Kolumbien Privatpostanstalten, Expreso Colombiano Ribon y Hijos.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #1

    Kolumbien Privatpostanstalten, Expreso Colombiano Ribon y Hijos.

    Heute etwas von der Expreso Colombiano Ribon y Hijos.
    Ein Bogen der 10 Peso Marke aus der vorbereiteten, aber nicht mehr ausgegebenen Briefmarkenserie. Die komplette Serie besteht aus insgesamt 10 Briefmarken der Wertstufen 5, 10, 20 und 50 Centavos, 1, 2. 3, 5 und 10 Pesos sowie einer 20 Centavos Einschreiben-Briefmarke welche bei der Reichsdruckerei in Berlin gedruckt wurden.
    Zu Illustrationszwecken ist NUR der 10 Peso Bogen abgebildet. Gemäß Literatur (Private Mail Carriers of Colombia by Dieter Bordtfeldt, FPRSL, AIP) ist nur ein kompletter Bogensatz bekannt.
    Ob der hier gezeigte der bekannte Bogensatz ist oder ein weiterer neu entdeckter ist mir derzeit nicht bekannt. Im genannten Buch ist auch nur eine schwarz/weiß Illustration aus einem Auktionskatalog abgebildet.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Rainer Fuchs; 30.09.2008, 06:57.
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #2
    Kolumbien – Privatpostanstalten, Expreso Colombiano Del Pacifico (Ribon)

    Passend zu vorherigen Beitrag hier noch was...
    Im Jahre 1906 hatte Jukio G. Riubon seine ersten Privatpostanstalten, die “La Colombiana” in Bogota und die „La Movilizadora“ in Girdaot, hauptsächlich für den Transport von Gepäck und Paketen, gegründet. Es gibt jedoch Hinweise dass diese Firmen damals bereits Briefe beförderten. Aufzeichnungen belegen dass Ribon im Jahre 1922 autorisiert wurde unter dem Firmennamen „Expreso Colombiano – Julio G. Ribon e Hijo“ Post zu befördern. Im Laufe der Jahre wurde der Firmennamen in „Expreso Colombiano Del Pacifico“, Expreso Ribon“ und Conducto Ribon“ umgeändert. Zweifellos war Ribon die größte und am besten organisierte Privatpostanstalt in Kolumbien mit 96 Agenturen im ganzen Land. In einigen Gebieten hatte Ribon spezielle Abkommen mit anderen Privatpostanstalten um praktisch das ganze Land zu bedienen. Lediglich das Department „Choco“ und einige Gebiete im Süden von Kolumbien wurden von Ribon nicht bedient. Während dieser zweit wurden insgesamt 7 Briefmarkenausgaben ausgegeben, die letzte Ausgabe, eine spezielle Luftpostausgabe, wurde nicht mehr benutzt.

    Etwa im Jahre 1927 wurde die “Expreso Colombiano (Ribon) in “Expreso Colombiano Del Pacifico (Ribon)” umbenannt.

    Der gezeigte Brief ist mit 12 Stück der s.g. dritte Ausgabe von 1927 frankiert, dazu 12 Stück der 4 Peso Marke der kolumbianischen Staatspost, gelaufen von Cali nach Bogota, gestempelt „Expreso Colombiano Del Pacifico / Oficina de Cali (Valle)/ 9.09.1927. Rückseitig Ankunftstempel Bogota vom 13.09.1927. Die Portostufe ist mir noch nicht bekannt, sobald ich die Porto/Gewichtsstufen kenne werde ich diese hier mitteilen. Dies ist die zweithöchste bekannte Frankatur dieser Marke.
    Angehängte Dateien
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • Rainer Fuchs
      Weltenbürger
      • 02.06.2004
      • 3776

      #3
      Sortierung der Poststempel

      Speziell die Privatpostanstalt Ribon hatte viele Postagenturen und eine große Anzahl von Cachets.

      Wie sollte man diese nu sortieren? Nach Orten und darunter die einzelnen Stempelformen oder nach Stempelformen und darin die Orte wo sie vorkommen?
      Mitglied bei:
      BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

      Sammelgebiete:

      Kommentar

      • Rainer Fuchs
        Weltenbürger
        • 02.06.2004
        • 3776

        #4
        Die Briefmarken der Expreso Colombiano (Ribon) sind gut bekannt und relativ leicht zu sammeln, mit Ausnahme der Briefmarken der 1. und 2. Ausgabe von 1925 und 1926. Die Nummerierung und das Ausgabejahr gemäss dem Handbuch von Dieter Bordtfeld, ein Ausschnitt ist hier gezeigt.

        Ein befreundeter Sammler in Deutschland hat mir sein Exemplar einer Marke der 2. Ausgabe von 1926 mit einem eindeutigen Poststempel von 1923 gezeigt, in meiner eigenen Sammlung habe ich ein Fragment mit dieser Marke, abgestempelt am 19. November 1923.
        Dies scheint tatsächlich auszuschließen, dass es sich um einen Fehler im Poststempel handelt und die Briefmarken der 2. Ausgabe tatsächlich die erste Ausgabe sind, die 1923 herausgegeben wurde, und die jetzt aufgeführte erste Ausgabe ist die zweite Ausgabe von 1925....
        Leider sind diese Briefmarken so selten, von jeder Ausgabe nur eine Handvoll oder noch weniger bekannt...

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ribon, 1. und 2. Ausgabe.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,7 KB
ID: 267690

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ribon, 2. Ausgabe, AGO 30,1923.jpg
Ansichten: 1
Größe: 59,5 KB
ID: 267691

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ribon, 2. Ausgabe, NOV 19,1923.jpg
Ansichten: 1
Größe: 89,9 KB
ID: 267692
        Mitglied bei:
        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

        Sammelgebiete:

        Kommentar

        Lädt...