Spanien iFCC PRE PAID TICKET

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #1

    Spanien iFCC PRE PAID TICKET

    Hallo Spanien-Kenner

    Diese Frankatur habe ich vor ca. 6 Jahren auf einer Postkarte von Calella de Mar /Spanien erhalten. Was ist das für ein Ticket? Wie muß man sich den Transport bzw. Verfahrensweg vorstellen?

    Vielen Dank vorab!!!!!!!

    Fehldruck
    Angehängte Dateien
  • Bill
    Registrierter Benutzer
    • 14.07.2003
    • 1135

    #2
    Das scheint eine Postkarte von einer Pauschalreise zu sein. Blaue Phantasie-Marke mit britischem Freistempler. In Spanien von Touristen dem Reiseleiter übergeben und im Heimatland der Firma (hier England) aufgegeben. Vor Jahren habe ich eine ähnliche Karte ebenfalls mit Phantasie-Marke und deutschem Freistempler erhalten.

    Zur Hauptreisezeit fliegen die Touristen-Bomber im Stundentakt in die Sonne und nehmen beim Rückflug auch gleich die Post ihrer Kunden mit.

    Gruß: Bill

    Kommentar

    • Fehldruck
      Registrierter Benutzer
      • 30.05.2004
      • 3826

      #3
      ...so ähnlich stelle ich es mir auch vor...
      Vielen Dank Bill!!!

      Wobei die Absenderin aus Deutschland kommt und mit einer Busfirma anreiste....
      Könnte es eventuell sein, daß vor Ort Firmen wie Kioske usw. diesen Service anbieten?

      Fehldruck

      Kommentar

      • buzones
        Homo philatelicus hisp.
        • 11.06.2003
        • 567

        #4
        Also „Phantasiemarken” sind das keine. Es handelt sich um das Label einer privaten Re-Mailingfirma.

        IFCC steht für International First Class Courier SL, einer Firma, die ihre Dienste in spanischen Hotelanlagen und Campingplätzen anbot und nur Post ins Ausland beförderte.

        Es gibt übrigens eine schwedische Seite, die sich mit der Thematik beschäftigt. Hier der Link: http://kjell.smult.com/Turistporto.htm
        Saludos filatelicos
        Ralf

        Kommentar

        • buzones
          Homo philatelicus hisp.
          • 11.06.2003
          • 567

          #5
          Nachklapp

          Auf der bereits erwähnten schwedischen Web-Seite gibt's noch mehr Infos.
          Hier ein zweiter Link mit Direktzugriff:

          Turistporto till Sverige, TNT, DHL, Mallorca, Posthistoria, Vykort, Postcard, Postala lustigheter


          Und wer seit 1999 auf seine Urlaubspost wartet, wird hier vielleicht den Grund dafür erfahren:




          Saludos filatelicos
          Ralf

          Kommentar

          • Fehldruck
            Registrierter Benutzer
            • 30.05.2004
            • 3826

            #6
            Vielen Dank buzones!!!

            Da hat sich ja alles aufgeklärt. Wenn man nur noch etwas schwedisch könnte..

            Für mich ist es eine Briefmarke. Ich denke mal man hat die Karte+Marke an der Rezeption gekauft...geschrieben, freigemacht und eingeworfen. Eine andere Firma hat dann die Zustellung besorgt.

            Interessantes Stück und wieder etwas gelernt!

            Vielen Dank Bill und buzones!!!

            Fehldruck

            Kommentar

            • railway
              Registrierter Benutzer
              • 10.04.2010
              • 1

              #7
              Urlauberpost Spanien iFCC Prepaid Ticket

              Zwischen 1999 und 2001 gab es in Spanien und hier insbesondere auf den Kanarischen Inseln einen besonderen Beförderungsdienst für die Ulauberpost, weil die Spanische Staatspost Urlaubersendungen oft nur sehr zögerlich befördert hat. Insbsondere zwei Unternehmen sind hier bekannt: TNT (Niederländische Post) und iFCC (Schweizer Post). Beide Unternehmen haben hierfür besondere Aufkleber (Prepaid Tickets) verwendet. Die Sendungen sind dann nicht direkt an das Empfängerland, sondern über ein Drittland geschickt worden (sogenanntes ABC-Remailing). Die Briefmarken wurden oftmals bei den Souvernier-läden verkauft, bei denen auch entsprechende Briefkästen (z.T. aus Pappe) aufgestellt waren.

              Weitere Informationen finden Sie in der Zeitschrift Privatpost-Merkur Nr. 67, S. 180 vom September 1999 und Nr. 70 S.120 vom Juni 2000. Zu beziehen bei der Arbeitsgemeinschaft Privatpost-Merkur im BdPH.

              Kommentar

              Lädt...