Stollentaufe in Lichtenfells / Oberfranken 06.10.2012

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roda127
    Registrierter Benutzer
    • 29.06.2008
    • 42

    #1

    Stollentaufe in Lichtenfells / Oberfranken 06.10.2012

    Stollentaufe in Lichtenfels (Oberfranken)
    In den bis zu 800 Jahre alten Stollen und Fluchtgängen von Lichtenfels spukt noch immer der Geist des Edelfräuleins „PODICA“.
    Diese Sagengestalt geht zurück auf das Große Geschlecht der Meranier welche Lichtenfels 1206 zum Markt und 1231 zur Stadt erhoben haben.
    Vor ca. 18 Jahren wurde die Stollenanlage für Besucher zugänglich gemacht und es kann vorkommen das bei Führungen die Besucher von der Weißen Frau von Lichtenfels in ihren Bann gezogen werden.
    Am 06. Oktober 2012 bekommt diese Stollenanlage im Rahmen einer sogenannten Stollentaufe den Namen „PODICA – zur Weißen Frau von Lichtenfels“.
    Das Stadtmarketing Lichtenfels, in Zusammenarbeit mit dem Briefmarkensammler – Verein Lichtenfels e.V., würdigt dies mit einem entsprechendem Sonderstempel sowie einem Erinnerungsumschlag.
    Der Umschlag kostet blanko 1,20 Euro; mit einer 55-Cent Marke frankiert und zuadressiert 2 Euro.
    Bestellungen können ab sofort bei dem Vorsitzenden des Vereins Matthias Müller, Prälatenweg 7, 96215 Lichtenfels, Telefon 09576/921096, matthias.mueller@online.de, aufgegeben werden.
    Der Versand erfolgt ausschließlich gegen Vorkasse. Die Beträge sind auf das Konto des BSV-Lichtenfels (Kontonummer:13425, BLZ 78350000, Sparkasse Coburg – Lichtenfels) nach vorheriger Erfragung einer Bestellnummer unter obiger Adresse zu überweisen.
    Angehängte Dateien
  • Cophila
    Vereinsmitglied
    • 18.02.2008
    • 895

    #2
    Hallo Matthias, sind auf dem Sonderstempel das Gesicht sowie der Hut dieser Frau glaubwürdig?
    Mit freundlichen Grüßen

    Kommentar

    • Roda127
      Registrierter Benutzer
      • 29.06.2008
      • 42

      #3
      Was verstehst Du unter glaubwürdig.
      Dies ist unsere "Weiße Frau" von Lichtenfels.
      Komm nach Lichtenfels und nimm an einer Führung teil; unter Umständen hast Du das Glück und kannst die "Weiße Frau" live sehen. Wäre doch einen Vereinsausflug wert.

      Kommentar

      • Cophila
        Vereinsmitglied
        • 18.02.2008
        • 895

        #4
        Zitat von Roda127
        Was verstehst Du unter glaubwürdig.
        Dies ist unsere "Weiße Frau" von Lichtenfels.
        1. Authentisch.

        2. Ich mein, ob sie schon jemand gesehen hat?

        3. Und was sagt uns dieser Hut
        Mit freundlichen Grüßen

        Kommentar

        • Cophila
          Vereinsmitglied
          • 18.02.2008
          • 895

          #5
          Soviel aus dem Netz zu entnehmen war, ist Euer Vereinskollege Lothar Seelmann der Fachmann und außerdem Rundführer in dem Stollen.

          Das Edelfräulein Podica ist eine Unerlöste, stammt aus dem Adelsgeschlecht von Schaumberg (der Stammsitz ist die Burg bei Sonneberg) und sucht angeblich nach ihrem Liebsten Kunemund, der in einer Schlacht bei Schesslitz gefallen war.

          Es existiert ein Bild auf einem Bierdeckel der nahegelegenen Brauerei Dinkel, insofern ist davon auszugehen, das der Bierkenner Seelmann jenes für den Sonderstempel verwendet hat. Diese spitzen Hüte waren damals Mode.

          Wie man insiderisch weiß, nehmen die Verstorbenen beim Austreten des Geistes aus dem physischen Körper die Kleidung oder auch Schmuck, welche sie gerade tragen, mit (natürlich in der feinstofflicher Art).

          Ob die zuständige katholische Kirche (oder auch Fachleute aus dem nahegelegenen Kloster Vierzehnheiligen, in früheren Zeiten Koster Banz oder Langheim) schon mal einen Exorzismus oder eine sonstige religiöse "Erlösungspraxis" (für die arme Seele) verwendet hat, geht aus dem Netz nicht hervor. Sollte dem so gewesen sein, waren diese Rituale nutzlos, weil sie angeblich immer noch spukt und Seelmann muss es wissen, weil er dafür ein Gespür hat.
          Mit freundlichen Grüßen

          Kommentar

          • Alfred Bulenz
            Registrierter Benutzer
            • 12.06.2003
            • 954

            #6
            und Seelmann muss es wissen, weil er dafür ein Gespür hat.
            Fehlen da die Ironie-Tags oder.....?
            ...wir bringens rüber

            Kommentar

            • Cophila
              Vereinsmitglied
              • 18.02.2008
              • 895

              #7
              Als u. a. prof. Esoteriker (inclusive Numerologe) weiß ich das @crantsch.
              Mit freundlichen Grüßen

              Kommentar

              • Claus Wentz

                #8
                Das heißt also im Umkehrschluß, daß die übrigen Beiträge die Ironie-Tags bekommen müssen. Oder habe ich da etwas miß(t)verstanden? :-)

                Kommentar

                • Cophila
                  Vereinsmitglied
                  • 18.02.2008
                  • 895

                  #9
                  Zitat von claus wentz
                  Oder habe ich da etwas miß(t)verstanden? :-)
                  Genau.

                  Ich habe übrigens eine gewerbliche Registrierung als Hellseher beim hiesigen Ordnungsamt und versteuere diesbezügliche Einnahmen beim zuständigen Finanzamt. Oder ist dagegen etwas auszusetzen?
                  Mit freundlichen Grüßen

                  Kommentar

                  • Kontrollratjunkie
                    Deutschland 1933 - 1949
                    • 02.01.2007
                    • 1267

                    #10
                    Zitat von Cophila
                    Genau.

                    Ich habe übrigens eine gewerbliche Registrierung als Hellseher beim hiesigen Ordnungsamt.................
                    Das interessiert mich sehr. Wie lautet denn Deine Verhersage für die Zukunft der Philatelie in Deutschland ?
                    Vielleicht als Überblick über die nächsten 5 - 10 Jahre ?
                    Dann könnten wir uns schon einmal darauf einstellen....

                    Gruß
                    KJ

                    Kommentar

                    • Claus Wentz

                      #11
                      @KJ

                      Vorher Honorarfrage klären - evtl. muß die Sammlung verkauft werden :-)

                      Kommentar

                      • Juergen Kraft
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.11.2005
                        • 1747

                        #12
                        Hallo KJ,

                        zum Prof. Eso-Teer gibt es ein Fernstudium. Das läuft nach 23:00 Uhr auf KiKa. Der Ausbilder, getarnt als Bernd das Brot, zieht sich während dieses Unterrichts immer ein buntes Tuch nach Piratenart über den Kopf.
                        Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                        Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                        Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                        Kommentar

                        • carolinus

                          #13
                          Hallo,
                          ich hatte mal einen Kollegen, der hatte einen Guru, der "nachweislich an drei Orten der Erde gleichzeitig sein konnte".

                          Ich übe schon seit Jahren, schaffe aber noch nicht einmal zwei.

                          Gruß carolinus

                          Kommentar

                          • Cophila
                            Vereinsmitglied
                            • 18.02.2008
                            • 895

                            #14
                            Zitat von carolinus
                            Hallo,
                            ich hatte mal einen Kollegen, der hatte einen Guru, der "nachweislich an drei Orten der Erde gleichzeitig sein konnte".
                            Diese Technik nennt man Bilokation und ist selbst im Christentum bekannt, der berühmte heilige Pater Pio war darin ein Ass.

                            Mich interessiert eben nunmal innerhalb der Philatelie-Thematik die Esoterik, so habe ich eine Spezialsammlung Lourdes und sammle ferner das Thema Fatima (Portugal).

                            Aber bleiben wir gerne beim Thema bezüglich der paranormalen Erscheinung über die "Weiße Frau" von Lichtenfels auf dem Sonderstempel.
                            Mit freundlichen Grüßen

                            Kommentar

                            Lädt...