu bezahlen - wurden am Postschalter verkauft.
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
Rundfunkmarke im Gen. Gouv.
@ Schlepper
Die Rundfunkmarke hatte einenTalon, wurde geteilt und getrennt verklebt.
Ein Teil blieb bei der Post bzw. kam zur Gebühreneinzugsstelle, einen Zahlungsbeleg bekam man selbst als Gebührenzahler ausgehändigt.
Hast Du nun das Hakenkreuz mit der 4 auf dem Beleg vorliegen oder das A in der Marke? Es zeigt Dir aber an, welche Marke der Talon war und für den Gebührtenbezahler verklebt worden ist. Denn Du hast sicher einen Zahlungsbeleg vorliegen.
Leider kann ich hier keine Graphiken einstellen, weil ich es einfach nicht kann.
Ansonsten gab es in Deutschland auch Rundfunk/Fersehgebührenmarken nämlich belegt in 1964/64:
Schwarz auf gelblichem Papier zu 6,15/ 7,05/12,15 DM und schwarz auf grünlichem Papier zu 21,15 DM. Marke war auch mit Talon zu verkleben, Zähne 14 1/2, WZ: Grauer Netzunterdruck mit Posthorn.
Im 3. Reich gab es eine Hörerkarte auf der die Hörermarke verklebt wurde, die sog. Höhrergebühren durch den NS- Verband Kraft durch Freude (KdF), auch belegt in 1943/44: z, B. zu 0,50 RM = Reichsmark.
Eine rote Marke im Querformat in 1943 mit der Aufschrift: "Hörermarke", "0,50 RM", in der Mitte eine angedeutete Schallplatte mit Hakenkreuz und darunter die Kürzel : "DVW" (Deutsche Volk Welle?).
Es gab auch noch eine blaue Marke im Hochformat, oben Inschrift: DVW, darunter "Nr." = vor einem Beschriftungsfeld,
darunter "RM" = vor einem Beschriftungsfeld,
wieder darunter die Zahl "10" und eine eingedruckte laufende Registriernummer!
So, mehr weiß ich auch nicht, ich hoffe es reicht Dir trotzdem?
Es gibt viel zu tun in der Philatelie, packen wir es an!
Gruss WOMOKommentar
-
@schlepper, momentan gibt es ein Angebot bei ebay, vielleicht ja ein Versuch wert: http://tinyurl.com/t59ve
Gruß empedokelesIch habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)Kommentar
Kommentar