Zeulenroda - Plauen - Zeulenroda 1861

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Altsax
    Registrierter Benutzer
    • 22.02.2008
    • 1497

    #1

    Zeulenroda - Plauen - Zeulenroda 1861

    Der gezeigte Brief, geschrieben und mit Absenderstempel versehen in Zeulenroda, wurde in Plauen aufgegeben und wieder nach Zeulenroda geschickt.

    Über einen Einzelfall würde man sich keine großen Gedanken machen. Aus dieser Korrespondenz existieren jedoch einige gleichartige Beleg, alle stammend aus den Jahren 1861 und 1862.

    Hat jemand eine Idee in Bezug auf die Ursache einer derartigen Handhabung?

    Portoersparnis dürfte als Grund ausfallen, weil die Taxen identisch waren.

    Altsax
    Angehängte Dateien
  • Holzland-Sammler
    Registrierter Benutzer
    • 20.11.2007
    • 875

    #2
    @ Altsax

    Frage: Alle Paul Träger, Zeulenroda?

    Wenn ja: Hat der Absender evtl. neben / ( in der Nähe) von dem PA Plauen gewohnt und es war für ihn einfacher die Briefe in seinem Heimatort auf zu geben.

    Oder: Er war Sammler und hat "Bedarfsbriefe, echt gelaufen" produziert

    Holzland-Sammler
    Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

    Holzland-Sammler

    Kommentar

    • Michael Lenke
      Administrator
      • 28.01.2006
      • 6915

      #3
      und noch einer...

      Aleks
      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

      Kommentar

      • bayern klassisch
        Registrierter Benutzer
        • 20.10.2005
        • 2027

        #4
        Lieber Altsax,

        dergleichen gibt es hin und wieder, wenngleich nicht in solchen Mengen ...

        Grund dafür könnte sein, dass ein Firmenmitglied des Absenders in Plauen längere Zeit zu tun hatte, und das Briefpapier von zu Hause mitgenommen hat.

        Bei unter 3 Meilen kann es ja nicht am Geld gelegen haben - einen halben Neugroschen für 20 km konnte man sich noch leisten.

        Liebe Grüsse von bayern klassisch
        Beatus ille, qui procul negotiis

        Kommentar

        Lädt...