Brief von 1812

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael D
    Registrierter Benutzer
    • 15.05.2009
    • 367

    #1

    Brief von 1812

    Hallo,

    ich habe da einen Brief, bei dessen Interpretation ich Hilfe benötige.
    Es handelt sich um einen Teilfranko-Brief vom 24.Febr. 1812 aus Elberfeld (Großherzogtum Berg) nach Kempten (Bayern).
    Wenn ich es richtig lese ist der Brief f(ran)co F(rank)furth

    Hier die Vorderseite:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Brief 1812 elberfeld kempten.jpg
Ansichten: 1
Größe: 34,5 KB
ID: 272319

    Und hier die Rückseite:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Brief 1812 elberfeld kempten rs.jpg
Ansichten: 1
Größe: 16,9 KB
ID: 272320

    Wer kann die Taxierungen erklären?

    Viele Grüße
    Michael D
    Preußen und Transite
  • bayern klassisch
    Registrierter Benutzer
    • 20.10.2005
    • 2027

    #2
    Hallo Michael,

    Elberfeld bis Frankfurt 2 Batzen = 8 Kr. bezahlte der Absender.

    Ab Frankfurt am Main für 8 Kr. bis zur bayer. Grenze. Ab Augsburg für Bayern 10 Kr., so dass der Empfänger total 18 Kr. zahlen durfte.

    Das Briefgewicht war einfach, also bis 1/2 Loth = 8,75g.

    Liebe Grüsse von bayern klassisch
    Beatus ille, qui procul negotiis

    Kommentar

    • Michael D
      Registrierter Benutzer
      • 15.05.2009
      • 367

      #3
      Hallo bayern klassisch,

      vielen Dank für die schnelle Antwort!
      Im Nachhinein ist es eigentlich ganz einfach.

      Um nicht immer wieder mit solchen Briefen hier aufzuschlagen:
      Was ist denn die richtige (Einstiegs-)Literatur für die Beurteilung grenzüberschreitender Briefe aus der Zeit vor 1813? Insbesondere unter Berücksichtigung von T&T.
      Die 2 Bände von Helbig Vorphilatelie kenne ich, ebenso Münzberg.

      Viele Grüße
      Michael
      Preußen und Transite

      Kommentar

      • bayern klassisch
        Registrierter Benutzer
        • 20.10.2005
        • 2027

        #4
        Hallo Michael,

        wenn es geht, würde ich mich immer zuerst an der Primärliteratur versuchen, also den Postverträgen. Der DASV hat ja, hier wurde es oft schon vorgestellt, eine hervorragende Arbeit gemacht und macht sie noch, indem zahlreiche Postverträge dort eingestellt sind.

        Wenn du das alles verinnerlicht hast, brauchst du nicht viel mehr.

        Liebe Grüsse von bayern klassisch
        Beatus ille, qui procul negotiis

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #5
          Auch der DASV will sich nicht auf dem aktuellen Stand ausruhen.

          Wir spielen mit dem Gedanken, das aktuelle Postverträgeprojekt um einen Analysebereich zu erweitern, in dem konkrete Belege besprochen und als Muster und Beispiel für das Vorgehen und die Arbeitsweise bei der Analyse vorgestellt werden.

          Vielleicht können sich ja einige der hochgeschätzen Spezialisten mit Ideen, wie sowas aussehen könnte und wie man es elegant realiseren sollte, einbringen. Wir werden auch gerne Helfer und Mitstreiter begrüßen.

          Aleks
          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          • johelbig
            Registrierter Benutzer
            • 15.03.2006
            • 66

            #6
            analyseprojekt

            Wie weit ist die Idee gediehen, ein Analyse Projekt ins Leben zu rufen?
            Gibt da schon etwas Konkretes, woman einhaken und mit entwerfen könnte?

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #7
              Wir werden auch gerne Helfer und Mitstreiter begrüßen.
              Zur Zeit hapert es wohl an den Kapazitäten. Wir haben zwar ein Forum im Probebetrieb, um zu lernen, aber Rudolf Buschhaus kann nicht alles alleine. Wer konkretes Interesse hat, kann sich direkt mit Ihm in Verbindung setzen. Kontakt: buschhaus@postvertraege.de

              Aleks
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              Lädt...