Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Als neuen Service bietet die Post jetzt die Abstempelung in einer Farbe an, die zur verwendeten Marke bestens passt. Oder sollte solch ein Zusammentreffen wirklich reiner Zufall sein ...
Angehängte Dateien
Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .
Als neuen Service bietet die Post jetzt die Abstempelung in einer Farbe an, die zur verwendeten Marke bestens passt. Oder sollte solch ein Zusammentreffen wirklich reiner Zufall sein ...
Ich überlege grade, ob die Stempelfarbe vom unzulässigen Stempelkissen abwaschbar ist.
Irgendwoher muß der ungummierte Frankaturkram auf Eb*y doch stammen.
Glaube ja nicht, das hunderte/tausende Briefe für einen Ort ungestempelt bleiben.
Das farblich passende Abstempeln macht Schule: Auch in Langelsheim wird diese ansprechende Zusatzleistung angeboten.
Angehängte Dateien
Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .
Und hier das gleiche Phänomen als Suchspiel aus 37632 Eschershausen. Damit von den Abstempelungen überhaupt etwas erkennbar ist, habe ich den Scanner recht dunkel eingestellt. Im Original sehen sie schwärzlichviolett aus.
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von Dirk Bake; 18.06.2009, 21:16.
Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .
Auch die Kombination einer schwarzvioletten Abstempelung mit einem gelben Markenmotiv wirkt dezent ansprechend. Gern würde ich mal einen optischen Eindruck der Kombination dunkelgrüner oder preußischblauer Abstempelungen mit jeweils komplementärfarbenen Briefmarken gewinnen.
Angehängte Dateien
Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .
Und immer immer wieder geht die violette Tinte auf ...
Angehängte Dateien
Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .
So langsam wird mir klar, warum Handstempel gelegentlich mit violetter Tinte eingefärbt werden: Damit sich ihre Abschläge besser entziffern lassen, wenn die gleiche Sendung auch noch von der Maschine entwertet wird.
Angehängte Dateien
Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .
Dieses Beispiel zeigt einmal mehr, wie harmonisch die violette Stempelfarbe zusammen mit den Farben der Marke wirkt.
Angehängte Dateien
Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .
Um nicht länger mit violetten Stempeln in die selbe Kerbe zu hauen, hier abwechslunghalber etwas Blaues - diesmal aus 28359 Bremen. Zwar leider sehr zart abgeschlagen, aber gut mit den Blautönen der Marke harmonierend.
Angehängte Dateien
Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .
Die Kombination violette Handabstempelung und schwarze Maschinenabstempelung hat zwei Vorteile: Die Abweichung vom Soll-Farbton wird noch deutlicher, und beide Stempel lassen sich besser lesen - wenn denn der Handstempel sauber abgeschlagen worden wäre.
Die Mainzer Abstempelung mag auf der Edelweiß-Marke einen künstlerisch überzeugenden Kontrast ergeben. Auf den Tagetes-Marken finde ich die Farbwirkung hingegen weniger ansprechend.
Angehängte Dateien
Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .
Sorry, ich hatte mich versehen. Natürlich waren die Stempel vorher rot.
Nur verstehe ich eines nicht. Auf der homepage der Post, wenn man Absenderstempel eingibt, erscheinen drei vorgeschriebene Stempelformen als Beispiele. Und alle drei Stempel sind in blau. Der mittlere Stempel ist in der Form und Beschriftung wie der von wuerttemberg gezeigte. Also kann es eigentlich kein Versehen sein. Ich wollte die Stempel hier eigentlich zeigen, habe es aber nicht geschafft. Vielleicht kann ja einer von Euch sich die Seite bei der Post einmal ansehen und es mir erklären.
@ Claus Wentz
Wir haben leider keinen Feiertag. Wir müssen arbeiten, trotz der Hitze.
Viele Grüße
flamme
Hallo,
ich gehe davon aus, dass Du diese Seite bei der Deutschen Post meinst.
Die Deutsche Post im Internet: Porto berechnen, Online Porto drucken, Filialen und Briefkästen finden, Briefmarken und Postprodukte im Online-Shop, Innovative Leistungen, Kundenservice.
Im Abschnitt 4 wird die Absenderstempelung gezeigt und da ist der Stempel in schwarzer Farbe.
Mitunter kommt der Verdacht auf, dass Maschinenstempel Fehler korrigieren sollen, die beim Handstempeln aufgetreten sind. Ob das hier bezüglich der in Langenhagen gewählten Stempelfarbe zutrifft? Jedenfalls hält das Briefzentrum 30 offenbar extra eine Stempelkrone für den Einsatz auf bereits entwerteten Marken bereit. Diese Krone zeigt zwar die Datumszeile, gibt aber sonst kaum eine Auskunft.
Angehängte Dateien
Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .
Kommentar