Moderne Privatpost -> weiter sammeln oder ins Altpapier ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heimdall-01
    Registrierter Benutzer
    • 02.11.2010
    • 24

    #1

    Moderne Privatpost -> weiter sammeln oder ins Altpapier ???

    Hallo an alle. Als Laie hab ich da mal wieder eine Frage an Euch alle. Ich bin kein Sammler, aber bestimmte Sachen sind zu Schade um wegzuschmeißen. Deshalb habe ich seid ca. 2006 komplette Privatpostbelege aufgehoben und nicht weggeworfen. Also nie etwas bezahlt dafür!!! Ich füge mal ein Paar Bilder hinzu als kleinen Eindruck. Habe aber noch unzählige andere Belege. Jetzt nochmal meine Frage: "Lohnt es sich diese Belege aufzuheben und später an meinem Sohn zu vererben oder doch lieber zum Altpapier bringen, wo es wenigstens noch 7 Cent pro Kilo gibt ??? ... Vielen Dank im voraus für Eure Meinungen ... Gruss
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von heimdall-01; 14.04.2013, 07:11.
  • ReintjedeVos
    Registrierter Benutzer
    • 15.08.2006
    • 2570

    #2
    7c pro Kilo zahle ich gerne! Und die Versandkosten noch dazu!

    Bitte ein PM!

    Gruss, Rein
    "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

    Kommentar

    • thmsfrst
      Registrierter Benutzer
      • 21.07.2006
      • 290

      #3
      Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Ich sammle sie zwar nur in Ausnahmen. Vielleicht werden Sie in Zukunft (10, 30, 50 oder 100 Jahren) mal von Wert sein, falls sie von Spezialsammler (Privatpostsammlern) gesucht werden.

      Kommentar

      • Juergen
        Registrierter Benutzer
        • 03.03.2008
        • 656

        #4
        Privatpost ist eigenes Sammelgebiet = Geeignet für Internet-Verkauf

        Hallo heimdall-01,

        wenn es bei einen Sammelgebiet viele Emissionäre (=Verausgabende Stellen) gibt, dann wird der Markt irgendwann einbrechen (siehe Beispiel Telefonkarten). Jedoch sind die Anfangsausgaben immer recht beliebt. Dieses Wochenende kann man bei der größten Internetverkaufsplattform kostenlos einstellen (auch zu über 1,-Euro, wenn man bereits seit einiger Zeit verkauft). Hier würde ich die Option 10 Fotos voll ausschöpfen und viele Bilder vor allem von Belegen mit Marken machen. Gib auch die Orte und Namen der Privatpost an und das Gesamtgewicht aller Belege, sowie die Kosten für die Zusendung (vermutlich als Paket).
        Beim Verkauf wünsche ich viel Erfolg.
        Da ich nicht weiß wie alt Dein Sohn ist, kann der "Run" eventuell schon vorbei sein, wenn er Altermäßig so weit ist. Vielleicht ist es besser den Verkaufspreis bis dahin anzulegen.
        Aber auch hier mein Tipp: Einmal nach beendeten Angeboten schauen. So bekommst Du am besten ein Gefühl dafür, was preislich zu erwarten ist. Mehr als 7cent pro Kilogramm müssten schon drin sein.

        Viele Grüße

        Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 13.04.2013, 13:26.

        Kommentar

        • heimdall-01
          Registrierter Benutzer
          • 02.11.2010
          • 24

          #5
          Hallo Juergen,

          aus diesem Grund, dass ich bereits letzte Woche Auktionen beobachtet hatte, habe ich halt mal geschaut, was ich alles so habe. Und da gingen 5 (fünf) Stempelbelege für 50,00 Euro (!!!) raus. Und dies bei 3 bis 4 Auktionen. Ich versuche mal eine Link beizufügen und wenn das nicht klappt dann bitte folgendes eingeben (5 verschiedene Privatpostbelege Raum Thüringen) und auf "beendete Auktionen" klicken.
          Hier der Link: http://www.ebay.de/itm/5-verschieden...vip=true&rt=nc

          Gruss

          Kommentar

          • Juergen
            Registrierter Benutzer
            • 03.03.2008
            • 656

            #6
            Je mehr Arbeit => Desto grösser die Gewinnmöglichkeit

            Hallo heimdall-01,

            in meinen letzten Posting habe ich es schon angedeuted.
            Je mehr Arbeit Du in die Aufarbeitung Deiner momentanigen Ansammlung steckst, umso mehr Gewinn ist möglich.
            Also ordne die Belege nach den jeweiligen Privatpostanstalten und stelle dies als jeweils ein Verkaufsposten ein.
            Jeder Sammler sammelt nur ein spezielles Gebiet und je detailierter Deine Angebotsbeschreibung ist, umso gezielter sprichst Du damit die Interessenten an.
            Alles was Du anbietest, sollte auch über ein Bild erkennbar sein.
            Die meisten Sammler suchen nur über die Titelzeile. Deshalb sollte diese alles wichtig beinhalten, wie die Anzahl der Belege, den Namen der Privatpostanstalt, den Zeitraum wo diese Belege verwendet wurden.
            Gibt es auch Privatpostanstalten mit besonderen Versendungsformen? Wie z.B. Einschreiben? Falls ja, dann stelle dies heraus. Eventuell, falls besonders selten, ist dies dann bereits wieder ein eigenes Verkaufsangebot.
            Nun wünsche ich viel Spaß am Sortieren, Recherchieren, Einstellen, ...
            ... und vielleicht willst Du ja die Belege der Privatpostanstalten vom Heimatort behalten, dann gäbe es einen neuen Heimatsammler. Es würde mich freuen .

            Viele Grüße

            Juergen
            Zuletzt geändert von Juergen; 14.04.2013, 09:57.

            Kommentar

            • heimdall-01
              Registrierter Benutzer
              • 02.11.2010
              • 24

              #7
              Hallo Juergen,

              ja es gibt auch etliche/viele Belege von "Einschreiben" und "Retouren" und sonstiges, in verschiedensten Formen, Farben und Aufklebern. Hab mal 4 Belege genommen und fotografiert (Bild wird beigefügt).

              Gruss

              Kommentar

              • heimdall-01
                Registrierter Benutzer
                • 02.11.2010
                • 24

                #8
                hier das Bild wie gesagt ...
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • otto53
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.04.2008
                  • 4

                  #9
                  dieser ebay Verkauf ist für mich sehr eigenartig

                  Zitat von heimdall-01
                  ... da gingen 5 (fünf) Stempelbelege für 50,00 Euro (!!!) raus.
                  Hier der Link: http://www.ebay.de/itm/5-verschieden...vip=true&rt=nc
                  Der von heimdall-01 zitierte ebay Verkauf ist für mich sehr eigenartig.
                  Hier hat "0***0" 6x geboten um um 21:03:46 bei 49,99 stehenzubleiben, während "a**x" bereits ca 1/4 Stunde vorher um 20:47:57 50,00 bot und damit offensichtlich sein Höchstgebot verriet.
                  Jeder, der ebay wirklich kennt weiß, dass bei einem Ende um 21:36:53 und einem Gebot knapp davor das nächste Gebot praktisch den Zuschlag bedeudet und ob ich 49,99 oder 50,99 zahle ist nun wirklich schon egal.

                  liebe Grüße

                  Kommentar

                  • heimdall-01
                    Registrierter Benutzer
                    • 02.11.2010
                    • 24

                    #10
                    Hallo Otto53,

                    du hast recht. Wenn man sich die Gebote anschaut, dann stimmt da was nicht. Der zweite hat ne halbe Stunde vorher gesehen, dass das Höchstgebot "0,01 Cent" höher lag und da hätte er dicke drüber bieten können. Naja, jedenfalls wisst ihr jetzt, bei welchem Verkäufer man aufpassen muss.

                    Aber abgesehen davon, würde ich gern noch weitere Meinungen zu meinen Belegen hören wollen. Verkaufen will ich nichts !!! Und da ich nichts investiert habe, mache ich auch keinen Verlust, wenn ich die Dinger in 30 Jahren wieder raus hole und dann verkaufe oder vernichte.

                    Gruss

                    Kommentar

                    • Juergen
                      Registrierter Benutzer
                      • 03.03.2008
                      • 656

                      #11
                      Nicht jeder Bieter will den Artikel auch ersteigern...

                      Hallo Otto53,

                      nicht jeder Bieter will den Artikel auch ersteigern.
                      Auch ich habe es schon bei einen Sammelgebiet erlebt, das es einen Bieter gibt, der immer glatte Zehner-Beträge bietet und diese auch oft einige Stunden vor Auktionsende.
                      Sehr oft kommt es vor, daß der Zweitbietende x9,99 Euro geboten hat.
                      Oder er wird um einige Cent überboten.

                      Viele Grüße

                      Juergen
                      Zuletzt geändert von Juergen; 16.04.2013, 18:30.

                      Kommentar

                      • Holzland-Sammler
                        Registrierter Benutzer
                        • 20.11.2007
                        • 875

                        #12
                        Zitat von heimdall-01
                        Hallo Otto53,

                        >>... Höchstgebot "0,01 Cent" höher ....<<
                        Nur zum besseren Verständnis, Du meinst 1 cent oder 0,01 €.
                        Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                        Holzland-Sammler

                        Kommentar

                        • uli
                          Registrierter Benutzer
                          • 26.12.2006
                          • 398

                          #13
                          Zitat von heimdall-01
                          Verkaufen will ich nichts !!! Und da ich nichts investiert habe, mache ich auch keinen Verlust, wenn ich die Dinger in 30 Jahren wieder raus hole und dann verkaufe oder vernichte.
                          Irgendwie verstehe ich dich nicht. Gibt es für dich nur die drei Optionen
                          - jetzt vernichten
                          - später vernichten
                          - später verkaufen.
                          ???
                          Wenn ja, weiss ich nicht warum du nachfragst, weil die Frage erst in 30 Jahren beantwortet und dann die Entscheidung getroffen werden kann. Wenn du wissen willst, was aus heutiger Sicht vermutlich die "einträglichste" Entscheidung ist, dann müsste die Antwort "jetzt verkaufen" lauten.
                          Gruß
                          Uli

                          Suche Berlin, Bund, und Ideen für neue Sammelgebiete
                          Sind in eurer Sammlung Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf? Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag plus "Dankeschön" oder fehlende Marken!

                          Es gibt immer Marken, die man tauschen kann!

                          Kommentar

                          • heimdall-01
                            Registrierter Benutzer
                            • 02.11.2010
                            • 24

                            #14
                            Hallo Holzland-Sammler,

                            siehst du, es wird Zeit, dass unsere Währung, die "D-Mark" wieder zurück kommt, wenn man mit diesem komischen euro noch nicht zurecht kommt ...
                            (Sollte ich einen Fehler in deinen 770 Beiträgen finden, werde ich dir bescheid geben. ok )

                            Gruss

                            Kommentar

                            • heimdall-01
                              Registrierter Benutzer
                              • 02.11.2010
                              • 24

                              #15
                              hallo uli,
                              ja, für mich zählt nur der finanzielle aspekt. bin ja kein sammler. eine frage hätte ich trotzdem nochmal. gibt es denn eigentlich eine zusammenstellung aller stempel und briefmarken (z.b. von post modern) mit bewertungen???
                              gruss

                              Kommentar

                              Lädt...