PIN AG Preiserhöhung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #1

    PIN AG Preiserhöhung

    Die PIN AG soll zum 1.1.2007 die Preise erhöhen.
    Habe aber noch nichts dazu im Netz gefunden. Hat jemand einen link bzw. gab es (wohl für Abbonenten?) ein Rundschreiben dazu-bitte hier einstellen.

    Die Marken sollen weiter gültig bleiben und man kann ohne Aufzufrankieren die alten Marken für den Standard Brief auch für den Standard Brief verwenden.


    Fehldruck
    Zuletzt geändert von Fehldruck; 17.11.2006, 10:06.
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #2
    Von der PIN AG habe ich auch weder auf deren Internetseite noch bei meiner Annahmestelle eine Information zu den Preiserhöhungen gefunden. Seit Mitte November habe ich es aber bereits schwarz auf weiß (von der PIN AG mit der Aufforderung zum Markenkauf in 2006= Geldsparen) gesehen.

    Werte Privatausgabensammlern ist Euch nichts bekannt? Was sagt Eure PIN Filiale?

    Finde ich blöd, daß man nicht mal 14 Tage vor Erhöhung informiert.
    Geschäftskunden und Abbonenten müßten doch aber schon etwas wissen?


    Fehldruck

    Kommentar

    • Bill
      Registrierter Benutzer
      • 14.07.2003
      • 1135

      #3
      Irgendwo habe ich gelesen, dass die PIN-AG zum 1.1.2007 fusioniert und einen anderen Namen bekommt. Ob die Marken gültig bleiben, weiß ich nicht, ansonsten erste abgeschlossene Privatpost.

      Gruß: Bill

      Kommentar

      • Fehldruck
        Registrierter Benutzer
        • 30.05.2004
        • 3826

        #4
        @Bill

        Ich habe bereits Mitte November ein Schreiben der PIN AG gesehen, in dem die Preiserhöhung wegen der Umsatzsteuererhöhung detailliert angekündigt wird. Die Marken behalten ihre Gültigkeit ja mehr noch man kann mit der alten Marke für Standardmail von 2006 auch 2007 seinen PIN Standard Brief freimachen. Deshalb schrieb PIN, daß man sich bereits 2006 noch mit den alten Marken aus Kostenersparnisgründen eindecken sollte.
        Für Firmen, die Umsatzsteuer ausweisen, ist dies wahrscheinlich Quatsch...

        Abgeschlossene Privatpost(en) dürfte es doch schon mehrere geben? Zumindest, wenn Du nicht nur die Markenherausgebenden meinst. Ich suche z.B. Eichhorst Berlin AFS !!! Bitte per PN melden! Auch Informationen zu Eichhorst und deren Pleite interessieren mich!
        Es dürfte doch auch schon zusammengelegte Privatpost(en) geben?


        Hier mal ein Eichhorst Beleg, deren Beschaffung eine kleine Ordnungswidrigkeit notwendig machte...

        Fehldruck
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Fehldruck
          Registrierter Benutzer
          • 30.05.2004
          • 3826

          #5
          Hier mal die Berliner Morgenpost vom 18.1.2000 zum Senatspost-Skandal!

          (Mal so nebenbei....komisch ist schon, daß die Beamtenbereiche,die als erstes die Privatpost benutzt haben, am lautesten gegen Privatisierung in ihrem Bereich schreien...)...entgegen der Verlautbarung im Artikel, versendet der Senat seit langer Zeit überwiegend mit der PIN AG...

          Fehldruck
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • phil-maddin
            Registrierter Benutzer
            • 03.10.2005
            • 783

            #6
            @Fehldruck

            ist das ein scan aus einer buntigen tintenstrahl-drucker-preisliste ?
            ich kann das kaum lesen so klein ist das.
            bitte bedenke: hier gibt's auch alte männer.

            einen schönen tag noch

            Kommentar

            • Fehldruck
              Registrierter Benutzer
              • 30.05.2004
              • 3826

              #7
              Wieso...steht ein Kästner-Zitat drauf?

              alte Männer sammeln so Zeuch nich...oder?

              Fehldruck

              Kommentar

              • phil-maddin
                Registrierter Benutzer
                • 03.10.2005
                • 783

                #8
                leider kann ich mit meinen 68 jahren das kästner-zitat nicht orten.
                du meinst wohl alte männer sammeln nur die post-weihnachtsbriefe, odda wat ?

                Kommentar

                • Pete
                  Oberschl., DR, Privatpost
                  • 19.06.2003
                  • 735

                  #9
                  PIN Gebühren ab 2007

                  @ Fehldruck:

                  mir liegt folgendes zum Thema Preiserhöhung vor:

                  1.) Vereinheitlichung der Briefmarkenpreise innerhalb der PIN Group

                  2.) Mehrwertsteuererhöhung von 16% auf 19%

                  Die neuen Briefmarkenpreise für den nationalen Versand (brutto, d.h. inkl. 19% Mehrwertsteuer):

                  Postkarte 0,45 €

                  Standardbrief 0,52 €

                  Kompaktbrief 0,90 €

                  Großbrief 1,42 €

                  Maxibrief 1,94 €

                  Gruß
                  Pete

                  Kommentar

                  • Fehldruck
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.05.2004
                    • 3826

                    #10
                    Vielen Dank Pete!!!!

                    ...da wird Pin für Privatversender quasi uninteressant bzw. postwertig ....

                    Gewerbliche Versender haben immernoch einen enormen Preisvorteil. Wann muß die Post eigentlich UsSt ausweisen?

                    Fehldruck
                    Zuletzt geändert von Fehldruck; 20.12.2006, 20:02.

                    Kommentar

                    • mur
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.07.2005
                      • 914

                      #11
                      Vielen Dank @Pete!!!!

                      ...da wird Pin für Privatversender quasi uninteressant bzw. postwertig ...

                      Irgendwie habe ich noch dunkel in Erinnerung, daß die Pin nur 5x die Woche (Montags nie) zustellt, oder ist hier der Wunsch der Vater des Gedankens?
                      Mit Sammlergruß mur

                      Kommentar

                      • Dudley Dursley
                        Philatelie-Novize
                        • 20.05.2005
                        • 142

                        #12
                        Zitat von Fehldruck
                        Wann muß die Post eigentlich UsSt ausweisen?
                        Das allerdings frage ich mich auch.

                        Wobei man berücksichtigen muss: Für PIN und insbesondere andere Zustelldienste wäre es wahrscheinlich gar nicht so gut.

                        In dem Moment, in dem die Leistungen der Post mehrwertsteuerpflichtig werden, darf die Post natürlich selbst auch Vorsteuer ziehen. Dadurch würde ein Teil der Steuerpflicht refinanziert.

                        Das wiederum heißt - unter der Voraussetzung, es gäbe keine anderen Effekte - das Porto würde brutto, inklusive Steuer, teurer, aber halt nicht um die kompletten 19%.

                        Da aber die "normalen" steuerpflichtigen Betriebe von dem Betrag dann ebenso 19% Vorsteuer ziehen könnten, würde es für die netto sogar billiger; für Privatpersonen und Nicht-Steuerpflichtige (wie etwa Krankenhäuser) hingegen wird es natürlich teurer.

                        Ja, und wenn ein privater Zustelldienst hauptsächlich "normale" Betriebe als Kunden hat, ist für diesen die Umsatzsteuerpflicht der Post eher nachteilig.

                        Viele Grüße

                        Dudley Dursley

                        Kommentar

                        • Fehldruck
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.05.2004
                          • 3826

                          #13
                          preislich mur preislich...sonst müssen die Echt-Privaten besser sein bei immernoch einschränkenden Möglichkeiten z.B. kein Briefkasten auf öffentlichen Stellflächen, Umsatzsteuerpflicht usw. usw.

                          @mur Dir auch ein Frohes Fest!


                          @Durley mal pauschal ...wer Mehrwert erzielt zahlt auch ne Steuer drauf= sprich die Post, wenn sie denn nicht gerade pleite geht...hätte ne deutliche Mehrbelastung.

                          Man kann auch gern mal die Gegenseite lesen:

                          Der Bundesverband Paket & Expresslogistik e. V. (BIEK) mit Sitz in Berlin ist die Nummer Eins der Interessenvertretung der Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) in Deutschland.


                          Im Moment stützt meiner Meinung nach die Post mit den Briefgewinnen den meiner Meinung nach extrem verlustträchtigen Paketbereich. Das dürfen sie aber nicht. So hat hermes Beschwerde eingereicht, die u.a. mit der Begründung abgelehnt wurde.....hermes wäre ja bereits viel preiswerter als die Post und hätte sich riesige Marktanteile gesichert....?! Da kann sich jeder seinen Reim machen....und ich mir meinen.


                          Fehldruck
                          Zuletzt geändert von Fehldruck; 20.12.2006, 21:37.

                          Kommentar

                          • Fehldruck
                            Registrierter Benutzer
                            • 30.05.2004
                            • 3826

                            #14
                            Hermes erhöht zum 01.01.2007 gemäß interner Informationen das Paket S National von 3,90Euro auf 4,10Euro....druckt man den Paketschein selber übers Internet, dann steigt der Preis für das S-Paket National von 3,70Euro auf 3,85Euro. Alle anderen Paketpreise bleiben trotz Umsatsteuererhöhung gleich.

                            Auch bei Hermes liegen für die Kunden quasi 1Woche vorher keine Informationen aus....

                            Fehldruck

                            Kommentar

                            • Pete
                              Oberschl., DR, Privatpost
                              • 19.06.2003
                              • 735

                              #15
                              Zitat von Fehldruck
                              @Bill
                              Ich habe bereits Mitte November ein Schreiben der PIN AG gesehen, in dem die Preiserhöhung wegen der Umsatzsteuererhöhung detailliert angekündigt wird. Die Marken behalten ihre Gültigkeit ja mehr noch man kann mit der alten Marke für Standardmail von 2006 auch 2007 seinen PIN Standard Brief freimachen. Deshalb schrieb PIN, daß man sich bereits 2006 noch mit den alten Marken aus Kostenersparnisgründen eindecken sollte.
                              Fehldruck
                              Am PIN-Stand auf der Messe in Essen 2007 teilte man mir auf konkretes Nachfragen mit, dass die PIN-Marken der 3 früher briefmarkenausgebenden Niederlassungen (Ausgaben 2000 bis 2006) mit Ablauf des Jahres 2007 ihre Gültigkeit verlieren sollen...
                              Interessant wird dieser Sachverhalt für die Marken von Unternehmen, die in die PIN Gruppe integriert wurden.

                              Gruß
                              Pete

                              Kommentar

                              Lädt...