Maschinenstempel Briefzentrum + Posthorn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johann
    Registrierter Benutzer
    • 03.03.2004
    • 3

    #1

    Maschinenstempel Briefzentrum + Posthorn

    Interessiert sich niemand für die Maschinenstempel der Briefzentren? Seit 1.3.04 ist im unteren Teil ein Posthorn zu sehen! Ankündigung in der 'philatelie' März 2004 - S. 70. Und die Post hat Wort gehalten! Schaut einfach in die Tagespost, sofern Briefe noch mit Briefmarken frankiert sind. Und ich staune: Rollenstempel Briefzentrum 50 (Köln) vom 2.3.04 mit PLZ 50419! Jetzt macht es wieder Spaß, aus dem Papierkorb zu sammeln. Denn über 90 Briefzentrum-Stempel sind zu finden.
    Wer sammelt mit? Grüße aus dem Frankenland!
  • Andre
    Registrierter Benutzer
    • 07.11.2003
    • 18

    #2
    Briefzentrum

    Ich sammle Briefzentrum 04, hauptsächlich Leipziger Messe. Die Postleitzahlen haben sich hier allerdings nicht verändert - zumindest nicht bei den beiden Briefen mit verschiedenem Werbeeinsatz, die ich bekam.

    Übrigens habe ich nachgefragt, ob es eine Abstempelung geben wird beim Briefzentrum 04 am 04.04.04 um 04 Uhr (Sonntag). Heute wurde ich angerufen und erhielt eine Absage. Die Begründung war, das es zu wenig Nachfrage gibt - ich bin bis jetzt der Erste und Einzige, der sich dafür interessierte. Aber ganz normal 16 Uhr wird gestempelt (also 04 x 04 Uhr )

    Tschüs und beste Grüße an alle

    Andre

    Kommentar

    • Bent
      Briefmarken-/GS-Sammler
      • 22.08.2003
      • 158

      #3
      Maschinenstempel

      Ich bin kein Sammler von Maschinenstempel aber dieser neue Stempel ist mir auch sofort aufgefallen. Mit mann den unterschied sieht habe ich ein Scan des Stempels vom Briefzentrum 24 beigefügt.

      Herzliche Grüße aus dem Norden
      Bent
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Johann
        Registrierter Benutzer
        • 03.03.2004
        • 3

        #4
        Ergänzung (auch wenn's keinen interessiert. War 1996/97 noch ganz anders, als die Briefzentrums-/(Briefregion-Stempel Einzug hielten): Handwerbestempel der Post in 53111 Bonn vom 1.3.04 "Neue Maschinen-Tagesstempel mit Posthorn in Briefzentren" (Gefunden auf Website vom 'Briefmarkenspiegel' - Schade, keine Meldung in der 'Philatelie'? Siehe da, sogar ein extra Stempel zur Einführung. Und keinen interessiert das!!! Oder sind die aktiven Stempelsammler nicht im Forum?

        Kommentar

        • Claus Wentz

          #5
          @ Johann

          Keine Panik - es gibt eine Menge Sammlerfreunde, die dieses Gebiet bearbeiten. Etliche davon haben sich zusammengeschlossen in der Forschungsgemeinschaft Post- und Absenderfreistempel e.V., einer Arbeitsgemeinschaft des BDPh e.V. Auch etliches an Literatur ist zu diesem Thema erschienen.

          CW

          Kommentar

          • spessart
            Registrierter Benutzer
            • 15.08.2003
            • 98

            #6
            Hallo zusammen,

            auch bei der AGF (Arbeitsgemeinschaft Forschung Deutsche Bundespost), die neulich hier im Forum bereits einmal Thema eines Beitrages war, befasst man sich natürlich mit den aktuellen Stempeln unserer Post.

            Dort gibt es ein Mitglied, das sich verstärkt mit der Registrierung aller Stempel der Briefzentren und Briefregionen befasst. Bei Interesse Kontaktaufnahme über www.agf-web.de

            spessart

            PS: Ich sehe es als eine gute Idee an, das bisher leere Feld mit einen posthorn auszufüllen.

            Kommentar

            • Herbert
              Registrierter Benutzer
              • 28.06.2003
              • 441

              #7
              Hallo,

              jetzt müßten die nur noch einen guten Ersatz für die blöden Welleneinsätze zu finden. Ginge es nicht, den Stempelkopf in direkter Folge aufzustempeln?

              Herbert
              Briefmarkensammeln im Verein!

              Kommentar

              • Dirk Bake
                Deutschland-gest.-Sammler
                • 04.07.2003
                • 1686

                #8
                Es werden Wetten angenommen: Wie lange dauert es, bis das flächig schwarze Posthorn durch eins ersetzt wird, das nur als Umriss erscheint? Das gleiche Phänemen gab es vor einigen zig Jahren, als zunächst ein dickes schwarzes Posthorn im Werbeeinsatzstück "Schreib mal wieder" erschien und später durch ein nur als Silhouette dargestelltes ersetzt wurde.
                Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

                Kommentar

                • andreabaum
                  Registrierter Benutzer
                  • 07.01.2004
                  • 113

                  #9
                  Herbert

                  recht hast du !! diese wellen find ich auch doof
                  viele liebe Grüße von Andrea

                  Kommentar

                  • andreabaum
                    Registrierter Benutzer
                    • 07.01.2004
                    • 113

                    #10
                    Andre

                    Tut mir leid für dich. die Idee war super. man sollte villeicht Freunde haben bei der Post
                    viele liebe Grüße von Andrea

                    Kommentar

                    • harald
                      Registrierter Benutzer
                      • 11.06.2003
                      • 30

                      #11
                      Ich finde das mit dem Posthorn o.k. Fand das leere Feld, wo die Postleitzahl war, haesslich (habe mich schon gefragt, warum sie den Innenring des Stempels unten nicht einfach schliessen).

                      Zu den Wellenstempeln: habe vor vielen Jahren mal gelesen, dass die Wellen durch 2 ineinanderliegende Kreise (an Rundstempel erinnernd) ersetzt werden sollen und es Versuche hierzu gab. Warum hat sich das nicht durchgesetzt (War wohl zu teuer, allerdings kostet das Hinzufuegen des Posthorns auch etwas).
                      Das Kostenargument ist allerdings vernachlaessigbar, wenn die Umstellung nur bei neuen Stempeln als Ersatz fuer abgenutzte durchgefuehrt wird.

                      Harald

                      Kommentar

                      • Kjell
                        ;-)
                        • 10.06.2003
                        • 388

                        #12
                        Ich wundere mich, das die Post im unteren Segment nicht einfach die PLZ oder die BZ-Nummer wiederholt. Zzt. ist es von wenigen mm² abhängig, ob man erkennen kann, woher der Brief stammt.

                        Zur Wellenstempelfrage: Die Kreiseinsätze gab es IMO in Hannover. Ich habe einige in meiner Sammlung, aber ich muss sagen, dass es kein Fortschritt ist bzw. war. Sie sind genauso hässlich wie die Wellenstempel, nur eben kreisförmig.

                        CU
                        Kjell

                        Kommentar

                        • Dirk Bake
                          Deutschland-gest.-Sammler
                          • 04.07.2003
                          • 1686

                          #13
                          Die Kreis- statt Wellenstempel sind mir von Braunschweig 1 bekannt sowie vom Briefzentrum 38 (ebenda). Nicht sicher bin ich, ob es sie auch vom Briefzentrum 39 (Magdeburg) gibt. Von Hannover bzw. Briefzentrum 30 ist mir hingegen bislang kein Handrollstempel mit Kreis- statt Wellenmuster bekannt.
                          Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

                          Kommentar

                          • Michael
                            Registrierter Benutzer
                            • 10.06.2003
                            • 678

                            #14
                            Braunschweig

                            Einen solchen Stempel aus Braunschweig kann ich ebenfalls bestätigen

                            Kommentar

                            • Kjell
                              ;-)
                              • 10.06.2003
                              • 388

                              #15
                              Gut möglich, dass ich da etwas verwechsle. Nun, die grobe geographische Richtung stimmte jedenfalls.


                              Kjell

                              Kommentar

                              Lädt...