Hat dazu jemand nähere Angaben, bzw, Literaturhinweise?
Bergedorf Privatpost
Einklappen
X
-
Hallo 1867,
schön wieder etwas von Dir zu lesen.
Die Privatpostmarken wurden herausgegeben von der Brief-Beförderungs-Gesellschaft. Der Gründer war A. Salvador jr.. Die Gültigkeit war zwischen dem 21.12.1887 bis zum 28.01.1888.
Es gab insgesamt 6 Marken:
MiNr. 1: Werte 2Pf, dreieckig, gezähnt, Motiv: Vierländerin mit Obstkorb. Ausgabedatum 21.12.1887
MiNr. 2 - 6, Werte 2 Pf, 3 Pf, 5 Pf, 10 Pf, 15 Pf, gezähnt oder geschnitten, Motiv: Tierbilder
Die Notierungen im Michel liegenzwischen 2,50 und 20 Euro.
Literatur:
Die Deutschen Privatpost-Anstalten, Band I, Aachen - Berlin, Handbuch und Katalog der Freimarken und Ganzsachen von Hans Meier zu Eissen
Michel Privatpostmarken -Spezial 2005/2006 Band 1
Es gibt auch eine ARGE: http://www.privatpost-merkur.de/
Ich hoffe, es hilft ein wenig weiter.Ohne Stempelkunde - keine Philatelie! Poststempelgilde -
waren die tatsächlich nur 38 Tage lang gültig? Und sind da nur so niedrig bewertet? Kann ich mir kaum vorstellen, in der Zeit können doch nur wenige briefe befördert worden sein und noch weniger erhalten geblieben sein.
beste Grüße,
AndreasKommentar
-
Hallo Andreas,
Die Firma existierte tatsächlich nur 38 Tage. Zweck vieler Privatpostanstalten jener Tage war nicht die Briefbeförderung, sondern den Sammlern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Näheres kannst Du auch hier nachlesen: http://www.klassische-philatelie.ch/pp_bdorf.html
Die Bewertungen im Michel sind nur in ungebraucht und gefälligkeitsgestempelt bewertet. Für bedarfsgestempelt oder auf Brief gibt es bei Bergedorf keine Bewertungsspalte, auch kein -,-! Echt gelaufen kommen die Marken anscheinend nicht vor.Ohne Stempelkunde - keine Philatelie! PoststempelgildeKommentar
-
Was es alles gibt bzw. damals schon gab .... !
beste Grüße,
AndreasKommentar
Kommentar