Hallo Jürgen,
im Moment möchte ich noch nicht einmal ausschließen, dass als c-Farbe noch ein dritter, bisher nicht gezeigter Farbton, der sehr an eine dunkle aa erinnert, bestimmt wird.
Auch unter Katalogisierung 18 aa scheinen sich zwei Farbtöne zu tummeln.
In der a- und b-Farbe natürlich zahlreiche verschiedene, teils grass voneinander abweichende.
Ferner möchte ich nicht ausschließen, dass sich die verschiedenen c-Farben als Dunkeltöne von solchen Marken erweisen, die sonst in die anderen Farbtöpfe geworfen werden.
Von dem Versuch der Beschönigung, es handele sich um Verabredungen, halte ich gar nichts. Wer hat sich denn mit wem verabredet, Sammler zu veräppeln? Frei nach dem Motto, so schnell kommt niemand dahinter, weil kaum jemand über genügend Material und auch nicht über die Möglichkeiten inkl. dem Wissen über Farben verfügt, die Verabredungen nachzuvollziehen.
Diese Tage werde ich dann noch ein Thema, zu den Farben von MiNr. 18, unter Sachsen eröffnen.
Beste Grüße
Markus
im Moment möchte ich noch nicht einmal ausschließen, dass als c-Farbe noch ein dritter, bisher nicht gezeigter Farbton, der sehr an eine dunkle aa erinnert, bestimmt wird.
Auch unter Katalogisierung 18 aa scheinen sich zwei Farbtöne zu tummeln.
In der a- und b-Farbe natürlich zahlreiche verschiedene, teils grass voneinander abweichende.
Ferner möchte ich nicht ausschließen, dass sich die verschiedenen c-Farben als Dunkeltöne von solchen Marken erweisen, die sonst in die anderen Farbtöpfe geworfen werden.
Von dem Versuch der Beschönigung, es handele sich um Verabredungen, halte ich gar nichts. Wer hat sich denn mit wem verabredet, Sammler zu veräppeln? Frei nach dem Motto, so schnell kommt niemand dahinter, weil kaum jemand über genügend Material und auch nicht über die Möglichkeiten inkl. dem Wissen über Farben verfügt, die Verabredungen nachzuvollziehen.
Diese Tage werde ich dann noch ein Thema, zu den Farben von MiNr. 18, unter Sachsen eröffnen.
Beste Grüße
Markus
Kommentar