Seltsame Stempel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heku49
    Heimatsammler + Luxemburg
    • 09.06.2006
    • 1134

    #1

    Seltsame Stempel

    Hallo, normal kann das doch nicht sein:
    R-Brief aus dem Elsaß, mit Stempel vom 19.6.1941 und 15.8.1941.
    Gruß Helmut
    Angehängte Dateien
  • ralph
    D 45/49, Eire, RhB, Dernb
    • 12.02.2004
    • 697

    #2
    Ankunftstempel ?

    Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass es möglich war gefälligkeitsgestempelte Sendungen nachträglich noch laufen zu lassen. Hat der Brief rückseitig einen Ankunftstempel? DIes könnte ein Indiz für eine postalische Beförderung sein.
    Viele Grüße aus Berlin, Ralph

    Kommentar

    • Hangover
      Danzig und T+T
      • 05.09.2003
      • 644

      #3
      In der Zeit gabs es mehrere Stempel, die mit ein und demselben Datum über einen längeren Zeitraum verwendet wurden. Beispielsweise auch die Danzig-Sonderstempel zur "Befreiung" von 1939.

      Kommentar

      • heku49
        Heimatsammler + Luxemburg
        • 09.06.2006
        • 1134

        #4
        @ ralph
        ob der Brief einen Ankunftstempel hat, kann ich nicht sagen. Habe den Beleg in einem Brieflos bei Ebay entdeckt (200089970250). Kam mir etwas seltsam vor.
        Gruß Helmut

        Kommentar

        • Alfred Bulenz
          Registrierter Benutzer
          • 12.06.2003
          • 954

          #5
          auch heute kannst du einen Brief zur Post geben, stempeln lassen, mitnehmen und nach 8 Wochen neu bekleben, abstempel lassen usw. und wenn du zu einer Agentur gehst, dann behaupte ich - das geht auch mit Einschreiben. Und warum soll das früher anders gewesen sein? Die Marken und Stempel sind soweit auseinander, da würde das schön passen. Und wie schon angemerkt: wenn kein Ankunftsstempel drauf ist, ist das ein Sammlerbeleg, wenn einer drauf ist, dann wohl auch, aber gelaufen...Ich selber habe einen ähnlichen Beleg mit Satzfrankatur DtBes Luxemburg per Einschreiben, ebenfalls nicht gelaufen (auf der Rückseite handschriftlich vermerkt). Allerdings nur eine "Stempeltype"
          ...wir bringens rüber

          Kommentar

          • heku49
            Heimatsammler + Luxemburg
            • 09.06.2006
            • 1134

            #6
            Danke für die Antworten. Meiner Meinung nach könnte die Erklärung von Hangover die plausibelste sein.
            Gruß Helmut

            Kommentar

            Lädt...