Altbriefe - kleine Schönheiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siegfried Spiegel
    Registrierter Benutzer
    • 04.11.2005
    • 376

    #91
    Erbitte Lesehilfe

    Ich habe da einen Brief aus dem 17ten Jahrhundert.
    Leider kann ich so gut wie nichts entziffern.
    Vielleicht hat jemand heute Nachmittag zuviel Zeit?
    Besten Dank.
    Siegfried
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Holzland-Sammler
      Registrierter Benutzer
      • 20.11.2007
      • 875

      #92
      Soeben entdeckt:

      Ein Versuch ohne jeden Anspruch auf Richtigkeit:

      Geheimer Rath, Landr..h..(Landherrn?), Forst(meister) zu Lichtenburg, auf Mugrau zu Warenburg dem lieben getreuen Johann Christoff Dierz.

      Sehr schwer zu lesen (Sütterlin mit eigener Note), zumal ich so alte Sachen nicht habe.

      Nachtrag: links unten steht auch "Warenburg"
      Zuletzt geändert von Holzland-Sammler; 13.01.2009, 14:38.
      Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

      Holzland-Sammler

      Kommentar

      • Wanderer
        Registrierter Benutzer
        • 27.06.2007
        • 2274

        #93
        Mugrau zu Nürnberg

        also ich lese da für die eine Ortsangabe Mugrau zu Nünberg - die ü-Striche sieht man kaum.
        Mugrau liegt heute kurz hinter der Grenze in Thschechien und heißt dort Mokra.
        Mit Sammlergruß & Glückauf
        Jochen A. Wanderer

        Kommentar

        • Wanderer
          Registrierter Benutzer
          • 27.06.2007
          • 2274

          #94
          Außerdem

          möchte ich da noch Landtrichterei und Forstmeistrey entzifferen
          Mit Sammlergruß & Glückauf
          Jochen A. Wanderer

          Kommentar

          • andreas-machner
            AllesWasSchönIst
            • 02.11.2007
            • 234

            #95
            Sicher keine Schönheit...

            ... doch aus meinem Heimatort, daher bitte ich Euch um eine Verdeutschlichung.

            Vielen Dank schon mal!

            Gruß,

            Andreas
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Erdinger
              Registrierter Benutzer
              • 07.07.2006
              • 243

              #96
              @andreas machner
              Es handelt sich um die Bestätigung einer Lieferung von Schreibkalendern. http://www.zvab.com/displayBookDetai...d=13067551&b=1
              Durch die Nässeschäden war das Dokument nicht ganz einfach zu lesen, beim Namen am Ende bitte ich, mich nicht festzunageln, da kennt sich ein Ortsansässiger wohl besser aus.

              Dass Silvest Thanheimer aus der allhiesigen
              Pfarrey die aus der Rollischen Buch=Druckerey
              zu Kempten erhaltene fünfzichend Duzend
              Kallender verobsignierete hierher gebracht
              habe wird andurch bestättiget, und neben=
              bey das fernere ansuchen gemacht ihme
              Thanheimer abermahlen fünfzechen Duzend
              Kallender ausfollgen zulassend.

              Thanheim den 28ten Dezember 1804

              Johann Georg Gobl(?)
              (?)


              Viele Grüße vom
              Erdinger
              Alle baten helpen, zeiden de muggen en pisten in de zee.
              Flämisches Sprichwort

              Kommentar

              • andreas-machner
                AllesWasSchönIst
                • 02.11.2007
                • 234

                #97
                Mächtig viel Danke!

                Gruß,

                Andreas

                Kommentar

                • Germaniaspezialist
                  BDPh-Mitglied
                  • 27.07.2008
                  • 250

                  #98
                  Vorphila Bayern...Speyer-Cusel 1834

                  Hallo, im Anhang ist eine Verfügung" im Namen Seiner Majestät des Königs"

                  Leider kann ich den Brief nicht entziffern und genauso sieht es bei uns im Briefmarkenverein aus. Viel weiter wie kgl. Landkommisariat sind wir nicht gekommen....

                  Ausserdem hängt mir ein Mitglied jetzt richtig "an der Backe", der den Brief für seine Heimatsammlung haben will....da ich davon überhaupt keine Ahnung habe bräuchte ich auch eine Werteinschätzung und ich muss natürlich erst noch ein paar Mal darüber schlafen, ob ich den Brief überhaupt verkaufen will. Ich habe den Brief für 15,--€ von einem Sammler aus Hannover erstanden, der nichts mit anfangen konnte, war so ein typischer Lustkauf....ohne Nachdenken

                  Kommentar

                  • drakenumi1
                    Registrierter Benutzer
                    • 28.07.2009
                    • 45

                    #99
                    Vorphila Bayern - Speyer - Cusel 1834

                    Hallo, Germaniaspezialist,

                    Habe Deine Anfrage eben erst gelesen, bin nicht regelmäßig in diesem Forum. Für den Fall, daß sie noch aktuell ist, hier mal der Anfang der Übersetzung, um einen Eindruck der Bedeutung des Inhalts zu geben. Solltest du alles in "Übersetzung" brauchen, folgt der Rest gerne noch. Ist leider sehr dünn u. zart, diese Schrift, schlecht zu lesen.

                    Hier der Text:

                    Einen in No. 63 des Zeitblatts "Der Rheinbürger" enthaltenen Aufsatz betreffend.

                    Das Königl. Landcommissariat hat in seinem Berichte vom 16 ten. d. M. erklärt, daß es nicht geläugnet werden könne, daß der Protest d. Bezirks Schul-Inspektor Mayer, sowie Pfarrer Leonhard und der Bürgermeister Koenig von Wolfstein, im ...., während ersterer die aus der Visitation der Schule zu Roßbach (?) sich ergebenden Bemerkungen protocollarisch aufzeichnete, Tabak geraucht habe, ohne jedoch dabei zu bemerken, ob dieses Tabakrauchen im Beisein der Schulkinder Statt gefunden habe oder nicht.
                    Letzter Umstand ist unverzüglich zu erfahren und der ganzen Wahrheit gemäß anher einzuberichten.
                    Dem Pfarrer Röhler zu Wolfstein ist übrigens zu eröffnen, daß er sehr im Irrthum sei, wenn er glaube, zu jeder beliebigen Stunde den Religionsunterricht in der gemischten Schule zu Roßbach ertheilen zu können, da er selbst erkennen muß, welche Störungen und Unordnungen im Allgemeinen des Unterrichts dadurch herbeigeführt werden.
                    Das K(önigl.) Landcommissariat

                    ..... usw.

                    ...... mit den Bezirks- und den beiden Local- Inspectoren die Stunden festzustellen, zu welchen für die Zukunft der kathol. Religions- Unterricht ertheilt werden könne.

                    Königl. .... Regierung des Rhein Kreises
                    Kammer des Innern
                    ......


                    Wie gesagt, Bei ernsthaftem Bedarf folgt auch der Rest.

                    Freundl. Grüße von

                    drakenumi

                    Kommentar

                    • Germaniaspezialist
                      BDPh-Mitglied
                      • 27.07.2008
                      • 250

                      #100
                      vielen Dank...

                      @drakemuni1:

                      herzlichen Dank. Meine Versuche solche Schriften zu entziffern sind leider nicht annähernd so gut wie Deine Fähigkeiten....das reicht vollkommen um den Bezug in der Sammlung herzustellen.

                      Kommentar

                      Lädt...