Overland Mail Baghdad-Haifa ==>> Briefe Deutschland - Irak

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #1

    Overland Mail Baghdad-Haifa ==>> Briefe Deutschland - Irak

    Wer kann mir die Portostufe des gezeigten Briefes vom 23.11.1923 von Köln nach Bagdad, transportiert mit der Overland Mail Baghdad-Haifa (Rückseitig AK Stempel Bagdad, 21.12.1923) erklären?
    Der Brief ist frankiert mit 8 Marken zu je 10 Milliarden RM.
    Mir bekannte Portozuschläge von Deutschland in den Irak für Post welche durch die Overland Mail Baghdad-Haifa geleitet wurden, waren erst ab dem 1.12.1924 notwendig und im Nachrichtenblatt des Reichspostministeriums vom 29.1.1924 gemeldet. Das war aber NACH der Inflationszeit.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Rainer Fuchs; 26.12.2007, 08:19.
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:
  • Bernd
    Dt. Bes. II.WK, DR
    • 10.06.2003
    • 200

    #2
    Hallo 22028!

    Ist das Porto für einen Auslandsbrief 1. Gewichtsstufe (bis 20g) der Portoperiode 25 (20.11.-25.11.).

    Von Zuschlägen für bestimmte Destinationen in der Inflationszeit ist mir nichts bekannt. Es gibt nur Sonderporti nach Ungarn und der Tschechien. Außerdem galt für einige Länder der Inlandstarif (z.B. nach Österreich).

    Viele Grüße
    Bernd

    Kommentar

    • Rainer Fuchs
      Weltenbürger
      • 02.06.2004
      • 3776

      #3
      Hallo Bernd,

      vielen Dank für die Aufklärung, als ein "normaler" Auslandsbrief also..., ohne Sondertarif. Ich denke trotzdem eine interessante Verwendung, der Brief ist aber NICHT in meiner Sammlung.
      Mitglied bei:
      BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

      Sammelgebiete:

      Kommentar

      • Bernd
        Dt. Bes. II.WK, DR
        • 10.06.2003
        • 200

        #4
        Hallo 22028!

        Ist wirklich eine interessante Destination.
        Der Brief würde bei mir sofort den Weg in die Sammlung finden.

        Viele Grüße
        Bernd

        Kommentar

        • Rainer Fuchs
          Weltenbürger
          • 02.06.2004
          • 3776

          #5
          Bernd,

          bei mir auch..., ob der Brief aber je den Weg in den Philatelistischen Handelskreislauf finden wird ist mehr als unwahrscheinlich..., er befindet sich in einer Sammlung die m.W. dem Israelischen Postmuseum vermacht wurde.
          Mitglied bei:
          BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

          Sammelgebiete:

          Kommentar

          • Rainer Fuchs
            Weltenbürger
            • 02.06.2004
            • 3776

            #6
            Ein weiter Brief des Deutsches Reiches, Dresden, 11 Januar 1932, welcher den Weg durch die Syrisch-Irakische Wüste nahm, diesmal, und dies ist mein erster und einzig mir bekannter, als Einschreibebrief versandter. Angekommen in Baghdad am 20 Januar 1932.

            OK, keine Schönheit, aber man muss nehmen was es gibt.

            Frankiert ist der Brief mit 55 RPf was 25 RPf Porto und 30 RPf Einschreiben entspricht.
            Danke an das Altpostgeschichte.com Forum für die Portostufe.

            Wenn der Brief bei mir eintrifft muss ich erst mal dem Radiergummi arbeiten, die Löcher und Einstanzungen sind vermutlich Bearbeitungs-/Registermarkierungen. Die werde ich nach Eintreffen des Briefes mal genauer studieren.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1932-01-11, Front_Copy.jpg
Ansichten: 1
Größe: 93,8 KB
ID: 267746

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1932-01-11, Reverse_Copy.jpg
Ansichten: 1
Größe: 88,2 KB
ID: 267747
            Mitglied bei:
            BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

            Sammelgebiete:

            Kommentar

            Lädt...