Kann mir jemand ein bisschen ´was zu den Frachtstempel-Marken erzählen? Der Wert würde mich auch interessieren. Danke im Voraus!
Frachtstempel
Einklappen
X
-
Frachtstempel
Im Gegensatz zu den Eisenbahnmarken, die zur Entrichtung des Entgelts der Eisenbahntransportkosten für Eil-, Fracht- und Expressgüter dienten, wurden die Frachtstempel des Deutschen Reiches lediglich als Quittungen über Stempelgebühren (in Danzig auch 1925 als Frachturkundensteuer bezeichnet) verwendet. Sie wurden aber zusammen mit den ersteren auf den Frachtbrief geklebt.
Die Frachtstempel-Marken wurden vom 1.7.1900 bis zum 1.4. 1923 verwendet. Es gibt diese auch mit einer Vielzahl von Überdrucken mit Saargebiet, CGHS, Danzig und sehr selten mit Memelgebiet.
Viel Spaß beim Entdecken
Klaus Gnadl -
Danke für die Antwort
Im Internet fanden sich zu diesem Thema kaum Informationen und mangels passender Literatur bin ich da doch sehr auf Antworten aus den Foren angewiesen. Ählich trostlos schaut es mit Stempelmarken, Vignetten, Fälschungen, usw. aus. Schade, daß die meisten Briefmarkenvereine kaum mehr als eine veraltete Begrüßungsseite auf ihren Webpages zusammenbringen.Kommentar
-
Frachtstempel
Tja, stimmt leider und auch bei der ArGe Fiskalphilatelie (http://www.fiskalphilatelie.de/) muss man sehr viel Geduld aufbringen bis man auf konkrete Fragen eine Antwort bekommt. Immerhin kann man dort die entsprechenden Kataloge von Martin Erler bestellen. Aber so richtig erforscht ist das Gebiet "Frachtstempel" noch nicht! Andersdenkende können mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Klaus GnadlKommentar
-
Vielleicht kann mir jemand in einem anderen (ähnlichen) Fall weiterhelfen: Es handelt sich um Frachtstempel mit Handstempel-Überdruck "MEMELGEBIET", Länge 34,4 mm, darunter das Wappen von Memel. (Das Wappen zeigt eine mittelalterliche Burganlage, rechts und links flankiert von zwei Holztürmen (sog. Baken), vor der Burganlage ein Schiff im Meer.
Wie ich das Bild einfügen soll, kapier ich nicht (Bin zu doof dazu!) - Bei Ebay geht das leichter!Zuletzt geändert von abrixas; 13.09.2004, 18:56.Kommentar
-
Probier es nochmal !
@abrixas
Du hast das Bild als jpg -Datei auf Deinem compi (nicht größer als 102400 Bytes)?
Dann nur unter dem Textfeld (Ihre Antwort) steht links -Datei anhängen-dort klickst Du auf den Button -Durchsuchen- und öffnest Deine Bilddatei (suchst sie auf Deinem Compi). Die steht dann in dem Feld(rechts neben Datei anhängen) und dann weiter unten auf Antworten klicken.
(Laut curtis nicht auf Vorschau klicken!)
Probier es bitte nocheinmal! Klappt es nicht ,mail curtis an- vielleicht muß er noch irgendetwas freigeben.
(curtis will übrigens demnächst eine Anleitung zum Bilder-hochladen in den Leitfaden des Forums stellen)
FehldruckKommentar
-
Original geschrieben von oldie
Hallo,
die "Frachtstempel" gibt aus der Zeit nach dem I. Weltkrieg - genauso wie für die Germania-Briefmarken für die verschiedensten (Abstimmungs-)Gebiete.
Hallo,
die "Frachtstempel" gibt aus der Zeit nach dem I. Weltkrieg - genauso wie die Germania-Briefmarken - mit Überdrucken für die verschiedensten (Abstimmungs-)Gebiete.Kommentar
-
Danke! Das weiß ich schon! Nur: Es gibt keinerlei Literatur bzw. Kataloge über Frachtstempeln mit Aufdruck Memelgebiet! Ich habe den Erler-Katalog. Dieser listet diese Frachtstempel mit Überdrucken Saargebiet; Danzig (mit und ohne E-Zudruck), ebenso C.G.H.S.! Aber es gibt keinen Hinweis auf MEMELGEBIET. Von der ArGe Fiskalmarken erwarte ich keine Antwort mehr - ich habe es zweimalversucht: Funkstille! Leider!
Sind diese MEMELGEBIET Aufdrucke selten (..und teuer)? Wer weiß mehr?Kommentar
-
Nachdem seit dem 13. September 2004 keines der Forum-Mitglieder in diesem Thread geantwortet hat, möchte ich nochmals für dieses Sammelgebiet die Werbetrommel rühren!
Diese Marken sind echte Raritäten, philatelistisch nicht beeinflusst (d.h. es gibt keine gemachten Belege) und es gibt ein weites unbeackertes Feld. Weder sind die Verwendungsdsaten voll bekannt, noch gibt es Erkenntnisse über Plattenfehler. Und das Ganze ist zu einem Preis erhältlich - da muss man sich als Sammler die Hände und die Augen reiben.
Keine überflüssigen Ausgaben, um die Sammler abzuzocken.
Kein Briefmarkenhändler weiß bescheid.
Und die Farbenbestimmungen nach jedweden Farbenkatalog harren der Identifizierung!!!
Hat den keiner von Euch, in diese Materie einzusteigen?????Das kann doch nicht wahr sein!!!
Das Gebiet ist abgeschlossen und dennoch voller weißer Flecken! Weiß denn keiner von Euch was beizutragen?
Diese Marken gibt es mit Aufdruckprovisorien - und (bis auch Erler und Düsterbehn) ist nichts aktuell katalogisiert!
Falls jeman von Euch ähnliche Marken hat und nicht weiß was er damit anfangen soll, dann einfach anbieten!!!
Ich bin um JEDE Meldung dankbar!
Als Beispiel: Danziger Überdrucke!
Bitte meldet Euch!Kommentar
-
Diese Marken sind echte Raritäten, philatelistisch nicht beeinflusst (d.h. es gibt keine gemachten Belege)
Und die Farbenbestimmungen nach jedweden Farbenkatalog harren der Identifizierung
Hat den keiner von Euch "Lust" (Anm. d. Verf.), in diese Materie einzusteigen????? Das kann doch nicht wahr sein!!!
Gruß
lickleKommentar
-
Original geschrieben von abrixas
Diese Marken sind echte Raritäten, philatelistisch nicht beeinflusst (d.h. es gibt keine gemachten Belege) und es gibt ein weites unbeackertes Feld. Weder sind die Verwendungsdsaten voll bekannt, noch gibt es Erkenntnisse über Plattenfehler. Und das Ganze ist zu einem Preis erhältlich - da muss man sich als Sammler die Hände und die Augen reiben.
Wie sind denn die Preise so?Kommentar
-
Meine Beobachtung: auf Frachtbriefen 1-12 Euro
Oft und vom Preis her höher laufen Sie bei Sammeln und Seltenes-Transport oder Rechnungen und Quittungen. dort bietet der Eisenbahner und der Heimatverliebte eher mit und so sind dort auch die Preise höher. Manchmal ist auch die Ladung von Interesse. (Du suchst bestimmt auch nach Frachtbrief?)
Bei einzelnen Marken weiß ich nichts und mit Memel-Aufdruck habe ich auch noch keine gesehen.
Suchst Du nur diese?
FehldruckKommentar
Kommentar