Meine Frage welches Ort und wo liegt es ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heusssammler
    Heusssammler
    • 30.11.2008
    • 76

    #1

    Meine Frage welches Ort und wo liegt es ?

    Möchte euch mal ansprechen Wie heisst der Ort?
    in welchem Altdeutschen staat liegt es ?

    Und wer kann mir die Austaxierung beschreiben.Wer zahlt was ?


    mfg

    heusssammler


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Vorhila 1807.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,0 KB
ID: 278525
    Zuletzt geändert von Heusssammler; 05.12.2013, 18:20.
  • Holzland-Sammler
    Registrierter Benutzer
    • 20.11.2007
    • 875

    #2
    Schwäbisch Hall im Nordosten von Baden und Württemberg

    Für aktuelle Informationen:




    Geändert:
    UPS, da war ein "h" in Württhenberg. Das habe ich entfernt.
    Zuletzt geändert von Holzland-Sammler; 03.12.2013, 10:20. Grund: Fehlerkorrektur
    Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

    Holzland-Sammler

    Kommentar

    • fricke
      Registrierter Benutzer
      • 30.10.2006
      • 1538

      #3
      Stempel? Mannheim

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        Altdeutsche Staaten: Baden und Württemberg.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Cophila
          Vereinsmitglied
          • 18.02.2008
          • 895

          #5
          Mannheim lag in Baden.
          Mit freundlichen Grüßen

          Kommentar

          • wuerttemberger
            Württemberg
            • 10.02.2005
            • 606

            #6
            Zitat von Cophila
            Mannheim lag in Baden.
            Da liegt es heute auch noch ...

            Kommentar

            • Harald Krieg
              Ostafrikasammler
              • 27.06.2003
              • 4789

              #7
              Zitat von wuerttemberger
              Da liegt es heute auch noch ...
              Richtig! Und Schwäbisch Hall liegt immer noch wie der Name schon sagt im benachbarten schwäbischen Ausland!

              Kommentar

              • el-zet
                Registrierter Benutzer
                • 03.11.2007
                • 339

                #8
                wobei 1807 für Baden noch Thurn und Taxis zuständig war.

                Kommentar

                • el-zet
                  Registrierter Benutzer
                  • 03.11.2007
                  • 339

                  #9
                  Zitat von Harald Krieg
                  Richtig! Und Schwäbisch Hall liegt immer noch wie der Name schon sagt im benachbarten schwäbischen Ausland!
                  Wobei es erst 1802 an Württemberg fiel und aus diesem Anlass das "Schwäbisch" im Namen verlor

                  Kommentar

                  • Alexander Schonath
                    Registrierter Benutzer
                    • 14.12.2004
                    • 865

                    #10
                    Zitat von Harald Krieg
                    Richtig! Und Schwäbisch Hall liegt immer noch wie der Name schon sagt im benachbarten schwäbischen Ausland!
                    Falsch! Schwäbisch Hall liegt nicht in Schwaben, sondern in Franken. Hall gehörte zum Herzogtum Franken, das in den Herrschaftsbereich des schwäbischen Adelsgeschlechts der Staufer (Herzogtum Schwaben) kam. Hall wurde „Freie Reichsstadt“ und wollte sich als solche dem Landgerichtsbezirk Würzburg, das für das Herzogtum Franken zuständig war, entziehen. Darum erweiterte Hall seinen Namen durch den Zusatz „Schwäbisch“ und erklärte, daß es auf schwäbischem Gebiet liege – also außerhalb der Zuständigkeit des Würzburger Gerichts.

                    Noch heute kann man in Schwäbisch Hall einen fränkischen Dialekt raushören, der aber von Schwäbisch nach der Zugehörigkeit zu Württemberg verdrängt wurde. Schwäbisch Hall gehört zur Region Heilbronn-Franken (bis 2003 nur: Region Franken).
                    Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

                    Kommentar

                    • Cophila
                      Vereinsmitglied
                      • 18.02.2008
                      • 895

                      #11
                      Zitat von wuerttemberger
                      Da liegt es heute auch noch ...
                      Nein, heute liegt es in Baden-Württemberg und die Landeshauptstadt ist Stuttgart.

                      p.s. nachdem auf dem Brief 1807 draufsteht, lag Mannheim im Großherzogtum Baden mit der Hauptstadt Karlsruhe.
                      Zuletzt geändert von Cophila; 05.12.2013, 09:01.
                      Mit freundlichen Grüßen

                      Kommentar

                      • Heusssammler
                        Heusssammler
                        • 30.11.2008
                        • 76

                        #12
                        Halo Wer kann mir die Austaxierung nennen werr bezahlt an wen ?

                        mfg

                        heusssammle5r

                        Kommentar

                        • Heusssammler
                          Heusssammler
                          • 30.11.2008
                          • 76

                          #13
                          Hallo württemberger

                          Danke für ihre antwort!

                          Ich habe aber noch ein Zusatz gemacht
                          wie war die taxierung wer zahlt an wen ?

                          mfg

                          heusssammler

                          Kommentar

                          • Heusssammler
                            Heusssammler
                            • 30.11.2008
                            • 76

                            #14
                            Hallo Herr Krieg

                            Laut meiner Broschüre des NDP
                            postorte der Altdeutschen Staaten
                            liegt aber Hall in Württemberg zu
                            diesem Zeitpunkt
                            (1807)

                            mfg

                            heusssammler

                            Kommentar

                            • wuerttemberger
                              Württemberg
                              • 10.02.2005
                              • 606

                              #15
                              Zitat von Heusssammler
                              Hallo württemberger

                              Danke für ihre antwort!

                              Ich habe aber noch ein Zusatz gemacht
                              wie war die taxierung wer zahlt an wen ?

                              mfg

                              heusssammler
                              Es handelt sich um einen Portobrief und somit bezahlte der Empfänger 12 Kreuzer an die württembergische Post. Diese gab TuT 6 Kreuzer davon ab.

                              Gruß

                              wuerttemberger

                              PS. Ist die Datierung durch den Briefinhalt belegbar?

                              Kommentar

                              Lädt...