Blauer Ortsstempel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliS
    Ã…land; Bund; Pr.Oldendorf
    • 12.01.2005
    • 91

    #1

    Blauer Ortsstempel?

    Hallo,
    ich bin vor ein paar Tagen zufällig auf einen blauen Ortsstempel gestoßen.
    Da ich sowas vorher noch nie gesehen habe: Ist diese Stempelfarbe wirklich so selten, ober habe ich bisher immer nur die schwarzen Stempel "gefunden"?
    Wer darf eigentlich "in blau" stempeln? Oder legen die Postämter ihre Stempelfarbe selber fest? Gibt es auch noch andere Farben für normale Ortsstempel (mir ist klar, das "besondere" Stempel wie z.B. der "Nachträglich entwertet" Stempel andersfarbig sind)?

    OliS
    Angehängte Dateien
    "I think there is a world market for maybe five computers."
    Thomas Watson, chairman of IBM, 1943
  • TeeKay
    Registrierter Benutzer
    • 05.08.2003
    • 574

    #2
    Das ist kein Ortsstempel. Bei dem Briefausschnitt handelt es sich um vom Absender frankierte und gestempelte Infopost. Vermutlich hat sich der Absender nicht an die Richtlinien der Post gehalten und falsche Stempelfarbe verwendet.

    Kommentar

    • Claus Wentz

      #3
      Die genaue Bezeichnung lautet Absenderstempel. Der Verwender hat evtl. ein "Sonderangebot" blauer Farbe gehabt (Scherz) - vorgeschrieben ist schwarze Farbe.

      CW

      Kommentar

      • Dudley Dursley
        Philatelie-Novize
        • 20.05.2005
        • 142

        #4
        Hi OliS,

        genau so einen Stempel habe ich auch vor etwa vier Monaten erhalten und würde behaupten, wahrscheinlich von demselben Absender(?).

        Viele Grüße

        Dudley Dursley

        Kommentar

        • wuerttemberger
          Württemberg
          • 10.02.2005
          • 606

          #5
          Ich habe mal einen violetten Stempel aus einem riesigen Briefposten gefischt. Er stammt von einem kleinen Postamt. Wahrscheinlich ist die schwarze Stempelfarbe ausgegangen und der "Postler" hat sich mit dem violetten Stempelkissen, das für die Gummistempel vorgesehen ist, beholfen.
          Aus solchen Briefposten an Zeitschriften und Aboverwaltungen kann man die tollsten Belege herausfischen. Ich habe eine ganze Kiste davon herumstehen, aber scheinbar ist das Interesse an solchen Belegen nicht allzu groß.
          Zuletzt geändert von wuerttemberger; 09.01.2006, 03:16.

          Kommentar

          • Helma Janssen
            Registrierter Benutzer
            • 05.06.2003
            • 693

            #6
            Blaue Farbe

            Vor einiger Zeit (2-3 Jahre?) hat sich die vorgeschriebene Farbe bei Absenderfreistempel geändert. Und zwar von schwarz auf blau. Wir mussten bei uns in der Verwaltung nämlich auch die Farbe wechseln und fanden die blaue Farbe anfangs furchtbar. Heute haben wir uns daran gewöhnt. Wenn ihr im Internet bei der Post unter Absenderfreistempelung nachschaut, könnt ihr drei Stempelmuster in blau sehen. Ist halt gewöhnungsbedürftig.

            Helma

            Kommentar

            • Dudley Dursley
              Philatelie-Novize
              • 20.05.2005
              • 142

              #7
              Zitat von flamme
              Und zwar von schwarz auf blau.
              Einspruch! Die Freistempel waren doch früher rot.
              Zuletzt geändert von Dudley Dursley; 25.05.2005, 20:46.

              Kommentar

              • Oliver Graf
                Pilstrinker
                • 10.06.2003
                • 651

                #8
                Aber das waren doch die Frankiermaschinen!

                Kommentar

                • Claus Wentz

                  #9
                  Kleine Korrektur:

                  1. Natürlich waren früher die Absenderfreistempel rot.
                  2. Im konkreten Fall geht es, wie schon oben vermerkt, um einen Absenderstempel!!
                  3. Und die wurden, und werden, mit schwarzer Farbe gefüllt!!
                  4. Der violette Tagesstempel ist wohl ein Ausrutscher.

                  Schönen Feiertag!
                  Claus Wentz

                  Kommentar

                  • Helma Janssen
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.06.2003
                    • 693

                    #10
                    Sorry, ich hatte mich versehen. Natürlich waren die Stempel vorher rot.
                    Nur verstehe ich eines nicht. Auf der homepage der Post, wenn man Absenderstempel eingibt, erscheinen drei vorgeschriebene Stempelformen als Beispiele. Und alle drei Stempel sind in blau. Der mittlere Stempel ist in der Form und Beschriftung wie der von wuerttemberg gezeigte. Also kann es eigentlich kein Versehen sein. Ich wollte die Stempel hier eigentlich zeigen, habe es aber nicht geschafft. Vielleicht kann ja einer von Euch sich die Seite bei der Post einmal ansehen und es mir erklären.

                    @ Claus Wentz
                    Wir haben leider keinen Feiertag. Wir müssen arbeiten, trotz der Hitze.

                    Viele Grüße
                    flamme

                    Kommentar

                    • Dirk Bake
                      Deutschland-gest.-Sammler
                      • 04.07.2003
                      • 1686

                      #11
                      Nachdem der Unterschied zwischen Absenderfreistempel und Absenderstempel nun hinreichend geklärt ist, auch ein Beitrag von mir. Es geht dabei nicht nur um die bereits hinreichend belegte blaue Stempelfarbe. In Anlehnung an ein anderes Thema in diesem Forum könnte die Frage dazu lauten "Was hat der Aufklebende falsch gemacht?".
                      Angehängte Dateien
                      Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

                      Kommentar

                      • TeeKay
                        Registrierter Benutzer
                        • 05.08.2003
                        • 574

                        #12
                        Die Deutsche Post im Internet: Porto berechnen, Online Porto drucken, Filialen und Briefkästen finden, Briefmarken und Postprodukte im Online-Shop, Innovative Leistungen, Kundenservice.


                        Der Unterschied wurde schon erklaert. Die dort gezeigten Stempel sind Absenderfreistempel. Sie dienen der Frankatur der Sendungen ohne Briefmarken. Die Farbe muss blau sein.
                        Dann gibt es noch Absenderstempel. Will ein Absender seine Massensendungen mit Briefmarken frankieren, muss er sie auch noch selbst stempeln. Das macht die Post bei den stark rabattierten Sendungen nicht. Absenderstempel muessen schwarz sein.

                        Groesster optischer Unterschied zwischen dem Tagesstempelklischee eines Absenderfreistempels und eines Absenderstempels ist die Groesse. Absenderstempel sind grundsaetzlich kleiner als (Maschinen-)Tagesstempel

                        Kommentar

                        • harald
                          Registrierter Benutzer
                          • 11.06.2003
                          • 30

                          #13
                          Aus welchem Grund wurde Bei Absenderfreistempeln von rot auf blau gewechselt - Lesbarkeit?
                          Warum wurde der Begriff "Gebühr" vor vielen Jahren in "Entgelt" geändert?

                          Gruss
                          Harald

                          Kommentar

                          • Claus Wentz

                            #14
                            @ harald

                            Richtig getippt - die Lesbarkeit der blauen Farbe ist besser.
                            Der Begriff "Gebühr" wird im Alltagsleben oft falsch genutzt, denn eine Gebühr kann nur von einer staatlichen Stelle erhoben werden. Im Zuge der Privatisierung der Deutschen Bundespost entfiel dieses Merkmal, sodaß seitdem der sprachlich richtige Begriff "Entgelt" verwendet wird.

                            Claus Wentz

                            Kommentar

                            • sirona & emilianus
                              Heimatsamml. Wallerfangen
                              • 08.04.2005
                              • 195

                              #15
                              Zitat von claus wentz
                              @ harald

                              Richtig getippt - die Lesbarkeit der blauen Farbe ist besser.
                              Der Begriff "Gebühr" wird im Alltagsleben oft falsch genutzt, denn eine Gebühr kann nur von einer staatlichen Stelle erhoben werden. Im Zuge der Privatisierung der Deutschen Bundespost entfiel dieses Merkmal, sodaß seitdem der sprachlich richtige Begriff "Entgelt" verwendet wird.

                              Claus Wentz
                              Hallo alle zusammen!
                              Also Claus, bei uns im Ort wurde nach der "Abschaffung" der Gebühr noch immer eine gewisse Zeit die Postleistung mit Geld bezahlt.

                              Ein typischer Rechtschreibfehler, oder sollte es besser heißen, ein Rechtschneidfehler vom Stempelschneider.
                              Wer ist dagegen schon gefeit? Ich nicht.

                              Hier möchte ich den Text aus der Signatur von Stan anbringen:
                              Wer Rechtsschreivela findet darf sie behaltn!

                              Na, alle gefunden ?

                              Herzliche Grüße
                              Angehängte Dateien
                              sirona & emilianus
                              (Reinhold)

                              Ich bin für das "DU" in der Anrede !

                              Kommentar

                              Lädt...