Ankunftsstempel bei Einschreiben Inland / Ausland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • letter-man
    Registrierter Benutzer
    • 19.06.2005
    • 126

    #1

    Ankunftsstempel bei Einschreiben Inland / Ausland

    Hallo zusammen,

    früher gab es doch bei eingeschriebenen Sendungen die Sitte, diese Sendungen bei Eingangspostamt mit einem Ankunftsstempel zu versehen.

    1. Weiß jemand vielleicht, seit wann diese Regelung galt und wann sie wieder abgeschafft wurde? Eine postamtliche Quellenangabe wäre toll.

    2. Und wie ist das bei eingeschriebenen Sendungen ins Ausland? Gibt es da irgendwelche Regelungen (Stichwort: Weltpostverein) oder wird das in jedem Land anders gehandhabt?

    3. Gelten/galten dann diese Regelungen analog auch für Wertbriefe?

    4. Nebenbei gefragt: Mußte auch ein eingeschriebener Ortsbrief (Aufgabepostamt = Bestimmungspostamt) mit einem Ankunfsstempel versehen werden? Wäre doch eigentlich überflüssig, oder?

    5. Und heißt es eigentlich offziziell "Ankunftsstempel" oder "Eingangsstempel"?

    Bedanke mich wieder mal ganz herzlich vorab für Eure Bemühungen!
  • bernhard
    Poststempel
    • 17.08.2003
    • 128

    #2
    Lt. Amtsblatt Nr. 59 vom 08.06.1956 entfiel der Ankunftsstempel bei Einschreibesendungen. Ausgenommen hiervon waren E-Briefe mit Nachnahme-Beträgen und E-Briefe per Eilboten.

    Eingangsstempel ist m.W. eher eine ältere Bezeichnung, Ankunftsstempel die neuere. Ähnlich wurde im Dritten Reich die Bezeichnung Aufgabestempel durch Tagesstempel ersetzt.

    Zu Wertbriefen kann ich momentan nichts sagen, müßte auf jeden Fall später erfolgt sein.
    Gruß
    Bernhard

    www.plz-stempel.de

    Kommentar

    • letter-man
      Registrierter Benutzer
      • 19.06.2005
      • 126

      #3
      @Bernhard:

      vielen Dank für die ausführliche Information, das hilft mir schon sehr weiter!

      Scheint doch ne ziemlich knifflige Frage zu sein, aber ich gebe auch zu, ist schon ziemlich detaillverliebt.

      Andererseits kann man mit solchem Wissen eben doch bereits auf den ersten Blick erkennen, ob z. B. ein Brief echt gelaufen ist oder eben nicht. Gerade bei denAuslandsbriefen ist das interessant. So habe ich vor kurzem einen interessanten Lupo-Brief per Einschreiben in die USA aus den 80ern in den Händen gehabt. Hatte aber keinen Stempel auf der Rückseite.

      Kommentar

      • bernhard
        Poststempel
        • 17.08.2003
        • 128

        #4
        Zur Ergänzung, bezüglich fehlender Ankunftsstempel:
        In 1944/45 wurde - z.T auf Grund mangels an Stempelgeräten - häufiger auf den Ankunftsstempel bei Wert- und Einschreibebriefen verzichtet.
        Gruß
        Bernhard

        www.plz-stempel.de

        Kommentar

        • wi.kr
          Registrierter Benutzer
          • 20.08.2004
          • 501

          #5
          Bei Belegen aus der 2. Hälfte 1945 (aber auch noch 1946) lohnt es sich, uaf der Rückseite genauer hinzuscheuen, weil manche Postämter, die keinen Normstempel hatten, mit Notstempeln (z.B. Einzeiler - meist ohne Datum) den Eingang bestätigten. Das wird gern übersehen, ist aber postgeschichtlich allemal interessant.

          Kommentar

          Lädt...