Liebe Forumsbenutzer,
bei einer biographischen Forschungsarbeit zu einem hochinteressanten Briefdokument von Oktober 1938
bin ich auf das Problem gestoßen, ob und wann die Reichspost (hier: Bereich Greiffenberg/Schlesien) auf normale Briefsendungen Wellenlinien neben den Poststempel setzte; auf mir bekannten Karten von 1933 und 1940 aus Greiffenberg tat sie das jedenfalls nicht.
Der Brief könnte auch durchgedrückte Stempel aufweisen, die durch Rücksendung jenes Briefes an die Versenderin entstanden sind; dies könnte zwischen 1945 und 1947 aus Dessau und zwischen 1971 und 1983 (ebenfalls aus Dessau/DDR) geschehen sein.
Weiß jemand etwas über die Gestaltung von Poststempeln? Gibt es dazu Literatur?
Da ich keinen einzigen Brief besitze, auf dem sich durchgedrückte Poststempel befinden, glaube ich eigentlich an eine Manipulation (was die Sache eben so hochinteressant macht). Aber dazu müßte man erst mal wissen, ob zu den fraglichen Zeiten Poststempel oder Frankiermaschinen mit Wellenlinien benutzt wurden oder nicht: ich kenne sie nur aus neuerer Zeit, überwiegend auf DIN A-4-Sendungen, und ansonsten von ausländischen Postbehörden.
Über Infos würde ich mich sehr freuen!
MfG
Gabriele Gordon
bei einer biographischen Forschungsarbeit zu einem hochinteressanten Briefdokument von Oktober 1938
bin ich auf das Problem gestoßen, ob und wann die Reichspost (hier: Bereich Greiffenberg/Schlesien) auf normale Briefsendungen Wellenlinien neben den Poststempel setzte; auf mir bekannten Karten von 1933 und 1940 aus Greiffenberg tat sie das jedenfalls nicht.
Der Brief könnte auch durchgedrückte Stempel aufweisen, die durch Rücksendung jenes Briefes an die Versenderin entstanden sind; dies könnte zwischen 1945 und 1947 aus Dessau und zwischen 1971 und 1983 (ebenfalls aus Dessau/DDR) geschehen sein.
Weiß jemand etwas über die Gestaltung von Poststempeln? Gibt es dazu Literatur?
Da ich keinen einzigen Brief besitze, auf dem sich durchgedrückte Poststempel befinden, glaube ich eigentlich an eine Manipulation (was die Sache eben so hochinteressant macht). Aber dazu müßte man erst mal wissen, ob zu den fraglichen Zeiten Poststempel oder Frankiermaschinen mit Wellenlinien benutzt wurden oder nicht: ich kenne sie nur aus neuerer Zeit, überwiegend auf DIN A-4-Sendungen, und ansonsten von ausländischen Postbehörden.
Über Infos würde ich mich sehr freuen!
MfG
Gabriele Gordon
Kommentar