Suche SBZ Stempel Spezialisten !!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hessen_ralf
    Registrierter Benutzer
    • 13.11.2003
    • 9

    #1

    Suche SBZ Stempel Spezialisten !!!!

    Wer kann mir zu folgenden Stempeln etwas sagen ? ( Bilder im Moment leider nicht möglich )

    1. Stempel (15) Erfurt 1 unten steht ein y , mit Datum 11.5.46-10

    2. Stempel (10) Leipzig N24 h mit Datum 11.5.46-17

    3. Stempel (15) Weimar 1 mit Datum 26.1.46-12

    4. Stempel Nordhausen 3 a mit Datum 30.3.46-9


    Stempel 1 und 2 (Ankunftstempel auf Rückseite) befinden sich auf einem Brief mit Block 1 und 30 Pf MNr.99 der als Einschreiben von Erfurt nach Leipzig gelaufen sein soll. Nach meiner Meinung ist dieser Brief nicht echt ! Nach dem 1.3.46 galten andere Tarife und eine Laufzeit von 7 Stunden halte ich für unwahrscheinlich.

    Stempel 3 befindet sich auf einem Brief der zweten Gewichtsstufe (ohne Ankunftstempel ) mit Block 1 und 12 Pf MNr.97 der von Weimar nach Apolda/Thüringen gelaufen ist. Tariflich scheint er ok.

    Stempel 4 befindet sich auf einem Block 4.

    Wer kann mir vielleicht Informationen oder Bilder über diese Stempel geben.
    Gibt es vielleicht Handbücher über die Stempel der SBZ ?
  • steinert
    Registrierter Benutzer
    • 14.12.2003
    • 21

    #2
    Hallo Hessen_Ralf!
    Zu den Stempeln kann man ohne Bild nichts sagen,
    nur soviel:
    Stempel 3 ist fragwürdig,
    falsch sind meistens: LEIPZIG N24 b, d und h, sowie C2 a, also Stempel 2.
    (Aussage ohne Gewähr und Anspruch auf Allgemeinheit)
    Prüfung der Stempel ist unerläßlich!

    Von der ARGE Meck.-Vorpommern gibt es nach
    meinen Informationen eine "schwarze Liste" mit den
    üblichen Fälschungen: Plau usw.

    Es gibt auch Fälschungen von Briefen mit falschem Ankunftsstempeln.
    Was Apolda angeht, gibt es für die Lokalausgaben eine
    ausführliche Veröffentlichung u.a. mit allen fragwürdigen Stempel.

    Man sollte sich nicht so schwer tun, Marken zur Prüfung zu schicken:
    So teuer ist das Ganze nicht und man kann
    ja mit Sammlerkollegen mehrere Sachen zusammentragen, die dann
    zusammen verschickt werden können.
    Und als SBZ Sammler kommt man da nicht vorbei!

    In der SBZ sind sehr viele Stempel falsch/nicht prüfbar, ich wäre da
    mehr als vorsichtig. Nur deswegen sind die Preise für Sätze, die vor
    20 Jahren für wenige Mark zu haben waren, ins "astronomische"
    geklettert.

    In den vielen Jahren, in denen ich SBZ sammele, habe schon ich
    sehr, sehr gute Fälschungen gesehen, die kein Sammler erkannt hätte.
    Da haben mich Ströh, Kramp, Thom, Findeisen und viele andere
    mehr eines Besseren belehrt.

    Das soll das schöne Sammelgebiet jetzt nicht madig machen:
    Ich kenne da kaum ein schöneres Gebiet, wo man mit
    etwas Wissen und Ausdauer noch echte Schätze finden kann!!

    Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
    Viele Grüße
    steinert

    Kommentar

    • Claus Wentz

      #3
      SBZ-Stempel

      Die Aussagen von steinert sind nur zu unterstreichen. Im Rahmen meiner Brücken-Sammlung habe ich natürlich auch Thüringen-Brückenbau (MiNr. 112-115 incl. Block 4) und bin dabei sehr oft auf falsche Stempel gestoßen.
      Hier ist eine Prüfung unerläßlich! Besondere Vorsicht ist geboten bei Briefen und bei gestempelten Blocks. Bei gestempelten Marken ist oft nur ein Stempelfragment zu sehen, und daher ist das gute Stück nicht prüfbar - bezieht sich praktisch nur auf die seltene "b"-Farbe. Auch die Farbe sollte man unbedingt prüfen lassen, weil oftmals die "b"-Farbe angeboten wird, aber einer entsprechenden Prüfung nicht standhält.

      MfG
      Claus Wentz

      Kommentar

      Lädt...