Wer kann den Brief mit allen Daten Beschreiben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vorphilatelist
    Registrierter Benutzer
    • 02.01.2016
    • 7

    #1

    Wer kann den Brief mit allen Daten Beschreiben

    Hallo
    Hier ein Brief von Fürfeld nach
    Mannheim 1818
    Vorderseite unterhalb der 10 (Kreuzer )
    vollständige Beschreibung alles was unterhalb von Franco beschrieben ist,
    sowie unterhalb von Mannheim auch seitlich der 10 Kreuzer ?
    Rückseite 4 Kreuzer und 18/28 Kreuzer gestrichen warum ?
    Bitte die Taxierung ?
    Brief hatdie Abmessungen breit 18,4 cm
    hoch 12,2 cm
    muss wohl ein sehr hohes Gewicht gewesen sein !
    Wer kann helfen !

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Vorphila Fürfeld 1818 vorderseite.jpg
Ansichten: 1
Größe: 98,5 KB
ID: 280727
    hier die Rückseite
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Vorphila Fürfeld 1818 rückseite.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,9 KB
ID: 280728
    Zuletzt geändert von vorphilatelist; 03.01.2016, 10:44.
  • buzones
    Homo philatelicus hisp.
    • 11.06.2003
    • 567

    #2
    Hallo vorphilatelist,

    „beschreiben“ kann ich den Umschlag nicht, aber transkribieren. Unterhalb von frey (das meintest du wohl mit „Franco“ ?) steht

    Parthei Sache B. Gnr.
    ––––– „35-37.

    Degenfeld
    Otto von Gemmingen
    deb: ad 30,000 fl


    Zur Taxierung kann ich nichts sagen, nicht meine Baustelle... Vielleicht findet sich noch ein „Wissender“ in Sachen Postvertrag Württemberg-Baden. Viel Glück!
    Zuletzt geändert von buzones; 03.01.2016, 09:49.
    Saludos filatelicos
    Ralf

    Kommentar

    • bayern klassisch
      Registrierter Benutzer
      • 20.10.2005
      • 2027

      #3
      Hallo,

      der Absender zahlte 4 Kr. bis zur badischen Grenze, ab dieser musste der Empfänger 10 Kr. bezahlen.

      Der Betrag von 18 Gulden 28 Kr., der siegelseitig notiert ist, hatte mit dem Postporto nichts zu tun. Es wäre aber möglich, dass der Empfänger mehrere Sendungen an diesem Tag von der Post bekommen hat (darunter auch Fahrpostsendungen mit hohen Porti), deren Gesamtbetrag diese 18 Gulden 28 Kr. ausgemacht haben könnten.

      LG von bayern klassisch
      Beatus ille, qui procul negotiis

      Kommentar

      • vorphilatelist
        Registrierter Benutzer
        • 02.01.2016
        • 7

        #4
        Hallo Bayern klassich

        Dann müsste es doch Teilfranco sein oder ?
        Beteht zwar kein Hinweis für Teilfranco
        Wenn 4 Kreuzer bis Grenze und weiter 10 Kreuzer
        zahlt Empfänger !
        Zuletzt geändert von vorphilatelist; 03.01.2016, 10:45.

        Kommentar

        • bayern klassisch
          Registrierter Benutzer
          • 20.10.2005
          • 2027

          #5
          Hallo,

          wenn ich schrieb, dass der Absender und der Empfänger bezahlten, kann es ja nur ein Teilfrankobrief gewesen sein.

          Vorn steht ja "frei" - demnach musste ja etwas bezahlt worden sein (hinten zu sehen in den 4 Kr.). Wenn vorne noch eine Taxe steht, hier 10 Kr., dann war es auch ein Teilfrankobrief.

          Den Vermerk Teilfranko auf bilateralen Briefen finden wir nicht oft - oft, so wie hier, stand nur "frei", "Franco" oder "franco Gräntze" unten links; das weitere überließ man dem Empfänger. Darüber hinaus konnte ja auch der Empfänger portofrei sein - daher hätte es wenig Sinn gemacht, immer das ausländische Franko zu bezahlen, weil es häufig nicht nötig war. Hier war der Empfänger nicht portofrei gestellt, weil Notare prinzipiell keine Portofreiheit besassen, auch die königlichen oder großherzoglichen nicht.

          LG von bayern klassisch
          Beatus ille, qui procul negotiis

          Kommentar

          • vorphilatelist
            Registrierter Benutzer
            • 02.01.2016
            • 7

            #6
            Wer kann mir das Grenzpostamt in Württemberg zu Baden nennen ?

            Kommentar

            • Welwitsch
              Registrierter Benutzer
              • 22.03.2011
              • 543

              #7
              Zitat von vorphilatelist
              Hallo
              Hier ein Brief von Fürfeld nach
              Mannheim 1818
              Vorderseite unterhalb der 10 (Kreuzer )
              vollständige Beschreibung alles was unterhalb von Franco beschrieben ist,
              sowie unterhalb von Mannheim auch seitlich der 10 Kreuzer ?
              Rückseite 4 Kreuzer und 18/28 Kreuzer gestrichen warum ?
              Bitte die Taxierung ?
              Brief hatdie Abmessungen breit 18,4 cm
              hoch 12,2 cm
              muss wohl ein sehr hohes Gewicht gewesen sein !
              Wer kann helfen !

              [ATTACH]33784[/ATTACH]
              hier die Rückseite
              [ATTACH]33785[/ATTACH]
              Besonders bemerkenswert finde ich den Hinweis auf Otto von Gemmingen, Freund Mozarts und Gründer des Mannheimer Theaters.

              Kommentar

              Lädt...