BPP-Präsident äußert sich zum Thema Bekämpfung von gefälschten Prüfzeichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReintjedeVos
    Registrierter Benutzer
    • 15.08.2006
    • 2570

    #16
    Roman,

    Wer die Niederlande sammlet ohne zu spezialisieren braucht NIE Prüfer.

    Und wer dannoch spezialisiert soll wissen zB. dass die Armenwet-marken keine Briefmarken sind und so wie so 99% gefälscht.

    Bei die schwierige Zähnungen ist 1923 Regierungsjubileum die 35c mit Linienzähnug 11x11 auch nicht durch die Prüfer zu prüfen weil KEINER weiss wie man dass machen soll! Und nur mit Vergleich kann man keine Kenntnisse ersetzen. Jede Untersuchung soll wiederholbar sein und kein Hokuspokus.

    Ich weiß gar nicht wie man solchen Blödsinn sinnvoll kommentiert. Eigentlich sollte man ja auch keinen Forentroll Nahrung geben, aber seis drum.
    Wie erkennst du einen Troll???

    Du bist mit mir nicht einverstanden, dass ist deutlich.

    Wenigstens bei uns - in die Niederlande - sind die Prüfer Handler und Auktionatoren d.h. Aussenseiter obwohl sie einstmal vielleicht selber Sammler oder Experten waren.

    Dass deren Rolle d.h. die der Prüfer eher wie die einer Notar sind, damit bin ich völlig ienverstanden.

    Rein
    "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

    Kommentar

    • brfmhby
      Armenien, Batum
      • 16.09.2005
      • 1516

      #17
      prima, wenn das so für dich funktioniert!
      andere sammelgebiete sind aber nicht so "einfach" wie die niederlande.
      "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

      Kommentar

      • Hugo67
        Registrierter Benutzer
        • 22.12.2011
        • 1077

        #18
        Zitat von Altsax

        Warum fragen die Sammler nicht die vielgerühmten Experten in den Foren?

        Die Kombination aus Schnäppchengier und Vollkaskomentalität bedarf keiner Unterstützung seitens des Prüferbundes!
        Es geht und ging mir nicht, auch wenn dies hier gerne insinuiert wird, um die Frage, welche Art von Sammlern es zu unterstützen gilt.
        Es geht mir einzig und allein darum, was der BPP, hier genauer sein Präsident, zum Thema Fälschungsbekämpfung aussagt und unternimmt. Ob sich solcher Einsatz finanziell lohnt, ist dabei irrelevant. Der BPP ist kein Gewerbetrieb, sondern ein eingetragener Verein.

        Kommentar

        • PhilaSeiten.de
          Registrierter Benutzer
          • 07.04.2007
          • 300

          #19
          Ich möchte darauf hinweisen dass der Beitrag von der Arge Danzig ohne Quellengabe verwendet wurde. Er wurde auf einem anderen Forum bereits am 1.8.2017 unter dem Titel " Was tut der BPP gegen gefälschte Prüfzeichen ? " veröffentlicht und entstammt einer e-Mail an mich aufgrund meiner Anfrage an Herrn Geigle. Das Recht zur Veröffentlichung aus der Mail durch Herrn Geigle liegt mir vor, vermutlich aber nicht der Arge Danzig. Es folgen 28 teilweise sehr interessante Diskussionsbeiträge.

          Schöne Grüsse, Richard
          Richard Ebert Philaseiten.de, 88299 Friesenhofen
          Datenbanken Philastempel, Inflaseiten, PPA-Auktion, Briefmarken-Atteste
          Mitglied BDPh, AIJP (Internationaler Verband der Philatelie Journalisten)

          Kommentar

          Lädt...