Die Gedanken sind frei ....
Die Phantasie auch ...
Erstaunlich, wie manche Stempel in Auktionslosen beschrieben werden.
(Oder wie jemand zeigt, dass er nicht einen blassen Schimmer hat.)
1833, Macao/China, sehr seltener Brief mit vs. L1 COR. O. MARITIMO und Taxstempel "80" "p. Brigue Delfin" nach Lissabon, rs. Ovalstempel G. M. (Govern. Militar) und R3 LISBOA 9.7., Laufzeit des Briefes 6 Monate, interess. zweiseitiger Inhalt, ein Liebhaberbrief aus der Sammlung Koller/Basel
So die Beschreibung eines durchaus interessanten Briefes.
..... und nun das aber !!!
G.M. wäre nach dieser Beschreibung ein in Macau verwendeter Stempel des Militär Gouverneurs.
Leider weit gefehlt.
Der Stempel G uard M or = Hauptwache
stammt aus dem Haus der Gesundheit aus dem Hafen von Belem (Vorort von Lissabon - liegt übrigens in Portugal)
Nach der Verordnung zur Behandlung von Briefen aus von Krankheiten gefährdeten Gebieten mussten Briefe über den Hafen von Belem in Portugal angelandet werden. Je nach Herkunft wurden diese Briefe einer Quarantäne zwischen 10 bis 50 Tage unterzogen. Zur Bestätigung wurde rückseitig der Stempel G.M. in schwarzer Farbe ab 1818 abgeschlagen.
Bei dem obigen Brief bezieht sich die Verordnung nicht auf die Herkunft Macau.
Der Beförderungsweg (grob):
Aufgabe Macau mit einem portugiesischen Segler (handschriftlich vorderseitig Brigg Delphin) über Timor - Goa (Indien) - Cap der Guten Hoffnung - Rio de Janeiro (Brasilien) . Madeira - Lissabon (Hafen Belem)
Beim Transit Rio de Janeiro durchlief der Brief "ein von Krankheiten gefährdetes Gebiet" (Malaria und Lepra)
... deswegen wurde der Brief in Lissabon einer Quarantäne unterzogen.
(Weitere Briefe aus jener Zeit mit dem Desinfektionsstempel habe ich in meiner Sammlung)
Mit freundlichen Sammlergrüßen
Setubal
Die Phantasie auch ...
Erstaunlich, wie manche Stempel in Auktionslosen beschrieben werden.
(Oder wie jemand zeigt, dass er nicht einen blassen Schimmer hat.)
1833, Macao/China, sehr seltener Brief mit vs. L1 COR. O. MARITIMO und Taxstempel "80" "p. Brigue Delfin" nach Lissabon, rs. Ovalstempel G. M. (Govern. Militar) und R3 LISBOA 9.7., Laufzeit des Briefes 6 Monate, interess. zweiseitiger Inhalt, ein Liebhaberbrief aus der Sammlung Koller/Basel
So die Beschreibung eines durchaus interessanten Briefes.
..... und nun das aber !!!
G.M. wäre nach dieser Beschreibung ein in Macau verwendeter Stempel des Militär Gouverneurs.
Leider weit gefehlt.
Der Stempel G uard M or = Hauptwache
stammt aus dem Haus der Gesundheit aus dem Hafen von Belem (Vorort von Lissabon - liegt übrigens in Portugal)
Nach der Verordnung zur Behandlung von Briefen aus von Krankheiten gefährdeten Gebieten mussten Briefe über den Hafen von Belem in Portugal angelandet werden. Je nach Herkunft wurden diese Briefe einer Quarantäne zwischen 10 bis 50 Tage unterzogen. Zur Bestätigung wurde rückseitig der Stempel G.M. in schwarzer Farbe ab 1818 abgeschlagen.
Bei dem obigen Brief bezieht sich die Verordnung nicht auf die Herkunft Macau.
Der Beförderungsweg (grob):
Aufgabe Macau mit einem portugiesischen Segler (handschriftlich vorderseitig Brigg Delphin) über Timor - Goa (Indien) - Cap der Guten Hoffnung - Rio de Janeiro (Brasilien) . Madeira - Lissabon (Hafen Belem)
Beim Transit Rio de Janeiro durchlief der Brief "ein von Krankheiten gefährdetes Gebiet" (Malaria und Lepra)
... deswegen wurde der Brief in Lissabon einer Quarantäne unterzogen.
(Weitere Briefe aus jener Zeit mit dem Desinfektionsstempel habe ich in meiner Sammlung)
Mit freundlichen Sammlergrüßen
Setubal
Kommentar