Deutsche und Österreichische Postämter in der Levante, Tag der Schließung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #1

    Deutsche und Österreichische Postämter in der Levante, Tag der Schließung?

    Hallo,

    ein Bekannter aus dem Libanon sandte mir folgende Mail mit der Bitte um Hilfe. Ich poste hier die komplette Englische Anfrage, dazu die Deutsche Übersetzung derselben. Evtl. kann ja jemand weiterhelfen:

    I need accurate information about the closure of the Beirut Austrian post office. Specifically I am interested to know whether the secret agreement between Germany and Turkey (after the declaration of war between German and France took place on 11 August 1914) also concerned the immediate closure of Germans and Austrians post offices in the Levant? You have an idea who can help me?

    I benötige die genaue Information bezüglich der Schließung des Österreichischen Postamtes in Beirut. Insbesondere bin ich daran interessiert zu erfahren ob das geheime Abkommen zwischen Deutschland und der Türkei (nach der Kriegserklärung zwischen Deutschland und Frankreich am 11 August 1914) auch die umgehende Schließung der der Deutschen und Österreichischen Postämter in der Levante zur Folge hatte. Hast Du eine Idee wer mir da helfen könnte?

    Wer kann helfen?
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:
  • buzones
    Homo philatelicus hisp.
    • 11.06.2003
    • 567

    #2
    Zur schnellen Info: Laut dem Kapitel "Österr. Post in der Levante" im Österreich-Handbuch von U. Ferchenbauer wurden alle noch auf türkischem Gebiet bestehenden fremden Postanstalten zum 30. September 1914 geschlossen.
    Saludos filatelicos
    Ralf

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #3
      Die Schließungsdaten der deutschen Postämter in der Levante findest Du im Friedemann Handbuch oder im Stempelkatalog der ArGe Kolonien. Da ich momentan beruflich im Ausland bin, kann ich leider auf meine Literatur nicht zugreifen.

      Kommentar

      • buzones
        Homo philatelicus hisp.
        • 11.06.2003
        • 567

        #4
        Im Friedemann von 1921, Seite 51, steht genau das gleiche Datum: 30. September 1914! s. Anhang

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: friedemann1921-Seite51.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,1 KB
ID: 263127
        Saludos filatelicos
        Ralf

        Kommentar

        • Rainer Fuchs
          Weltenbürger
          • 02.06.2004
          • 3776

          #5
          Besten Dank an alle... ich geb das mal so weiter...
          Mitglied bei:
          BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

          Sammelgebiete:

          Kommentar

          • Meinhard
            Registrierter Benutzer
            • 07.12.2012
            • 138

            #6
            @Rainer Fuchs,

            ich habe dir ein Mail geschickt. Hoffe, du kannst damit etwas anfangen.

            LG, Meinhard

            Kommentar

            • Uwe Decker
              Registrierter Benutzer
              • 05.10.2009
              • 492

              #7
              Nachdem die Frage geklärt ist noch ein kleiner Gag: Das Österreichische Postamt in Jerusalem ist noch geöffnet!!!



              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0779.jpg
Ansichten: 1
Größe: 88,6 KB
ID: 263128

              Gesehen im Österreichischen Pilger-Hospiz im arabischen Viertel der Altstadt von Jerusalem.

              Kommentar

              Lädt...