Brief von 1720, Paris nach ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bytefox
    Registrierter Benutzer
    • 03.06.2012
    • 51

    #1

    Brief von 1720, Paris nach ?

    Hallo,

    ich brauche mal Eure Hilfe, da ich den Ort nicht entziffern kann, an den der Brief geschickt worden ist. Brief vom 19.12.1720. Syere en Vallay = Sierre im Wallis ??

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1720.jpg
Ansichten: 1
Größe: 96,4 KB
ID: 276529

    Lesen kann ich "par Geneve en Suisse"

    Auch zu den Portovermerken bräuchte ich mal eine Hilfestellung...

    Vielen Dank schonmal
    Peter
  • zockerpeppi
    Offene Klasse Fan
    • 21.04.2011
    • 103

    #2
    Die Portotabellen von 1704 ( bzw 1676) kann ich Ihnen mailen. Auswerten kann ich das Porto im Augenblick leider nicht. Vallay = Wallis , was Sierre angeht bin ich mir nicht sicher.
    Ich nehme ein Bild ihres Briefes mit in unsere heutige Vereinsversammlung. Wir sind ziemlich gut ausgestattet was französische Postgeschichte anbelangt. Auch kennen sich meine Vereinsmitglieder ziemlich gut mit der alten Schreibweise aus. Ein Versuch ist es allemal wert, versprechen kann ich allerdings nichts.

    beste Sammlergrüsse
    Zockerpeppi
    Zuletzt geändert von zockerpeppi; 04.06.2012, 18:01.
    Arge Belux

    Kommentar

    • bytefox
      Registrierter Benutzer
      • 03.06.2012
      • 51

      #3
      Danke für Ihre Mühen!!

      Die Portotabellen habe ich, helfen mir bei diesem Brief aber leider nicht weiter.

      Viele Grüsse
      Peter

      Kommentar

      • muesli
        Registrierter Benutzer
        • 28.03.2011
        • 250

        #4
        Hallo Peter,

        Ich versuche mal was ich lesen kann:
        A monsieur le gouverneur Courten(Name ?) ancien grand châtelain de Syere - A Syere en Vallay - Par Genève en Suisse
        Uebersetzt : Am Gouverneur, ehemaliger Kastellan von Sierre - Sierre in Wallis - Via Genf in die Schweiz.
        Möglichst ist es ein Auslandbrief (aus Frankreich ?) weil man Suisse in die Adresse schreibt. Im Brieftext findest Du wahrscheinlich der Absender.
        Hoffentlich hilft es etwas weiter.
        Beste Sammlergrüsse,
        Raf.

        Kommentar

        • bytefox
          Registrierter Benutzer
          • 03.06.2012
          • 51

          #5
          @muesli
          Das hilft mir sogar sehr weiter. Ich war mit der Ortsangabe "Sierre" unsicher. Also vielen lieben Dank, bleibt noch die Portofrage ungelöst, aber da fehlen mir einfach die schweizerischen Portostufen...

          Beste Grüsse aus Duisburg
          Peter

          Kommentar

          • zockerpeppi
            Offene Klasse Fan
            • 21.04.2011
            • 103

            #6
            Ich habe die Kontakte aktiviert. Eins ist sicher: damals gab es so wurde mir gestern Abend berichtet viele Streitigkeiten zwischen Frankreich und der Schweiz. Das Porto hat oft geändert. In den postgeschichtlichen Büchern von Eugène Vaillé gibt je nach Periode jeweils ein eigenes Kapitel nur für die Postverbindungen mit der Schweiz.

            Wir haben uns den Brief gestern angesehen, und kamen zum Schluss dass mehrere Portostufen zusammengerechnet wurden.
            Die erste Zahl links ist eine zwei, gefolgt von einem Zahlensalat. Hier wurde ganz eindeutig eine Portokorrektur vorgenommen. Man glaubt eine 2,4 bzw 6 zu erkennen. Gesamt 22 ? 24? 26? Wichtig wäre nun zu wissen welche Zahl war als erste da und welche überschreibt. Ist dies auf dem Original zu erkennen?

            Folgt dann rechts die durchgestrichene 9 und die durchgestrichene 7. Das Porto für Genf wurde laut Tabelle mit 9 Sol berechnet. Das Inland Porto von Paris bis zum Grenzübergangsbüro in diesem Falle wahrscheinlich Pont de Beauvoisin kommt meiner Meinung nach noch hinzu --> laut Tabelle wären dies für den normalen Brief 7 Sol gewesen. Die 7 / 9 haben wir somit schon abgedeckt macht insgesamt schon 16 SOL. Dann bleibt noch die Strecke von Genf nach Sierre. Sierre scheint doch sehr wahrscheinlich.

            Ich melde mich wieder sollte mein Sammlerkollege fündig werden

            @+
            Zockerpeppi
            Zuletzt geändert von zockerpeppi; 05.06.2012, 21:34.
            Arge Belux

            Kommentar

            • bytefox
              Registrierter Benutzer
              • 03.06.2012
              • 51

              #7
              @Zockerpeppi
              Mit Ihrer ausführlichen und verständlichen Auskunft haben Sie mir schon jetzt mehr geholfen, als ich zu hoffen wagte.
              Auf dem Brief ist zuerst eine 22 handschriftlich vermerkt, später wurde daraus eine 24. Das kann man auf dem Original gut erkennen.

              Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden, dass der besagte Monsieur Courten tatsächlich der Chatelain von Sierre war und 1729 in Sierre verstorben ist.
              Sierre als Ortsangabe passt also definitiv.

              Mit besten Sammlergrüssen
              Peter

              Kommentar

              Lädt...