Antwortkarten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eric Scherer
    Registrierter Benutzer
    • 06.11.2012
    • 741

    #136
    Antwortkarte der britischen Post in Marokko / Gibraltar

    Hallo zusammen - heute brauche ich mal ein wenig Hilfe beim Entschlüsseln eines Beleges. Nachfolgend eine Antwortkarte, die von Rudolfstadt (Deutschland) zurück nach Mazagan in Marokko gelaufen ist. Verwendet wurde eine Karte von Gibraltar, wie sie auch von der britischen Post in Gibraltar verwendet wurde.
    Die Karte wurde wahrscheinlich über die deutsche Post in Marokko ausgeliefert - ein Umstand, der bei den verschiedenen parallelen Auslandspostanstalten durchaus häufig vorkommt.
    Die Annahme der Karte wurde verweigert und die Karte wurde an den Absender retourniert. Die Notiz dazu ist in deutscher Sprache - was auf die deutsche Post hinweist.
    Nun meine Frage:
    - gab es in Mazagan in 1902 ein deutsches und ein britisches Auslandspostamt
    - die Karte trägt einen Taxvermerk zu 20 (?). Was meint Ihr? Wurde die Karte schon bei der Hinsendung taxiert (ein Grund für die Annahmeverweigerung)? Wie setzen sich die "20" zusammen?
    - die Karte trägt zwei Taxstempel? Wo wurden diese angebracht?
    - Was heisst der blaue Vermerk oben links? "Zurück"?

    Jede Hilfe ist willkommen!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Antwortkarte-Gibraltar.jpg
Ansichten: 1
Größe: 82,6 KB
ID: 262805

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #137
      Antwortkarte Kenya - USA

      Hier auch mal wieder ein Neuzugang zu meiner Antwortkartensammlung aus Ostafrika.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: s-l1600.jpg
Ansichten: 1
Größe: 73,4 KB
ID: 263557

      Es handelt sich um einen bedarfsmässig verwendeten Antwortteil zu 8 Cent der USA, der im Juni 1970 von Kitale/Kenya nach Detroit/USA zurückgeschickt wurde. Allerdings - wie so häufig - wusste der Postler in Kenya nichts mit dieser US amerikanischen Antwortkarte anzufangen. Daher setzte er den Stempel nicht auf das Wertzeichen, sondern unten links auf die Karte. Dazu brachte er auf der seiner Meinung nach unfrankierte Karte drei Vermerke an: den roten T(ax)-Stempel, den Hinweis "insufficiently prepaid for air - diverted to surface" sowie den Nachportovermerk mit den fehlenden 80 Cent Postkartenporto über dem Bruchstrich und den 70 Cent für einen gewöhnlichen Inlandsbrief darunter. Mit diesen Informationen sollte der Postbeamte in den USA den Nachportobetrag berechnen. Allerdings wurden in den USA kein Nachporto erhoben, da dort vermutlich die ordnungsgemässe Freimachung der Karte erkannt wurde.

      Gerade so späte Verwendungen von Antwortkarten sind bedarfsmässig aus dem internationalen Postverkehr sehr selten zu finden. Zum 1.7.1971 wurden die Antwortkarten im internationalen Verkehr eingestellt.

      Kommentar

      • Harald Krieg
        Ostafrikasammler
        • 27.06.2003
        • 4789

        #138
        Zitat von Radio Philatelica
        Antwortkarte der britischen Post in Marokko / Gibraltar

        Hallo zusammen - heute brauche ich mal ein wenig Hilfe beim Entschlüsseln eines Beleges. Nachfolgend eine Antwortkarte, die von Rudolfstadt (Deutschland) zurück nach Mazagan in Marokko gelaufen ist. Verwendet wurde eine Karte von Gibraltar, wie sie auch von der britischen Post in Gibraltar verwendet wurde.
        Die Karte wurde wahrscheinlich über die deutsche Post in Marokko ausgeliefert - ein Umstand, der bei den verschiedenen parallelen Auslandspostanstalten durchaus häufig vorkommt.
        Die Annahme der Karte wurde verweigert und die Karte wurde an den Absender retourniert. Die Notiz dazu ist in deutscher Sprache - was auf die deutsche Post hinweist.
        Nun meine Frage:
        - gab es in Mazagan in 1902 ein deutsches und ein britisches Auslandspostamt
        - die Karte trägt einen Taxvermerk zu 20 (?). Was meint Ihr? Wurde die Karte schon bei der Hinsendung taxiert (ein Grund für die Annahmeverweigerung)? Wie setzen sich die "20" zusammen?
        - die Karte trägt zwei Taxstempel? Wo wurden diese angebracht?
        - Was heisst der blaue Vermerk oben links? "Zurück"?

        Jede Hilfe ist willkommen!
        Hier ein paar Antwortversuche meinerseits:

        - gab es in Mazagan in 1902 ein deutsches und ein britisches Auslandspostamt
        In Mazagan gab es seit dem 20.12.99 ein deutsches Auslandspostamt. Es gab zu dieser Zeit auch ein britisches Postamt in Mazagan, genauso wie ein französisches und ein spanisches.

        - die Karte trägt einen Taxvermerk zu 20 (?). Was meint Ihr? Wurde die Karte schon bei der Hinsendung taxiert (ein Grund für die Annahmeverweigerung)? Wie setzen sich die "20" zusammen?
        Der Taxvermerk zu 20 (Pfennig) sollte von der Deutschen Post in Marocco stammen. Zu diesem Zeitpunkt galt noch das Auslandsporto von 10 Centimos bzw. 10 Pfennig im Verkehr mit Deutschland. Nachporto also doppelte Postkartengebühr = 20 Pfennig.
        Die Karte wurde vermutlich in Deutschland nicht anerkannt - eventuell wegen des Wertstempels aus Gibraltar und der Versendung nach Marocco - Antwortkarten waren ja nur ins Ausgabeland zurück gültig und wer wusste in Deutschland schon, dass die britischen Auslandspostämter in Marocco Wertzeichen von Gibraltar verwendete. Daher vermute ich im Nachporto auch den Grund für die Annahmeverweigerung.

        - die Karte trägt zwei Taxstempel? Wo wurden diese angebracht?
        Meine Vermutung - der erste in Rudolstadt, der zweite in Marocco bei der Deutschen Post

        - Was heisst der blaue Vermerk oben links? "Zurück"?
        Ja, so lese ich das auch.

        Die Karte trägt übrigens auch noch einen britischen Taxvermerk zu 1d. Wo der angebracht wurde?

        Kommentar

        • Hugo67
          Registrierter Benutzer
          • 22.12.2011
          • 1077

          #139
          Wie bereits geschrieben, hat der Empfänger in Mazagan wegen des Nachportos den Empfang verweigert, aber ich frage mich, warum nicht das deutsche Postamt dort, sondern dasjenige in Tanger gestempelt hat.
          Ebenso unerklärlich finde ich, warum "Retour Verviers Cologne" zweimal vermerkt wurde, und zwar der Handschrift nach von ein- und derselben Person.
          Zu Haralds Frage bezüglich des britischen Taxvermerks kann die Antwort eigentlich nur Gibraltar lauten, denn es spricht wenig dafür, dass die Karte in Marokko das britische Postamt durchlaufen hat. Fragt sich dann nur noch, auf dem Hin- oder Rückweg ?

          Kommentar

          • Nicky
            Registrierter Benutzer
            • 09.03.2019
            • 1

            #140
            postkarte mit antwortkarte

            Hallo Forum
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • fricke
              Registrierter Benutzer
              • 30.10.2006
              • 1538

              #141
              Hallo Nicky! Schön!

              Kommentar

              • Rainer Fuchs
                Weltenbürger
                • 02.06.2004
                • 3776

                #142
                Zusammenhängende gelaufene Frage/Antwortkarten sind nicht häufig...
                Mitglied bei:
                BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                Sammelgebiete:

                Kommentar

                • Harald Krieg
                  Ostafrikasammler
                  • 27.06.2003
                  • 4789

                  #143
                  Hallo Nicky,

                  eine schöne Karte! Zusammenhängende Karten, die mit Text hin und her gelaufen sind, sind alles andere als häufig!

                  Gerade auch mit Zusatzfrankaturen findet man Antwortkarten nicht gerade so oft ordnungsgemäss zurückgelaufen.

                  Kommentar

                  • fricke
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.10.2006
                    • 1538

                    #144
                    Antwortkarten

                    Auslandsantwortkarte Baden, 2x Zensur
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Harald Krieg
                      Ostafrikasammler
                      • 27.06.2003
                      • 4789

                      #145
                      Antwortkarte Tanganjika - Großbritannien

                      Heute zwei Neuzugänge zu meiner Antwortkartensammlung "Ostafrika".

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Picture2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 71,8 KB
ID: 266783
                      Bedarfsmässig verwendeter Antwortteil zu 2d von Großbritannien, der am 20. Juni 1957 von Arusha/Tanganjika nach Windsor zurückgeschickt wurde. Die Karte erhielt in Tanganjika eine Zusatzfrankatur von 50c, die den Luftpostzuschlag deckte.


                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Picture1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 68,7 KB
ID: 266782
                      Bedarfsmässig verwendeter Antwortteil zu 3d von Großbritannien, der am 3. Januar 1967 von Kampala/Uganda nach Windsor zurückgeschickt wurde. Allerdings wusste auch hier der Postbeamte in Uganda nicht, wie mit dieser englischen Frankatur umzugehen ist. Daher setzte er den Stempel nicht auf das Wertzeichen, sondern unterhalb auf die Karte. Dazu brachte er auf der seiner Meinung nach unfrankierte Karte den Nachportostempel "To Pay 40 Cents" der East African Posts and Telecommunications Corporation an. In England hat man den Fehler vermutlich bemerkt und kein Nachporto erhoben.
                      Zuletzt geändert von Harald Krieg; 13.03.2019, 12:45.

                      Kommentar

                      • Harald Krieg
                        Ostafrikasammler
                        • 27.06.2003
                        • 4789

                        #146
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0277213400253.jpg
Ansichten: 1
Größe: 102,6 KB
ID: 266999

                        DAR-ES-SALAAM 7/10 97 auf bedarfsmäßig gebrauchter Antwort-Ganzsachenkarte Württemberg 10 Pfg. von Deutsch Ostafrika nach Stuttgart zurückgelaufen. Das ist der erste Antwortteil aus Württemberg den ich von Deutsch Ostafrika gesehen habe.

                        Kommentar

                        • Welwitsch
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.03.2011
                          • 543

                          #147
                          Würde gerne die Rückseite der Karte sehen, wenn möglich. Vielen Dank!
                          Gruß
                          W.

                          Kommentar

                          • Harald Krieg
                            Ostafrikasammler
                            • 27.06.2003
                            • 4789

                            #148
                            Zitat von Welwitsch
                            Würde gerne die Rückseite der Karte sehen, wenn möglich. Vielen Dank!
                            Gruß
                            W.
                            Hier die gewünschte Rückseite:

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0209.jpg
Ansichten: 1
Größe: 105,4 KB
ID: 267002

                            Kommentar

                            • Welwitsch
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.03.2011
                              • 543

                              #149
                              Danke! War mir nicht sicher, ob die Karte an den Salamander-Mitgründer ging, aber es ist die Farbenfabrik, die sich vorher von der BASF abgespalten hat: G. Siegle & Co., GmbH, Farbenfabriken in der Hasenbergstr. 22.
                              Schönen Gruß
                              W.

                              Kommentar

                              • Harald Krieg
                                Ostafrikasammler
                                • 27.06.2003
                                • 4789

                                #150
                                Großbritannien in Deutsch Ostafrika verwendet

                                Nach langem konnte ich mal wieder eine ausländische Karte meiner Sammlung hinzufügen, die in Deutsch Ostafrika verwendet wurde. Nach Belgien, Österreich, der Schweiz und Zanzibar ist nun Großbritannien erst das fünfte nicht deutsche Gebiet, von dem ich einen Antwortteil in Deutsch Ostafrika verwendet bekommen konnte.

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: auction 84 lot 009.jpg
Ansichten: 1
Größe: 82,3 KB
ID: 267490

                                Es handelt sich um den Antwortteil der 1892 verausgabten 1 Penny Postkarte Michel Nr. P27 mit dem Wertstempel "Königin Viktoria in ganzer Gestalt". Die Karte wurde am 24.6.93 in Pangani verwendet und lief über Zanzibar (30.6.93) und Tanga (7.7.93) nach Liverpoo/England. Zusätzlich trägt die Karte auch noch einen Transitstempel von Aden vom 19.6.93, der auf dem Hinweg der Doppelkarte nach Deutsch Ostafrika angebracht wurde.

                                Grüße
                                Harald

                                Kommentar

                                Lädt...