Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Ich würde gern ein paar Hintergrundinformationen zu dem gezeigten (aus meiner Sicht recht ungewöhnlichen) Stempel "Bad Salzdetfurth" in Erfahrung bringen.
Hallo, wie bei sehr langen Ortsnamen häufig, gab es auch hier eine besondere Form des Stempels. Unten könnte etwas entfernt worden sein. Der Stempel war sicher schon vor 1945 im Einsatz. Wenn ich einen früheren Abschlag finde, zeige ich ihn hier.
Beachtenswert ist noch das Datum, scheinbar der 3. 10. 1956. Die Notopfermarken waren nur bis 1. 4. 1956 Pflicht.
Ich würde gern ein paar Hintergrundinformationen zu dem gezeigten (aus meiner Sicht recht ungewöhnlichen) Stempel "Bad Salzdetfurth" in Erfahrung bringen.
Vielen Dank im Voraus
Hallo Stephan,
dieser Stempel dürfte ab 1910 eingesetzt worden sein, wobei nicht jedes Postamt diesen schon so Früh bekommen haben dürfte. Auch war im unteren Bogen sicher auch eine Postamtsnummer angegeben mit Sternen oder Unterscheidungsbuchstaben, die entfernt worden sind.
Diese Stempel wurden nach 1945 häufig wieder benutzt, da in vielen Postämtern, besonders wenn sie zerstört waren, keine neuen so schnell zu beschaffen waren. In Aachen sind diese z.B. bis in die späten 50er Jahre belegt.
Zu der Notopfermarke: Es kann sich auch um ein früheres Jahr handeln, z.B. 1954 oder 1955. Denn auf der Abb. ist meines Erachtens nicht klar zu erkennen das es sich um 1956 handelt. Zudem könnte natürlich hier auch ein falsche Einstellung des Datums vorliegen.
ich halte auch eine Abstempelung in 1955 für wahrscheinlich. Der Brief war an meine Mutter gerichtet und enthielt irgendeine Mitteilung vom Müttergenesungswerk. Ich kann mich erinnern, dass meine Mutter im Jahr vor meiner Einschulung (1956) auf Kur bei besagter Institution in Bad Saldetfurth war. Das würde passen.
Hallo, die "5" aus der Uhrzeit hat auch schon gelitten. 1955 kann natürlich gut sein. Es wäre aber auch nicht ungewöhnlich mit dem Datum Notopfermarken zu finden. Wer noch welche hatte konnte sie einfach aufbrauchen. Was sollte man sonst damit machen. Bezahlt waren sie auch schon.
Zum Stempel. Diesen Stempel gab es frühestens ab dem 10.12.1921. Erst ab diesem Tag hieß die Stadt "Bad" mit Vornamen ...
Kommentar