Verlag Franz Scheiner & Co.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eystettensis
    **Heimatphilokartie**
    • 14.06.2004
    • 30

    #1

    Verlag Franz Scheiner & Co.

    Eher durch Zufall bin ich mittlerweile an einige Karten vom Verlag Franz Scheiner, Würzburg gekommen.

    Was macht die Karten dieses Verlages denn so derart teuer - nur die Tatsache, dass es einer der ersten Vorläufer-Herausgeber ist, kann es wohl nicht ausschließlich sein?
    Weiss jemand evtl. eine Liste der herausgegebenen Karten dieses Verlages? Da alle Karten eine Nummer aufweisen, muss doch irgendwo auch der "Schlüssel" dazu zu finden sein.

    Gibt es denn noch weitere Verlage in dieser Sparte, bei denen die Bildansicht zweitrangig ist?
    Evtl. gibt es hier im bdph-Forum noch Sammler, die sich mit diesem Verlag beschäftigen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von eystettensis; 11.02.2007, 15:28.
    Ain schön und item fainhaft Harmoney macht erhrenfest die gottfrumb cumpaney
  • Ludwig
    Registrierter Benutzer
    • 25.08.2004
    • 201

    #2
    Franz Scheiner Würzburg

    Gefunden unter Philatelistische Bibliothek München
    Medienart [Buch]
    Dokumentennr. 8641794000
    Autor Schmidt, Claus-Torsten
    Titel Die frühen Postkarten (ab 1883) des Franz Scheiner aus Würzburg : Inkunabeln der Ansichtspostkarte ; ein Beitrag zur Geschichte der Drucker und Verleger von Ansichtspostkarten / Claus-Torsten Schmidt
    erschienen Düsseldorf : [Selbstverl.] Schmidt, 1984
    Kollationsverm. XV, 111 S. : zahlr. Ill.
    Im übrigen ist der Verlag und die Druckerei noch heute tätig.
    Mehr unter www-scheiner-de (will keinen Link setzen, also - erstzen mit .)
    Gruß Ludwig

    Kommentar

    • eystettensis
      **Heimatphilokartie**
      • 14.06.2004
      • 30

      #3
      Habe auf der HP erstmal keinen Hinweis darauf finden können:
      Sind die Nummern auf den Karten fortlaufend nummeriert und wo gibt es eine solche Liste - ohne dafür umständlicherweise extra dieses beschriebene, aber dankenswerterweise erwähnte, Buch erwerben zu müssen?
      Ain schön und item fainhaft Harmoney macht erhrenfest die gottfrumb cumpaney

      Kommentar

      • ligneN
        "Schlitzaugenbelege" u.ä.
        • 23.03.2005
        • 239

        #4
        Das genannte Buch kann man sich ausleihen - wozu gibt es Bibliotheken.
        Wenn man Spezialsammler dieses *teuren* Gebietes ist, spielen die paar Euronen für Fachliteratur keine Rolle, oder
        Scio omnia, sed non refert.
        (Ich weiss alles, aber es ist nicht wichtig.)

        Kommentar

        • thmsfrst
          Registrierter Benutzer
          • 21.07.2006
          • 290

          #5
          Weiter Informationen über Franz Scheiner finden Sie unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Scheiner.
          In der Ausgabe Nr. 90 vom AK Express (der Zeitschrift für AK-Sammler). Befindet sich eine Aktualisierung von den Informationen vom Buch von Claus-Thorsten Schmidt.
          In dem Buch für ca. 16 bis 20 Euro sind im Prinzip alle Ziermotive (üblicherweise linke Seite) viele Ortsmotive (rechte Seite) aufgeführt.
          Zuletzt geändert von thmsfrst; 15.03.2007, 19:51.

          Kommentar

          • thmsfrst
            Registrierter Benutzer
            • 21.07.2006
            • 290

            #6
            Das Buch wird gerade auch bei ebay versteigert, wo es auch schon öfter zu finden war. Einfach bei ebay unter "Franz Scheiner" suchen. Ich ich habe das Buch gerade erst heute auch wieder bei Detlef Hilmer (Ansichtkartenhändler in München am Hauptbhf.) in der Auslage, im Schaufenster für etwas über 16 Euro gesehen.
            Bei Philasearch.com sind auch gerade wieder ein paar Scheiner Vorläufer eingestellt worden. Einfach dort nach "Scheiner Vorläufer" suchen.
            Vorläufer können leicht mal mehr Wert sein als neuere AK.
            Zuletzt geändert von thmsfrst; 15.03.2007, 20:24.

            Kommentar

            Lädt...