Prüfer A. Schlegel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mastermike
    Registrierter Benutzer
    • 11.07.2007
    • 87

    #1

    Prüfer A. Schlegel

    Hallo zusammen,

    ich hatte vor 2 Monaten zu Hr. A .Schlegel ein Paket mit 6 Marken zur Prüfung zugesandt.

    Letzte Woche hatte ich per Mail angefragt wie der Status ist und ob alles heil angekommen ist,
    leider kam keine Antwort auf die Mail --- nach 3 Tagen noch eine Nachfrage, widerum keine Antwort.

    Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. ist es normal das das Prüfbüro nicht antwortet ?
    Also freundlich ist das mal für alle Fälle nicht.

    Oder ist man dor vielleicht eher damit beschäftigt sich um die eigenen Auktionen zu kümmern ??

    Viele Grüße

    Mike
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #2
    Hallo Mastermike,
    ich ziehe zunächst das Telefonat vor: A.Schlegel 030-88550935

    Hans-Dieter wäre nicht möglich gewesen?
    A. betreibt ja das Auktionshaus und da könnte ich mir vorstellen, dass in Spitzenzeiten andere Verpflichtungen auf der Strecke bleiben.

    Ansonsten gilt:
    BPP Verhaltensgrundsatz 2.2. Kann der Prüfer den Prüfauftrag nicht innerhalb von zwei Monaten (bei Typ-Prüfungen nicht innerhalb von drei Monaten) nach Eingang der Prüfsendung ausführen, hat er auf Grundlage von Ziffer 3.3 der Prüfordnung zu verfahren.

    dann BPP Prüfordnung:
    3.3. Kann der Prüfer den Prüfauftrag nicht innerhalb von zwei Monaten (bei Typ-Prüfungen nicht innerhalb von drei Monaten) nach Zugang des Prüfauftrages inhaltlich überprüfen und ausführen, soll der Prüfer dem Auftraggeber einen Zwischenbescheid mit der Angabe der ungefähren Erledigungszeit erteilen. Dieser Zwischenbescheid erfolgt ohne Überprüfung des Auftragsinhaltes und stellt keine Auftragsannahme dar.

    Der Prüfauftrag soll innerhalb von vier Monaten (bei Typ-Prüfungen innerhalb von sechs Monaten) angenommen und erledigt oder abgelehnt werden, wenn nichts anderes vereinbart ist oder wird. Verzugsbegründende Mahnungen des Auftraggebers müssen schriftlich erfolgen.

    In die schriftliche verzugsbegründete Mahnung würde ich einen neuen Termin zur Erfüllung benennen und spätestens mit dieser Mahnung auch in Kopie die BPP Geschäftsstelle über diese Arbeitsweise informieren. Nur so hat der BPP die Möglichkeit, auf solche Missstände Einfluss zu nehmen.

    In diesem Fall denke ich aber tatsächlich, dass sich nach einem Anruf alles schnell aufklärt und wünsche in diesem Sinne Frohe Weihnachten!

    Fehldruck

    Kommentar

    • Rainer Fuchs
      Weltenbürger
      • 02.06.2004
      • 3776

      #3
      Hallo Mastermike,

      wenn die Sendung per Paket auf die Reise ging kannst Du ja nachforschen ob das Paket überhaupt angekommen ist. Das dürfte das erste sein. Danach kannst Du immer noch bei Schlegels anrufen.
      Mitglied bei:
      BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

      Sammelgebiete:

      Kommentar

      • alemannia
        Registrierter Benutzer
        • 27.11.2005
        • 190

        #4
        Zitat von Fehldruck
        Hallo Mastermike,
        ich ziehe zunächst das Telefonat vor: A.Schlegel 030-88550935

        Hans-Dieter wäre nicht möglich gewesen?
        A. betreibt ja das Auktionshaus und da könnte ich mir vorstellen, dass in Spitzenzeiten andere Verpflichtungen auf der Strecke bleiben.


        Fehldruck
        Hallo zusammen,

        wobei bei Herrn H. D. Schlegel eine Bearbeitungszeit lt. HP von 8 - 10 Wochen möglich ist:

        "Die Bearbeitungszeit beträgt bis zu ca. 8 - 10 Wochen. Bei besonders aufwendigen Prüfsendungen kann sich diese verlängern."
        Gruß

        Guntram

        Gäste sind stets auf meiner HP, der Posthörnchenseite: http://posthoernchenaufdrucke.de.to/ willkommen.

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          Hallo Mike,

          eine Prüfdauer von zwei Monaten wäre für die Schlegel-Brüder sehr schnell. Obwohl sie sehr gut organisiert sind, werden sie von Prüfkunden mit Prüfmaterial zugeschüttet. Ich empfehle von daher auch einen Anruf, um nachzufragen, wie lange die voraussichtliche Bearbeitung dauert.

          Obwohl ich nur ein kleines Gebiet mit wenigen Prüfsendungen pro Jahr beackere, so hatte ich auch schon Prüfzeiten von drei-vier Monaten. Da ich voll berufstätig bin, macht die Sache nicht einfacher. Für die ersten zwei Jahre muss man alle Marken an seinen Konsultationspartner geben. Das verlängert noch zusätzlich die Prüfzeiten.

          Ausserdem werden alle Marken gescannt, müssen einzeln auf Echtheit und Qualität geprüft werden, da ist man pro Marke bei einer Zeit von etwa einer halben Stunde, die man sich mit ihr befasst.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          Zuletzt geändert von Lars Böttger; 06.12.2014, 18:01.
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Mastermike
            Registrierter Benutzer
            • 11.07.2007
            • 87

            #6
            Hallo zusammen,

            danke für eure Tips und Hinweise.

            Es gibt auch wirklich Zufälle --- 1 Stunde nachdem ich hier geschrieben hatte klingelte der Postbote und brachte meine Prüfsendung.
            Aber nichtsdestotrotz könnte man ja zumindest auf Mails antworten, wenn da gar nichts zurückkommt ist das zumindest mal nicht sehr freundlich.

            Euch allen eine schöne Adventszeit.

            Grüße

            Mike

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #7
              Salut Mike,

              da bin ich mittlerweile nicht mehr so "empfindlich" (nicht falsch verstehen!). Wenn ich Mails schreibe oder beantworte, dann sollte das innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Mail passieren bzw. dann sollte die Mail beantwortet sein. Aber manchmal funktioniert das nicht. Ab und zu dauert es eine Woche oder länger. Das macht mir nichts aus, wenn etwas dringend ist, dann schreibt man mir einfach noch eine Mail oder ruft an. Da verweigere ich mich dem Internetkommunikationszwang.

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • torteddr
                Registrierter Benutzer
                • 10.11.2012
                • 73

                #8
                Warum denn diese Eile ?
                Ich ware selbst bei einem Prüfer auf Mailantworten gut 3 Monate.
                Auf die letzte schon viel länger, aber ich sehe es nicht so verbissen
                wenn man erst die Antworten suchen muss.

                Frohe Weihnachten und
                kurze Wartezeiten!

                Kommentar

                • Mastermike
                  Registrierter Benutzer
                  • 11.07.2007
                  • 87

                  #9
                  Hi,

                  na ja - bei der Prüfsendung selbst habe ich es nicht eilig. Ob das jetzt 1, 2 oder 3 Monate dauert ist mir relativ egal.
                  Aber ich finde das es einfach zum guten Ton gehört zumindest E-Mails binnen eines Tages zu beantworten - kurze Info wie z.B. Prüfsendung ist heil eingetroffen reicht ja, da sehe ich kein Problem.
                  Ich selbst komme aus der Dienstleistungsbranche und es wird sehr viel über E-Mail kommuniziert, da muß sowas einfach ruck zuck gehen.

                  Viele Grüße und schöne Feiertage

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #10
                    Hallo Mike,

                    grundsätzlich hast Du recht. Leider ist dieser Grundsatz in der Philatelie noch nicht durchgedrungen. Davon nehme ich mich ausdrücklich nicht aus. Z.T. sind es bei mir mehrere Wochen, bis eine Antwort kommt. Von daher erwarte ich das auch nicht von anderen, wenn ich mich selbst nicht daran halte.

                    Wenn es wirklich wichtig ist - anrufen.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • Jurek
                      DDR Spezial, bis MiNr.745
                      • 28.09.2005
                      • 2834

                      #11
                      Bei Mayer hatte ich halbes Jahr (!) gewartet und dann habe ich ihn angerufen, was da los ist…
                      Hätte ich ihn nicht angerufen, würde es wohl noch länger dauern.

                      Ich denke, dass der Prüfer sollte schon so viel Zeit haben die angekommene Sendung zu bestätigen und ungefähre Zeitdauer der Prüfung anzugeben. Was ist dabei?
                      Das Ganze dauert maximal eine Minute, durch schon vorgefertigten Text.
                      Den Versender interessiert meistens weniger das, ob es noch 2 oder 4 Wochen/Monate das dauert, sondern nur zumindest eine Bestätigung: „Sendung gut angekommen!“

                      Gruß

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #12
                        @jurek:

                        Echt? Vorgefertigte Texte? Wie gesagt, so einfach ist das Ganze nicht. Und eine Minute hat man auch nicht einfach so. Wie gesagt, das hört sich in der Theorie ganz gut an, aber die praktische Durchführung ist dann hakelig. Wie gesagt, die normale und angemessene Frist, die bei Emails gemäss Netiquette gilt, kann ich nicht einhalten.

                        Und ich erwarte das auch nicht von anderen Sammlern. Das ist zwar super, wenn das geht, aber nicht selbstverständlich.

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        Lädt...