Werbedatumstempel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Victor
    Registrierter Benutzer
    • 14.10.2007
    • 11

    #1

    Werbedatumstempel

    Hallo aus der Schweiz

    Ich zeige hier ein Anzahl ältere Werbestempel und möchte Anfragen:
    - gibt es einen Markt für diese Stempelart?
    - ist das etwas für die Stempeldatenbank?
    - seit wann gibt es Werbestempel?
    Ich weiss etwas viel auf einmal, bin für alle Anregungen dankbar.

    Victor
    Angehängte Dateien
  • *MGS*
    DDR und Preussen
    • 30.10.2003
    • 328

    #2
    Für die DR - Stempel gibt es den Bochmann, ist aber ein wenig teuer, da er alle Sonderstempel listet, ist auch nicht ganz vollständig. Aber fürs DR wohl komplett. Liegt glaube ich bei 900 Euro, sind zig Bände. Leider sortiert er nach Orten nicht nach Zeiträumen, also fürs DR muß man sich dann alle Bände anschaffen.

    Kommentar

    • brfmhby
      Armenien, Batum
      • 16.09.2005
      • 1516

      #3
      die lettischen werbestempel sind z.b. verzeichnet (harry von hoffmann).

      der markt ist m.e. sehr klein, wenn man jemand mit interesse findet, kann man sicher entsprechend geld bekommen, wenn nicht, dann ist kein aufpreis drinn...
      "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

      Kommentar

      • reichswolf
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2006
        • 776

        #4
        Hallo Victor,
        der erste deutsche Sonder-, Werbe- oder Gelegenheitsstempel wieß 1863 auf das Turnfest in Leipzig hin, allerdings war dies noch ein Nebenstempel. Der Markt für diese Stempel besteht wohl zum größten Teil aus Heimatsammlern oder evtl. noch Thematikern.
        Gruß,
        Christoph

        Kommentar

        • Victor
          Registrierter Benutzer
          • 14.10.2007
          • 11

          #5
          Hallo Zusammen

          und vielen Dank für Eure Antworten.
          *MGS* schreibt, im Bochmann sind die "Sonderstempel" gelistet. Meiner Ansicht nach sind Sonderstempel (zu diesen würde ich jetzt den Stempel "1.Gesangwettstreit" zählen) und Werbestempel nicht das selbe. Oder sehe ich das falsch? Oder kam diese Unterscheidung erst später? Nicht das ich den Bochmann jetzt kaufen würde zu diesem Mondpreis.

          Gruss Victor

          Kommentar

          • Harald Krieg
            Ostafrikasammler
            • 27.06.2003
            • 4789

            #6
            @Victor

            - gibt es einen Markt für diese Stempelart?
            Der Stempel auf der 5 Pf Ganzsache ist ein sogenannter KOS und dazu gibt es sogar eine eigene Homepage:

            Kommentar

            • Victor
              Registrierter Benutzer
              • 14.10.2007
              • 11

              #7
              Zitat von saeckingen
              @Victor



              Der Stempel auf der 5 Pf Ganzsache ist ein sogenannter KOS und dazu gibt es sogar eine eigene Homepage:

              http://www.d-sejak.homepage.t-online.de/4579.html

              Vielen Dank, wollte schon lange wissen, was ein KOS ist. Besser gehts nicht mehr. Victor

              Kommentar

              • *MGS*
                DDR und Preussen
                • 30.10.2003
                • 328

                #8
                @Viktor

                Darüber streiten sich seit Jahrzehnten die Geister, die einen unterscheiden zwischen Sonder- und Werbestempel und die anderen bezeichnen alle als Sonderstempel, so wie ich *lol*.

                Weil im Prinzip jeder SST auch eine Werbebotschaft enthält, ist eine Unterscheidung unsinnig.

                Kommentar

                • bernhard
                  Poststempel
                  • 17.08.2003
                  • 128

                  #9
                  Zitat von *MGS*
                  @Viktor

                  Darüber streiten sich seit Jahrzehnten die Geister, die einen unterscheiden zwischen Sonder- und Werbestempel und die anderen bezeichnen alle als Sonderstempel, so wie ich *lol*.

                  Weil im Prinzip jeder SST auch eine Werbebotschaft enthält, ist eine Unterscheidung unsinnig.

                  Ich unterscheide bei den Handstempeln zwischen Ortswerbestempel und Sonderstempel und halte dies auch für sinnvoll.

                  Ortswerbestempel werden teilweise über mehrere Jahre wie ganz normale Tagesstempel eingesetzt (es sind Tagesstempel mit Werbung), man kan sie auf normaler Post, Einschreiben, Paketkarten usw. finden, also vor allem auf "Bedarfspost".

                  Sonderstempel wurden nur zu zeitlich begrenzten Anlässen verwendet, oft nur bei "Sonderpostämtern" bei Ausstellungen usw. In der Regel kommen diese überhaupt nicht auf "Bedarfspost" vor, sondern fast ausschließlich auf "Sammlerpost". Teilweise haben diese sogar nur ein einziges fest eingraviertes Datum und keine Typenräder zum verstellen des Datums.
                  Gruß
                  Bernhard

                  www.plz-stempel.de

                  Kommentar

                  • Victor
                    Registrierter Benutzer
                    • 14.10.2007
                    • 11

                    #10
                    Ketzerische Frage:

                    Ich arbeite in einer Firma, die viel Post aus Deutschland bekommt. Ich sammle zwar keine Stempelabdrucke, trotzdem ärgere ich mich wenn auf schönen Marken immer die langweilige Stadt "BRIEFZENTRUM xx* zu sehen ist. Wie kommen die Sammler in DE damit zurecht, vor allem Heimatsammler? Ich erwarte nicht unbedingt eine Antwort, aber ich schaue nicht nur die Marke sondern auch den Stempel an.

                    Victor

                    Kommentar

                    • Claus Wentz

                      #11
                      Heimatsammler

                      Diese gehen in ihre Postfiliale (falls noch vorhanden) und lassen ihre Post dort stempeln. Oder sie bedienen sich der Agenturen etc. in ihren Heimatorten.

                      Kommentar

                      • Dirk Bake
                        Deutschland-gest.-Sammler
                        • 04.07.2003
                        • 1686

                        #12
                        Speziell an Victor: Es macht (jedenfalls mir und einigen anderen) Freude, eine Sammlung von Briefzentrum-Abstempelungen zusammenzutragen.
                        Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

                        Kommentar

                        • Victor
                          Registrierter Benutzer
                          • 14.10.2007
                          • 11

                          #13
                          Zitat von Dirk Bake
                          Speziell an Victor: Es macht (jedenfalls mir und einigen anderen) Freude, eine Sammlung von Briefzentrum-Abstempelungen zusammenzutragen.
                          Ich sehe es bei "Auffälligkeiten .......". Ist wirklich spannend. Victor

                          Kommentar

                          Lädt...