Deutsch Kolonien DOA - Britische Besetzung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter2709
    Registrierter Benutzer
    • 20.08.2014
    • 6

    #1

    Deutsch Kolonien DOA - Britische Besetzung

    Hallo zusammen,

    ich bin im Besitz von drei Briefmarken aus DOA Britische Besetzung. Leider sind diese ungeprüft. Kennt ihr ein zuverlässiges Prüfbüro zwecks Prüfung dieser Marken?

    Danke Peter
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #2
    Hallo,

    Du kannst die Marken gerne erst einmal hier zeigen, oft lässt sich so schon eine Einschätzung zur Echtheit geben, da viele Fälschungen schon an Scans eindeutig als solche zu identifizieren sind.

    Ansonsten sind für die Prüfungen der Britischen Besetzung die Royal Philatelic Society oder das BPA Expert Committee die anerkannten Prüfinstitutionen:


    About BPA Expertising The BPA Expert Committee was formed nearly ninety years ago. That first Committee was formed exclusively of those who earned their living through stamps - professional philatelists - who gave their time for nothing. Now, nearly a century later, nothing has changed, save the quantity of


    Grüße
    Harald

    Kommentar

    • Peter2709
      Registrierter Benutzer
      • 20.08.2014
      • 6

      #3
      Hallo,

      vielen Dank für die Antwort. Hier mal das Bild.
      Ich habe aus einem alten Nachlass diverse Briefmarken und Fotos erhalten. Auf einem Foto ist ein Soldat abgebildet, der auch von der Uniform in diese Zeit passen würde. Auf der Rückseite sind diese drei Marken aufgklebt wurden. Ich habe diese Marken mittlerweile abgelöst. Die Marken haben wirklich nur den GR MAFIA Aufdruck das andere was wie ein Stempel aussieht sind lediglich Verschmutzungen gewesen und sind beim ablösen mit verschwunden. Sonst sind die Marken einwandfrei und logischerweise auch ohne Gummi. Ich bin mal auf eure Meinung gespannt.
      Zu RPSL habe ich nur gehört das diese keine richtigen Prüfer mehr haben. Bei den anderen mache ich mich mal schlau.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Mafia.jpg
Ansichten: 1
Größe: 72,6 KB
ID: 256002

      Gruß Peter

      Kommentar

      • Harald Krieg
        Ostafrikasammler
        • 27.06.2003
        • 4789

        #4
        Hallo,

        sowohl die linke als auch die rechte Marke tragen einen Stempel von DOA. Der Linke ist ein Usambarabahn-Bahnpoststempel b, den rechten kann ich nicht näher identifizieren. Da die Mafia Aufdrucke auf DOA Marken nicht echt verwendet vorkommen und mit Stempeln von DOA das schon mal gar nicht mögliche gewesen wäre, sind diese beiden Marken alleinen schon aus diesen Gründen eindeutig als Aufdruck-Fälschungen zu erkenne.

        Grüße
        Harald

        Kommentar

        • Peter2709
          Registrierter Benutzer
          • 20.08.2014
          • 6

          #5
          Hallo Harald,

          du hast mich falsch verstanden. diese Marken sind ungestempelt. Das was jetzt aussieht wie teile von Stempeln ist beim ablösen verschwunden. ich mach mal Bilder wie diese jetzt aussehen. Das waren Anhaftungen die durch das Wasser mit abgegangen sind. Also auf den Marken ist lediglich der Aufdruck GR MAFIA drauf. Das es diese Marken echt nicht gestempelt gegeben hat weiß ich.

          Gruß Peter

          Kommentar

          • Harald Krieg
            Ostafrikasammler
            • 27.06.2003
            • 4789

            #6
            Der identifizierbare Bahnpoststempel der Usambarabahn Unterscheidungsbuchstabe b auf der linken Marke war nur eine Anhaftung?

            Kommentar

            • Peter2709
              Registrierter Benutzer
              • 20.08.2014
              • 6

              #7
              Ich mach nochmal aktuelle Bilder nach dem ablösen, da siehst du was ich meine.

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #8
                Hallo Peter, hallo Harald,

                wenn ich mich richtig erinnere, war vor 2-3 Jahren mal im "London Philatelist" ein Artikel über die Mafia-Ausgabe enthalten. Wenn ich es noch richtig weiss, ist bei der Ausgabe schon fraglich, ob sie jemals verwendet wurde. Ich müsste den Artikel einmal hervorkramen, der lass sich recht spannend.

                Beste Sammlergrüsse!

                Lars
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                • Harald Krieg
                  Ostafrikasammler
                  • 27.06.2003
                  • 4789

                  #9
                  Hallo Lars,

                  der Artikel von E. Proud war wirklich interessant. Es ging grundsätzlich um den "Aufdruck" G.R. Post Mafia. Es wurde ganz klar bewiesen, dass es überhaupt kein Aufdruck war, sondern ein provisorischer Entwertungsstempel für die I.E.F. Marken, die auf Mafia verwendet wurden. Der Stempel auf den Marken sah allerdings wie ein Aufdruck aus und daher versuchten Sammler u.a. aus Großbritannien diese "neuen Marken" zu bekommen. Durch diese Anfragen wurde dann den Beteiligten auf Mafia erst klar, dass dort eine Möglichkeit zur Generation von Profit ist. Daraufhin wurden auch mit zusätzlichen Stempeln diverse Marken aufgepeppt.
                  Briefmarken von DOA standen dafür übrigens nicht zur Verfügung, da diese nicht erbeutet wurden. Nur Fiskalmarken wurden von den Deutschen auf Mafia zurückgelassen. Die Briefmarken von DOA wurden erst Jahre später und wohl auch nicht mehr auf Mafia mit diesen Aufdrucken verziert.

                  Ich halte von diesen ganzen Mafia Aufdrucken auf DOA Marken nichts, für mich gibt es nur Phantasieausgaben zum Schaden der Sammler bzw. Fälschungen davon. Für erstere gibt es aber vor allem in Großbritannien und den USA aber einen Markt und es wird gutes Geld bezahlt.

                  Grüße
                  Harald

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #10
                    Hallo Harald,

                    ich habe den Artikel gestern auch gefunden. Das Problem ist, dass der Michel-Katalog immer noch diese "Ausgabe" notiert. Wobei der Stempel "G.R Mafia" gar nicht echt vorkommt, weder auf IEF noch auch Deutsch-Ostafrika-Marken. Der Stempel "G.R. Post Mafia" kommt wenigstens echt auf IEF-Marken vor bzw. da ist wohl die Verwendungszeit bekannt.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • Peter2709
                      Registrierter Benutzer
                      • 20.08.2014
                      • 6

                      #11
                      Hallo,

                      hier nochmal die Bilder.

                      @Harald: du hattest Recht der Stempel ist zu sehen

                      Ich habe da trotzdem eine andere Meinung. Habe diesen Aufdruck mit vielen Angeboten in Auktionshäusern verglichen. Falls das wirklich Fälschungen sind, da Hut ab vor dem Fälscher.
                      Bei bekannten Fälschungen sehen die Aufdrucke doch schon anders aus. Könnte es sein das diese 7,5H-Marke irgendwie von Mafia in das andere DOA-Gebiet gekommen ist und wurde einfach als normale Marke verwendet, da die Aufrducke so schwach sind fällt das vielleicht einem Postbeamten nicht unbedingt auf. Dann stellt sich mir auch noch eine andere Frage. Die Auflage der Marken ist ja bekannt, wenn diese nie in Umlauf gekommen sind warum tauchen dann immer Einzelmarken auf und nicht die kompletten Bögen? Ich denke das die Marken doch ausgegeben wurden, ob diese dann tatsächlich auch verwendet wurden kann mit Bestimmtheit keiner sagen. Michel lässt ja diese Option auch offen.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0621.jpg
Ansichten: 1
Größe: 97,3 KB
ID: 256006Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0623.jpg
Ansichten: 1
Größe: 112,4 KB
ID: 256007

                      Kommentar

                      • Harald Krieg
                        Ostafrikasammler
                        • 27.06.2003
                        • 4789

                        #12
                        Hallo Peter,

                        Du brauchst keine Zweifel an der Echtheit haben. Hier wurden normal in DOA gestempelte Marken nachträglich mit dem G.R. Mafia versehen. Das sind 100% sicher Fälschungen. Auch an der mittleren Marke kann man Stempelreste erkennen.

                        Es gibt von den kleinen Wertstufen auch Einheiten - ganze Bögen sind mir nicht bekannt. Zumindest die DOA Briefmarken mit Aufdruck waren nie auf Mafia.

                        Grüße
                        Harald

                        Kommentar

                        • Lars Böttger
                          www.arge-belux.de
                          • 07.08.2003
                          • 8417

                          #13
                          Hallo Peter,

                          ich kann nur noch einmal wiederholen, was Harald geschrieben hat. Die sog. "Mafia-Ueberdruckmarken" (Aufdruck "Mafia" auf DOA) sind reine Fantasieerzeugnisse. Bei der englischen Besetzung waren keine fünf Deutsche auf der Insel. Das wird in dem Artikel sehr schön nachgewiesen. Fälschlicherweise wird der Stempel "Mafia" als Aufdruck bezeichnet. Das ist ein Fall, wo Michel seinen Katalog dringend revidieren muss.

                          Beste Sammlergrüsse!

                          Lars
                          www.bdph.de und www.arge-belux.de

                          Kommentar

                          • Peter2709
                            Registrierter Benutzer
                            • 20.08.2014
                            • 6

                            #14
                            Hallo,

                            danke für eure antworten. Wenn dem so ist wie Lars geschrieben hat ist mir nicht ganz klar warum diese Marken dann für solche Preise auf dem Markt sind. Sollte das nur an der "falschen" Sichtweise von Michel liegen?

                            Gruß Peter

                            Kommentar

                            • Harald Krieg
                              Ostafrikasammler
                              • 27.06.2003
                              • 4789

                              #15
                              Die Marken (mit den original "Aufdrucken") kamen einige Jahre nach der Herstellung in die Kataloge. Jetzt, wo eindeutig bekannt ist, dass es keine amtlichen Ausgaben sind, scheuen sich die Kataloge diese Marken wieder herauszunehmen, da ja enorme Wert vernichtet würden. Das ist immer schlecht für das Image. Ähnliches gibt es ja auch beim Vineta-Provisorium, den Wituland-Marken .....

                              Kommentar

                              Lädt...